28
Aug

Der Reiz der alten Heimat

+++ BBG verstärkt sich mit zwei Neuzugängen aus Kirchhellen +++ Mathias Hillbrandt spielte schon in der 1. Bundesliga für den Klub +++ Hillbrandt_Rörtgen_500 Mit zwei altbekannten Neuzugängen geht die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) in die neue Saison. Vom 1. BC Kirchhellen stoßen Mathias Hillbrandt und Christian Rörtgen zur BBG. Die beiden Bottroper verstärken die Teams der Badminton-Gemeinschaft in der Verbands- und Bezirksliga. Bei der BBG sind die beiden keine Unbekannten. Für Hillbrandt und Rörtgen bedeutet der Wechsel eine Rückkehr zu ihren Badminton-Wurzeln. Denn die liegen beim Bottroper Regionalligisten, wo die Hillbrandt und Rörtgen einst das Badmintonspielen erlernten. Mathias Hillbrandt schaffte es am Beginn seiner Badminton-Karriere als Nachwuchstalent aus der BBG-Jugend direkt in die 1. Mannschaft. Vor gut 15 Jahren gehörte der Verein zu den Eliteklubs in Deutschland, und so stand der heute 36-Jährige Ende der 1990er Jahre für die Badminton-Gemeinschaft sogar in der 1. Bundesliga auf dem Feld. "Das war eine klasse Zeit", blickt Hillbrandt auf erfolgreiche Jahre zurück. In der Folge wechselte er zum damaligen Zweitligisten BVH Dorsten, nach einigen Jahren in Kirchhellen kehrt er jetzt zurück. "Für Zweite noch mehr möglich" "Mich reizt vor allen Dingen die sportliche Herausforderung", sagt Hillbrandt. Er will es noch einmal wissen und mit der BBG-Reserve in der Verbandsliga oben angreifen. In der vergangenen Spielzeit stand er mit Kirchhellen lediglich in der Bezirksklasse auf dem Feld. Die beeindruckende Quote von 24:0-Siegen zeigt allerdings, dass er dort sportlich nicht gefordert wurde. Nach Platz vier in der abgelaufenen Saison als Aufsteiger will die BBG-Zweitvertretung nun schauen, was nach oben hin möglich ist. "Wir freuen uns, dass Mathias wieder an Bord ist", sagt Matthias Kuchenbecker. "Mit ihm ist für unsere 2. Mannschaft noch mehr möglich", ist sich der BBG-Spielertrainer sicher. Mathias Hillbrandt soll dabei im Herreneinzel und -doppel auflaufen. Ziel: Oben angreifen Christian Rörtgen hingegen ist als Doppel- und Mixedspezialist bei der 3. Mannschaft in der Bezirksliga eingeplant. Auch Rörtgen kann eine lupenreine Bilanz aus der Vorsaison in der Bezirksklasse vorweisen. Der 33-Jährige kehrt aus privaten Gründen aus Kirchhellen zur Badminton-Gemeinschaft zurück – auch Vater Reinhold, Schwester Katrin und Freundin Stefanie Halfar spielen bei der BBG. "Zurück in die Badminton-Heimat" ist folglich Rörtgens Motto. Die BBG-Dritte schaffte in der vergangenen Spielzeit als Aufsteiger knapp den Klassenerhalt und landete am Ende auf dem vierten Rang. Der Nichtabstieg soll diesmal früher gesichert werden, dann will die Mannschaft möglichst oben mitspielen. Diesen Artikel auch beim Stadtspiegel Bottrop lesen! Diesen Artikel auch bei Bottrop.Sport lesen! Diesen Artikel auch bei der WAZ Bottrop lesen!

Weiterlesen …

09
Jul

BBG-Talente kämpfen sich in die Top Ten

+++ 2. Bezirks-Einzelrangliste in Duisburg-Rheinhausen +++  Allkemper und Stamm erreichen Platz sechs +++ Starke Leistungen zeigten die Talente der Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) auf der 2. Einzel-Rangliste auf Bezirksebene. In Duisburg-Rheinhausen überzeugten Sören Allkemper, Fabian Stamm, Jan Phillip Hüging und Larissa Kunde mit ihren Auftritten. BBG-Verbandsligaspieler Sören Allkemper und Fabian Stamm erreichten jeweils Platz sechs in ihren Konkurrenzen. Allkemper startete in der Altersklasse U19 mit einem 21:11, 23:21-Erfolg über Marcel Fahs (Gladbecker FC) ins Turnier. Im Viertelfinale unterlag er jedoch dem späteren Zweitplatzierten Philipp Hemmelmann (VfB GW Mülheim) nach starkem ersten Satz mit 22:24 und 13:21. In der Trostrunde spielte sich Allkemper mit zwei Siegen über Pascal Klöpper und Jonas Becker (beide Union Lüdinghausen) dann noch auf Rang sechs vor. Auch Fabian Stamm musste den Umweg über die Trostrunde gehen, um am Ende noch ein beachtliches Resultat zu erzielen. Denn zum Auftakt unterlag Stamm in der Altersklasse U17 dem an drei gesetzten Till Arne Storzer (Lüdinghausen) mit 12:21 und 21:23. In der Trostrunde schlug das BBG-Talent dann Timo Sewtz (DSC Wanne-Eickel), Manuel Eggers (Spvgg. Sterkrade-Nord) und Mathis Neuhäuser (Lüdinghausen) klar in zwei Sätzen, bevor es Florian Kneilmann (Lüdinghausen) unterlag – Platz sechs in der Gesamtwertung. Jan Phillip brachte Favoriten ins Schwitzen BBG-Teamkamerad Jan Phillip Hüging brachte nach einem Auftaktsieg den an eins gesetzten Favoriten Timon Vogt (Lüdinghausen) in Bedrängnis. Am Ende reichte es bei der 18:21, 21:16 und 19:21-Niederlage nicht ganz zu einem Überraschungserfolg. Über die Trostrunde gelang es Jan Phillip Hüging nach zwei Siegen aber noch, Neunter zu werden. Einen starken neunten Rang erkämpfte sich auch Larissa Kunde. Einem Erfolg in Runde eins ließ die Bottroperin einen klasse Auftritt gegen die an drei gesetzte Anna Keldenich (PSV Gelsenkirchen) folgen. Die Partie ging zwar mit 21:17, 10:21 und 14:21 verloren, doch in der Trostrunde räumte Kunde ab. Nach zwei Siegen in Folge stand am Ende ein gutes Gesamtergebnis. Diesen Artikel auch bei Bottrop.Sport lesen! Diesen Artikel auch beim Stadtspiegel Bottrop lesen!

Weiterlesen …

08
Jul

Sommerpause

Die Sporthalle an der Berufsschule ist in den Sommerferien vom 20. Juli bis zum 18. August geschlossen. Erster Trainingstag nach der Sommerpause ist Montag, der 19. August. In den letzten zwei Ferienwochen vom 19. August bis zum 1. September ist die Halle montags und donnerstags erst ab 19 Uhr geöffnet, mittwochs weiterhin ab 18 Uhr. Im Schüler- und Jugendbereich findet kein Trainingsbetrieb in den Gruppen statt. Erster regulärer Trainingstag ist dann wieder Montag, der 2. September!

Weiterlesen …

03
Jul

Zweimal über die volle Finaldistanz

+++ Jonathan Rathke Doppelsieger in Recklinghausen +++ Sören Allkemper erreicht Platz acht bei NRW-Doppelrangliste +++ Rathke/Kuchenbecker gewannen in Recklinghausen. Foto: Patrick TeldersJonathan Rathke darf sich nach dem 26. Recklinghäuser Doppel- und Mixedturnier getrost "Mann ohne Nerven" nennen lassen. Der Regionalliga-Spieler der Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) räumte beim Vorbereitungs-Cup gleich zwei Titel ab. Die Finalspiele entschied Rathke dabei jeweils erst knapp im dritten Satz für sich. Im Mixed des A-Feldes gewann Rathke an der Seite von Teampartnerin Dana Kaufhold. Im Endspiel siegte das Bottroper Duo gegen Tim Stuckenschneider (1. BV Lippstadt) und Julia Hardick (1. BC Recklinghausen) mit 21:14, 18:21 und 21:18. "Das Finale war ganz schön hart", kommentierte Rathke. Im A-Feld des Herrendoppels setzte er zusammen mit BBG-Spielertrainer Matthias Kuchenbecker noch einen drauf. Im Endspiel gegen den ehemaligen BBG-Bundesligaspieler Dharma Gunawi und Malte Demond (Gladbecker FC) siegte das Regionalliga-Doppel in der Verlängerung des dritten Satzes mit 23:21. Im Halbfinale hatten Gunawi/Demond in drei Durchgängen noch das BBG-Duo Nils Wackertapp/Andreas Lindner ausgeschaltet, das am Ende Dritter wurden. Wichtiger Auftaktsieg Bei der 1. NRW-Doppelrangliste der Jugend in Solingen war Sören Allkemper für die Badminton-Gemeinschaft aktiv. Zusammen mit Mara Kreulich (TuS Saxonia Münster) schaffte er im Mixed U19 einen wichtigen 13:21, 21:13 und 21:13-Auftaktsieg gegen Mergim Salihu (STC BW Solingen) und Maike Pilgram (FC Langenfeld). Gegen die an zwei gesetzten Niklas Kampmeier und Hannah Schiwon (BC Phönix Hövelhof) schieden Allkemper/Kreulich im Viertelfinale zwar aus, doch nach der Trostrunde stand am Ende der achte Platz zu Buche. Diesen Artikel auch bei Bottrop.Sport lesen! Diesen Artikel auch beim Stadtspiegel Bottrop lesen! Wackertapp/Lindner wurden Dritter. Foto: Patrick Telders

Weiterlesen …