20
Jan

„Zum Leben zu wenig, zum Sterben zuviel“

+++ Wieder kein Sieg für die BBG in der Regionalliga +++ 4:4 im Heimspiel gegen Sterkrade-Nord +++ Die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) tritt auf der Stelle: In der Regionalliga West kam die Mannschaft nicht über ein 4:4 gegen Liga-Schlusslicht Spvgg. Sterkrade-Nord hinaus. Regionalliga West: BBG – Spvgg. Sterkrade-Nord 4:4. BBG1 2013/14 Vom Heimspiel gegen den Oberhausener Lokalrivalen hatte sich die Badminton-Gemeinschaft einen Sieg erhofft. Am Ende war die Truppe von Spielertrainer Matthias Kuchenbecker enttäuscht, dass es wieder nur zu einem Unentschieden gereicht hatte. Die BBG wartet damit weiter auf den ersten Saisonerfolg und schwebt  in großer Abstiegsgefahr. Nach der Niederlage von Andreas Lindner/Nils Wackertapp im 1. Herrendoppel und dem Sieg der Damen Dana Kaufhold/Helena Lewczynska sah es gut aus für die BBG. Denn Matthias Kuchenbecker und Jonathan Rathke waren drauf und dran, das 2. Herrendoppel gegen Julian Lohau und Mirco Achzenick für sich zu entscheiden. Mit 21:9 ging Satz eins an die Bottroper, die auch im zweiten Durchgang vorne lagen, dann aber zwei Matchbälle nicht nutzen konnten. Mit 22:20 gewannen die Gäste, die sich im dritten Durchgang mit 21:14 schließlich den Sieg sicherten – 1:2 aus BBG-Sicht. In den Einzeln drehten Matthias Kuchenbecker - erstmals seit Wochen wieder voll im Einsatz - und Helena Lewczynska das Spiel wieder. Sie gewannen klar und brachten die BBG mit 3:2 in Front. Doch Andreas Lindner (2. HE) verlor überraschend gegen Mirco Achzenick. Das Mixed Jonathan Rathke/Dana Kaufhold kämpte sich in einer verloren gedachten Partie noch einmal heran und schaffte es in den dritten Satz – doch da ging nach einer 18:17-Führung nichts mehr. Dave Eberhard und Jennifer Karnott holten den vierten Punkt für die Sterkrader. Nils Wackertapp gelang im abschließenden 3. Herreneinzel zumindest noch der Ausgleich für die Bottroper, und sicherte dem Aufsteiger ein Remis. In Mülheim noch einmal rankommen „Wenn du einmal unten drin stehst, dann gewinnst du solche Spiele eben einfach nicht“, versuchte sich Spielertrainer Matthias Kuchenbecker in einer Erklärung. „Der Punkt ist zum Leben zu wenig und zum Sterben zuviel.“ Zumindest konnte die BBG (5 Punkte) mit dem Unentschieden den Vorsprung auf Schlusslicht Sterkrade-Nord (3 Punkte) verteidigen. Kuchenbecker hat bereits die Sicherung von Platz sieben als vorläufiges Ziel ausgegeben, der im Normalfall aber den Abstieg bedeuten würde. „Doch je nachdem wer auf oder absteigt könnte er im Fall der Fälle doch zum Klassenerhalt reichen“, sagt Kuchenbecker. Aufgegeben hat er jedoch nicht: Mit einem Sieg bei der Zweitvertretung des Bundesligisten 1. BV Mülheim (7 Punkte) in der nächsten Partie (Sonntag, 2. Februar, 11 Uhr) könnten die Bottroper noch einmal Boden im Abstiegskampf gut machen. Doch Kuchenbecker warnt: „Mülheim hat eine verdammt gute Mannschaft.“ Diesen Artikel auch beim Stadtspiegel Bottrop lesen!

Weiterlesen …

18
Jan

10. Spieltag Jugend/Senioren

Samstag, 15 Uhr: Jugend Landesliga BBG – ATV Haltern 4:4 Mini-Mannschaft U19 BBG – BC 89 6:0 Mini-Mannschaft U13 BBG M II – TSV Viktoria Mülheim M II 5:1 Samstag, 18 Uhr: Regionalliga West BBG - Spvgg. Sterkrade-Nord 4:4 Kreisklasse TV Stoppenberg III – BBG V 8:0 Samstag, 20 Uhr: Verbandsliga TuS Saxonia Münster – BBG II 7:1 Sonntag, 10 Uhr: Bezirksklasse PSV Gelsenkirchen-Buer – BBG IV 6:2 alle Ergebnisse bei Kroton

Weiterlesen …

17
Jan

Keller-Knaller gegen Nordler

+++ BBG lädt am Samstag ein zum Heimspiel in der Regionalliga +++ Vorentscheidende Partie um Klassenerhalt gegen Sterkrade-Nord +++ Die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) fiebert dem Kellerduell in der Regionalliga West entgegen. Am Samstag (18 Uhr) empfängt die BBG in der Sporthalle an der Berufsschule die Spvgg. Sterkrade-Nord. Ein Sieg muss her, denn die BBG steht derzeit mit vier Punkten vor den Oberhausenern (ein Punkt) auf dem zweiten Abstiegsplatz. „Wir wollen unbedingt gewinnen, denn sonst wird es mit dem Klassenerhalt sehr schwierig“, sagt Matthias Kuchenbecker. Der BBG-Spielertrainer ist zuversichtlich, nach einer hartnäckigen Kniebeschwerden am Samstag wieder voll eingreifen zu können. Matthias Kuchenbecker Das macht der Badminton-Gemeinschaft ebenso Hoffnung wie die gute Frühform der Spieler auf der Westdeutschen Meisterschaft vor zwei Wochen. Besonders Dana Kaufhold spielte dort stark auf und schaffte es zweimal ins Viertelfinale. Gegen die Nordler wird sie erneut versuchen, zusammen mit der Britin Helena Leeczynska für Damenpunkte zu sorgen. Bisher spielen die beiden eine starke Saison. Matthias Kuchenbecker, Andreas Lindner, Jonathan Rathke und Nils Wackertapp gehen bei den Herren auf die Felder und wollen unbedingt die schlechte Bilanz im Herrendoppel verbessern. Zusätzlich zur Stammformation steht nach lange Pause Thomas Kuchenbecker am Samstag für einen Einsatz bereit. In zwei Wochen gegen Mülheim Im Hinspiel reichte es für die Bottroper nur zu einem 4:4-Unentschieden. Es war der bislang einzige Punktgewinn für Sterkrade-Nord. Jetzt will es die Truppe besser machen und mit zwei Punkten den Abstand auf den 1. BV Mülheim II (sieben Punkte) verkürzen. Bislang wartet die Badminton-Gemeinschaft weiter auf den ersten Saisonsieg und hat erst vier Unentschieden auf dem Konto. „Wir gehen frohen Mutes in die Partie“, sagt BBG-Spielertrainer Matthias Kuchenbecker. In zwei Wochen kommt es dann zum direkten Duell der Kuchenbecker-Truppe mit Mülheim.

Weiterlesen …

14
Jan

Frühes Aus in Mülheim

+++ Sören Allkemper bei Westdeutscher Meisterschaft +++ BBG-Talent muss sich in der ersten Runde geschlagen geben +++ Sören Allkemper vertrat die Farben der Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) bei der Westdeutschen Meisterschaft der Schüler und Jugend (U19). In der Mülheimer RWE-Sporthalle schlug Allkemper in der Altersklasse U19 im Herreneinzel auf. Sören Allkemper Etwas unglücklich schied der BBG-Verbandsligaspieler gleich zu Beginn des Wettbewerbs aus. Gegen Gero Stocksmeier (SV Brackwede) vergab Allkemper zwei Satzbälle und gab den ersten Durchgang in der Folge mit 21:23 ab. Den zweiten Satz entschied der Zweite der Bezirksvorentscheidung dann klar mit 21:12 für sich, doch im Verlängerungsdurchgang hatte er beim 15:21 keine Chance mehr. „Es lief nichts mehr zusammen, ich habe mich nur noch über meine eigenen Fehler aufgeregt“, erklärt Allkemper. Fabian Stamm und Jan Philipp Hüging von der BBG hatten nach guten Platzierungen bei der Bezirksvorentscheidung auch noch auf eine Teilnahme an der „Westdeutschen“ gehofft, konnten aber nicht mehr ins Hauptfeld von Mülheim nachrücken. alle Ergebnisse bei Kroton

Weiterlesen …

07
Jan

Eine starke Westdeutsche gespielt

+++ Meisterschaft in Refrath: Zweimal Viertelfinale für Dana Kaufhold +++ Hoffnung für Regionalliga-Auftakt am 18. Januar +++ Dana Kaufhold von der Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) überzeugte bei der Westdeutschen Meisterschaft in Bergisch Gladbach-Refrath. Die Regionalliga-Spielerin erreichte sowohl im Mixed als auch im Damendoppel das Viertelfinale. Auch die weiteren Starter der BBG zeigten gute Leistungen. Kaufhold trat im Mixed wie in den Vorjahren mit Dave Eberhard von der Spvgg. Sterkrade-Nord an. Zusammen war das Duo schon einmal Vizemeister und auch diesmal starteten Kaufhold/Eberhard stark in das Turnier. Nach einem Freilos zu Beginn gewannen die beiden mit 21:14 und 21:17 gegen Marian Ufermann/Lisa Ufermann vom BBG-Liga-Konkurrenten 1. BC Beuel. In der Runde der letzten 16 ließ das Duo einen 21:12 und 21:17-Erfolg gegen Julian Lohau/Lea-Lyn Stremlau (Sterkrade-Nord) folgen. Dana Kaufhold Das Aus kam schließlich im Viertelfinale: Gegen die an eins gesetzten Hendrik Westermeyer (BC Hohenlimburg) und Michaela Peiffer (1. BV Mülheim) unterlagen Kaufhold/Eberhard mit 13:21 und 10:21. Auch im Damendoppel zog Dana Kaufhold in die Runde der letzten Acht ein. Dort spielte sie nicht mit ihrer angestammten BBG-Partnerin Bianca Sandhövel, sondern mit Michaela Peiffer (Mülheim). An der Seite der ehemaligen Nationalspielerin siegte die Bottroperin nach einem Freilos mit 21:14 und 21:12 gegen Jana Sommer/Janina Tzschoppe (Sterkrade-Nord). Gegen die an zwei gesetzten Ramona Hacks (1. BC Wipperfeld) und Jennifer Karnott (Sterkrade-Nord) verloren die beiden in der Folge allerdings knapp mit 15:21 und 19:21. Trotzdem: „Zweimal ins Viertelfinale – das ist ein tolles Ergebnis“, sagte BBG-Spielertrainer Matthias Kuchenbecker, der selbst mit Knieproblemen auf einen Start hatte verzichten müssen. Zu überzeugen wussten auch die weiteren BBG-Spieler bei der „Westdeutschen“: Yvonne Bytomski aus dem Verbandsliga-Team der Badminton-Gemeinschaft zum Beispiel. Sie spielte sich im Dameneinzel bis ins Achtelfinale vor und schlug dabei Sarah Lamsfuß (Wipperfeld) in zwei und Mareike Drerup (SC Münster 08) in drei Sätzen, bevor sie gegen Stefanie Pilz (Hohenlimburg) mit 13:21 und 16:21 ausschied. Im Damendoppel feierte Bytomski mit Partnerin Drerup (Münster) einen 21:17, 19:21 und 21:19-Achtungserfolg gegen Sara Janssens/Verena Venhaus (Beuel/Hohenlimburg), bevor gegen die topgesetzten Fabienne Köhler/Laura Ufermann (FC Langenfeld/STC BW Solingen) das Aus kam. Gute Frühform für 18. Januar konservieren Die Regionalliga-Herren der BBG konnten sich im Einzelwettbewerb über jeweils einen Dreisatz-Sieg zu Beginn freuen. Im Doppel schieden Andreas Lindner und Nils Wackertapp nach einem Freilos allerdings gegen Dave Eberhard/Sebastian Strödke (Sterkrade/Beuel) direkt aus. Dennoch war Matthias Kuchenbecker zufrieden: „Das ist ein guter Jahresauftakt“, sagte der BBG-Spielertrainer, der hofft, dass seine Akteure die gute Frühform bis zum ersten Regionalliga-Spiel im Jahr 2014 konservieren können. Am Samstag, 18. Januar, 18 Uhr, trifft die Badminton-Gemeinschaft in der Berufsschulhalle auf die Spvgg. Sterkrade-Nord. Es ist das Duell Vorletzter gegen Schlusslicht: Ein Sieg ist für die Bottroper Pflicht, um die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. Diesen Artikel auch beim Stadtspiegel Bottrop lesen! Diesen Artikel auch bei Bottrop.Sport lesen! Diesen Artikel auch bei der

Weiterlesen …

02
Jan

Jahresauftakt in Refrath

+++ BBG schickt sieben Teilnehmer zur Westdeutschen +++ Dana Kaufhold im Mixed mit guten Chancen +++ Mit gleich sieben Teilnehmern ist die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) bei der Westdeutschen Meisterschaft vertreten. Am Wochenende gehen für den Regionalligisten in Bergisch Gladbach-Refrath Yvonne Bytomski, Dana Kaufhold, Andreas Lindner, Jonathan Rathke, Bianca Sandhövel, Katrin Sollfrank und Nils Wackertapp an den Start. BBG-Spielertrainer Matthias Kuchenbecker freut sich über das starke Team, dass die Bottroper zum Jahresauftakt zur Westdeutschen schicken: „Das ist eine klasse Präsenz.“ Aufgrund hartnäckiger Kniebeschwerden muss Kuchenbecker selbst allerdings auf eine Teilnahme verzichten. Die größten Chancen kann sich Dana Kaufhold ausrechnen. Mit Dave Eberhard vom Regionalliga-Konkurrenten Spvgg. Sterkrade-Nord war die Bottroperin im Mixed schon einmal Vizemeisterin. Im vergangenen Jahr erreichte das Duo das Viertelfinale. Soweit könnte es auch in diesem Jahr gehen: In der Liga zeigte Kaufhold zuletzt starke Leistungen und sicherte der BBG mit ihren Siegen den ein oder anderen Zähler. Beim Doppelturnier zur Jahreswende des BC 89 überzeugten Kaufhold/Eberhard am vergangenen Wochenende zudem – sie gewannen das A-Feld des Wettbewerbs. Im Damendoppel geht Kaufhold mit ihrer Teamkameradin Bianca Sandhövel an den Start. Außerdem ist in dieser Disziplin Yvonne Bytomski zusammen mit Mareike Drerup (SC Münster 08) dabei. Im Herrendoppel wollen Andreas Lindner und Nils Wackertapp ihr Bestes geben. Das Duo und Jonathan Rathke sind auch im Herreneinzel gemeldet. Hier werden Nils Wackertapp die besten Chancen eingeräumt, die ein oder andere Runde zu überstehen. Beim letzten Regionalliga-Doppelspieltag vor Weihnachten gewann der Youngster seine beiden Partien. Im Dameneinzel gehen schließlich Yvonne Bytomski und Katrin Sollfrank für die Badminton-Gemeinschaft auf die Felder. alle Ergebnisse bei Kroton

Weiterlesen …