24
Jan

Gelungener Heimauftakt 2011

Bericht: Fabian Lange Die Erste der BBG hat am Samstag erfolgreich Revanche für das 4:4 im Hinspiel gegen Lippstadt genommen und die Jungs und Mädels aus Ostwestfalen mit einer 2:6-Niederlage wieder gen Heimat geschickt. Die Grundlage für den deutlichen und hochverdienten Sieg wurde in den Doppeln gelegt. Im Hinspiel versuchte man die Doppel umzustellen, um Lippstadt zu überraschen und etwas Neues auszuprobieren. Dieses Mal lief man in gewohnter Manier auf und gewann alle drei Doppel. Matthias Kuchenbecker und Fabian Lange machten im ersten Doppel einen sehr starken Eindruck und ließen ihren Gegnern weder im ersten, noch im zweiten Satz auch nur den Hauch einer Chance (21:15, 21:10). Etwas spannender machte es das zweite Doppel in der Besetzung Blankenstein/Schmidt. Sie ließen nach starkem erstem Satz (21:14), im zweiten etwas die Konzentration schleifen und verloren so diesen mit 18:21. Im dritten Satz besonnten sie sich wieder auf ihre Stärken und konnten so mit einem 21:12 den zweiten Punkt für die Bottroper einstreichen. Das Damendoppel mit Bianca und Dana steigerte dann das Ergebnis auf die höchstmögliche Führung nach den Doppeln. Sie dominierten wie schon so häufig in dieser Saison ihre Gegnerinnen und gewannen das Doppel deutlich mit 21:14 und 21:17. Thomas holt den fünften Punkt Nachdem Matthias im ersten Einzel seinem Gegner einmal mehr zeigte, wer das deutlich größere Potential hatte (21:5, 21:6), war den Bottropern der Punktgewinn schon sicher. Es fehlte lediglich noch ein Punkt, um den erhofften Sieg einzufahren. Allerdings sollte man nach dem Sterkrade-Spiel gewarnt sein, denn auch da gelang das "Kunststück" aus einem 4:0 nicht mehr zu machen, als ein Unentschieden. Allerdings sollte es zum Glück dieses Wochenende besser laufen. Thomas zeigte im zweiten Herreneinzel eine starke Leistung und revanchierte sich so für die knappe Einzelniederlage im Hinspiel. Jedoch war es wie auch schon vor sieben Wochen in Lippstadt eine ganz enge Kiste zwischen ihm und seinem Gegenüber Thupeesan Ponampalam. Verspielte Thomas damals noch zwei Matchbälle, machte er es dieses Mal besser. Zwar benötigte er insgesamt vier Matchbälle und der ein oder andere hatte nach dem dritten vergebenen Spielball ein flaumiges Gefühl, doch am Ende sollte ein knapper, aber verdienter Erfolg dabei herausspringen – 19:21, 21:17 und 21:19 lautete das Ergebnis am Ende. Damit war klar, dass wir dieses Mal als Sieger aus der Partie herausgehen und die Tabellenführung weiter verteidigen würden. Knappe Niederlage für Ralf Das Ergebnis sollte möglichst noch weiter ausgebaut werden. Doch leider erwischte Ralf im dritten Einzel heute nicht seinen stärksten Tag. Das ein oder andere Mal spielte er etwas unkonzentriert und auch seine kurzen Bälle kamen bei weitem nicht so stark wie sonst. Er kämpfte sich zwar nach einem 16:21 im ersten, durch ein 21:14 im zweiten, in einen dritten Satz, allerdings konnte er da nicht so weiterspielen wie im zweiten Durchgang und verlor darum knapp mit 17:21 gegen Tim Stuckenschneider. Auch Christina Kuchenbecker konnte im Dameneinzel gegen Corinna Moser keinen weiteren Punktgewinn beisteuern. Sie lieferte zwar ordentliche Gegenwehr und führte im zweiten Satz auch mit 17:16, konnte allerdings das Niveau nicht ganz halten und verlor nach einer guten Leistung mit 16:21 und 18:21. Das Mixed, welches wieder Dana und Christian bestreiten sollten, rief dieses Mal keine Meisterleistung ab, aber es sollte trotzdem für den sechsten Punkt reichen. In zwei Sätzen setzten sie sich mit 21:18 und 21:19 durch. Damit war das 6:2 besiegelt und man konnte einen erfolgreichen Auftakt in das Jahr 2011 feiern. Danach feuerte man noch die zweite Mannschaft an, welche klar und locker mit 8:0 den 1. BC Kirchhellen besiegen sollte. Anschließend konnte man dann bei kühlen Getränken und einem leckeren Schnitzel den Abend im Brauhaus ausklingen lassen und eine nette Geburtstagsrunde um Patrick Bürger (Herzlichen Glückw

Weiterlesen …

21
Jan

9. Spieltag Senioren/Jugend/Schüler

Samstag, 15 Uhr: Schüler Landesliga 1. BV Mülheim S I – BBG S I 8:0 Samstag, 16 Uhr: Jugend Bezirksklasse KSV Erkenschwick J I – BBG J II 4:4 Minimannschaft U 19 BC 89 M I – BBG M I 2:4 Samstag, 18 Uhr: NRW-Oberliga Nord BBG I – 1. BV Lippstadt I 6:2 Samstag, 19.30 Uhr: Landesliga BBG II – 1. BC Kirchhellen I 8:0 Sonntag, 11 Uhr: Jugend Landesliga VfB GW Mülheim J II – BBG J I 6:2  alle Ergebnisse bei Kroton

Weiterlesen …

20
Jan

Samstag Heimspieltag!

- - - Oberliga: BBG hat Lippstadt zu Gast - - Lokalderby in der Landesliga - - - Die Teams der Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) starten mit einem Heimspieltag ins Jahr 2011. Nach der Winterpause will vor allem die BBG-Erste in der Oberliga gegen Lippstadt an die Erfolge des vorigen Jahres anknüpfen. Jugend und Schüler der BBG müssen auswärts ran. NRW-Oberliga Nord: BBG I – 1. BV Lippstadt I (Sa., 18 Uhr, Berufsschulhalle). Thomas Kuchenbecker Mit drei Punkten auf die Verfolger Sterkrade-Nord und Wesel hat die Badminton-Gemeinschaft an der Tabellenspitze weiter einen komfortablen Vorsprung. Gegen den Liga-Vierten 1. BV Lippstadt wollen die Bottroper, die bisher ohne Niederlage geblieben sind, ihre Position festigen. Ein Heimsieg soll her. In der Hinrunde musste sich die BBG noch mit einem 4:4 begnügen, zwei Spiele gingen im Verlängerungssatz verloren. Das soll diesmal anders werden, Nervenstärke ist gefragt. In der Winterpause hatte die Mannschaft Zeit zur Regeneration und will nun gestärkt aufspielen. Spielertrainer Matthias Kuchenbecker steht mit Christian Blankenstein, Dana Kaufhold, Christina Kuchenbecker, Thomas Kuchenbecker, Fabian Lange, Bianca Sandhövel und Ralf Schmidt der komplette Kader zur Verfügung. Wie er aufstellt, wird Matthias Kuchenbecker wie immer erst kurz vor der Partie entscheiden. Landesliga: BBG II – 1. BC Kirchhellen I (Sa., 19.30 Uhr, Berufsschulhalle). Im Lokalderby ist die BBG-Reserve klarer Favorit. Mit zehn Zählern liegt das Team weit vor den Abstiegsplätzen auf Rang drei, während das Schlusslicht Kirchhellen erst einen Punkt auf dem Konto hat. Im Hinspiel gewann die BBG klar mit 7:1. Dennoch ist für die Badminton-Gemeinschaft Vorsicht geboten. Bei der letzten Kirchhellener Niederlage gegen den 1. BV Mülheim gingen gleich drei Partien knapp im dritten Satz verloren – ein Punkt wäre durchaus drin gewesen. Bezirksklasse: BBG III – 1. Essener BC II (Sa., 19.30 Uhr, Berufsschulhalle). Den Vorletzten 1. Essener BC II hoch besiegen, um damit wieder die Tabellenspitze vom punktgleichen 1. BC Kirchhellen II zurückzuerobern – das ist der Plan der BBG-"Dritten". Im Hinspiel war die BBG mit 6:2 erfolgreich und will nun gut aus der Winterpause kommen. Jugend-Landesliga: VfB GW Mülheim J II – BBG J I (So., 11 Uhr). Die Jugend I der BBG ist weiter dran an Platz eins der Tabelle. Mit einem Sieg beim VfB GW Mülheim J II könnten die Talente einen Konkurrenten auf Distanz halten. Schüler Landesliga: 1. BV Mülheim S I – BBG S I (Sa., 15 Uhr). Die Mülheimer haben mit fünf Punkten erst einen mehr auf dem Konto als der BBG-Nachwuchs. Im Hinspiel gingen die jungen BBGler jedoch mit 0:7 unter – diesmal wollen sie es besser machen. Außerdem spielen: Jugend-Bezirksklasse: KSV Erkenschwick J I – BBG J II (Sa., 16 Uhr), Minimannschaft U 19: BC 89 M I – BBG M I (Sa., 16 Uhr, Sporthalle August-Everding-Realschule). Diesen Artikel auch bei derwesten.de lesen!

Weiterlesen …

19
Jan

Fünfte oben dran

Kreisklasse: BBG V - TB Rheinhausen III 5:3. BBG VIn einem vorgezogenen Spiel des 9. Spieltags besiegte die fünfte Mannschaft der Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) in der Kreisklasse den bisher ungeschlagenen Spitzenreiter TB Rheinhausen III mit 5:3. Damit liegt die BBG V nun mit 8:4-Punkten und einem Spiel weniger hinter Rheinhausen (11:3-Punkte) und dem spielgleichen BC 89 IV (10:2-Punkte) auf Rang drei. Bereits in den Doppeln leitete die "Fünfte" der Badminton-Gemeinschaft die Revanche für die 3:5-Hinspielniederlage ein. Peter Knörr und Hans Fischedick (1. HD) gewannen ebenso wie Sinja Kuchenbecker und Rosi Scharnowski im Damendoppel. Sinja Kuchenbecker (DE) und Rosi Scharnowski (mit Peter Knörr im Mixed) waren es anschließend auch, die die Gastgeber mit 4:1 in Front brachten. Dem angeschlagenen Franco Olivieri (1. HE) blieb es vorbehalten, unter dem Applaus seiner Mitspieler den entscheidenden fünften Punkt zu holen.

Weiterlesen …

17
Jan

Fünfte spielt heute Abend

Um 19.30 Uhr spielt heute Abend die BBG-"Fünfte" zu Hause in einer vorgezogenen Partie des 9. Spieltags. Montag, 19.30 Uhr: Kreisklasse BBG V - TB Rheinhausen III 5:3  Ergebnis bei Kroton

Weiterlesen …

13
Jan

Nur Gewinner beim Spaßturnier

Bericht: Fabian Lange (...der Turniersieger) Einladung Juxturnier 2011Bei der zweiten Auflage unseres Spaßturniers am 12. Januar gab es während des ganzen Abends nur Sieger. So spielten immer Spieler aus der Hobbytruppe mit Spielern aus der Trainingsgruppe von Matthias zusammen. Das ein oder andere Mal gab es enge und wirklich hart umkämpfte Spiele. Ein Spiel dauerte immer zwölf Minuten und wurde pünktlich von der überragenden Turnierleitung um Nina Lengermann an- und abgepfiffen. Bei dem Turnier, wo der Spaß ganz klar im Vordergrund stand, gab es aber auch den ein oder anderen "Becker-Hecht-Gedächtnissprung" zu bewundern und hier und da sah man auch Zauberschläge auf allen Feldern. Am Schluss stand eine kleine "Siegerehrung" an, wobei eigentlich alle das Prädikat "Sieger" verdient gehabt hätten. Nicht nur die vorderen Plätze wurden ausgezeichnet, sondern auch die "Ersten von hinten". Während und nach dem Turnier konnte man sich entweder an den kleinen Knabbereien oder mit den bereit gestellten Getränken stärken und dort das eben absolvierte Spiel analysieren, die Taktik fürs nächste besprechen oder einfach so ins Gespräch kommen. Es bleibt festzuhalten, dass auch der zweite Versuch sehr gut geklappt hat und sich so die Gruppen, die ansonsten viel nebeneinander her trainieren, jetzt auch untereinander ein wenig besser kennen : ). Im Sommer gibt es hoffentlich eine Neuauflage! Ich hoffe, dass man die geknüpften Verbindungen beibehält und schon am nächsten Spieltag (22. Januar) mit dem ein oder anderen auf der Tribüne oder im Innenraum der Halle, bei einem Bier (oder Wasser) die Gespräche weiter vertieft und zusammen Spaß hat!

Weiterlesen …