Bericht: Fabian Lange Am Samstagabend musste die Zweitvertretung der BBG ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. Gegen die erste Mannschaft vom DSC Kaiserberg setzte es zu Hause eine 3:5-Niederlage. Es fing schon sehr bescheiden an für die BBG. Sowohl das 1. HD mit Alexander Drönner und Fabian Lange, als auch das 2. HD (Patrick Bürger/Julian Stamm) verlor jeweils in drei Sätzen sein Spiel. Einzig das Damendoppel mit Yvonne Bytomski und Christina Kuchenbecker sorgte für einen kleinen Lichtblick, indem die beiden ihr Doppel in drei Sätzen gewannen. Man lag also bereits nach den Doppeln mit 1:2 hinten. Die Stimmung war im Keller, aber nach einer kurzen Auszeit motivierte man sich nochmal und wollte das Spiel noch drehen. Hoffnung auf die Einzel Mit dieser Einstellung ging es dann in die vier Einzel. Alex machte im ersten Einzel kurzen Prozess mit seinem Gegner und glich so zum zwischenzeitlichen 2:2 aus. Die Hoffnung war wieder da. Leider verlor Patrick Bürger sein 2. HE. Im ersten Satz führte er schon mit fünf Punkten Vorsprung, verlor dann vollkommen den Faden. Im zweiten Satz war es ein auf und ab, allerdings mit dem besseren Ende für den Gast aus Kaiserberg – 2:3. Dennoch war noch nichts verloren, denn Julian gewann den ersten Satz im dritten Herreneinzel relativ souverän. Aber bei ihm reichte die Kraft im zweiten und dritten Satz nicht aus, um das Spiel zu seinen Gunsten zu entscheiden. Dameneinzel und Mixed zum Abschluss Vor den letzten beiden Spielen (DE und MX) stand also fest, dass es maximal noch zu einem Punkt reichen würde. Christina verlor den ersten Satz im Dameneinzel. Gleichzeitig holten Yvonne und Fabian ihrerseits den ersten Satz im Mixed nach Bottrop. Im Dameneinzel kämpfte sich Christina ordentlich ins Spiel. Sie hatte sogar Satzbälle, vergab diese allerdings, sodass die Mannschaft aus Duisburg feiern konnte. Nachdem die Niederlage feststand, war die Luft auch im Mixed raus und Yvonne und Fabian ließen ihre Gegner nochmal rankommen, aber machten dann am Ende dennoch den Sack zum 3:5 zu. Wer weiß, wofür dieser Punkt am Ende der Spielrunde noch gut sein kann. Die Spieler haben jetzt drei Wochen Zeit, die Niederlage zu verdauen und sich auf das nächste Spiel zu konzentrieren. Dort geht es am Sonntag, den 31. Oktober, gegen den ungeschlagenen Tabellenführer VfB GW Mülheim.
Weiterlesen … Erste Niederlage für die "Zweite"
Hier ist der Fahrplan fürs BBG-Wochenende. Die erste Jugend startet bereits heute in den dritten Spieltag. Donnerstag, 18 Uhr: Jugend Landesliga BBG J I – SpVgg Sterkrade-Nord J III 7:1
Samstag, 14.30 Uhr: Schüler Landesliga BBG S I – 1. BV Mülheim S I 0:7
Jugend Bezirksklasse BBG J II – BC 89 J II 6:2
U19-Minimannschaft BBG M I – 1. BSC Bottrop M I 3:3
Samstag, 17 Uhr: Kreisklasse BBG IV – TB Rheinhausen IV 7:1
Samstag, 19.30 Uhr: Landesliga BBG II – DSC Kaiserberg I 3:5
Bezirksklasse BBG III – VfB GW Mülheim IV 5:3
Sonntag, 11 Uhr: NRW-Oberliga Nord PSV Gelsenkirchen-Buer I – BBG I 2:6
Weiterlesen … 3. Spieltag Senioren/Jugend/Schüler
Die erste Mannschaft der Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) ist erfolgreich in die Saison gestartet. Am Sonntag soll beim Mitaufsteiger PSV Gelsenkirchen-Buer der zweite Sieg folgen. Alle BBG-Mannschaften sind am Wochenende auf dem Platz. NRW-Oberliga Nord: PSV Gelsenkirchen-Buer I – BBG I (So., 11 Uhr). Der 5:3-Erfolg in Sterkrade hat der Badminton-Gemeinschaft viel Selbstvertrauen gegeben. Beim Mitaufsteiger PSV Gelsenkirchen-Buer soll der zweite Sieg eingefahren werden. In der letzten Spielzeit musste man sich dem PSV in der Verbandsliga noch beugen, als die Meisterschaft an Gelsenkirchen ging und der BBG nur Rang zwei blieb, der am Ende aber doch zum Aufstieg reichen sollte. "Ich bin mir sicher, dass wir gewinnen werden", ist BBG-Trainer und Nummer eins Matthias Kuchenbecker überzeugt. Die Mannschaft sei vollzählig und fit – kein Grund also für Kuchenbecker, an seiner Truppe zu zweifeln. Christian Blankenstein, Dana Kaufhold, Bianca Sandhövel, Ralf Schmidt und Thomas Kuchenbecker sollen auflaufen. Landesliga: BBG II – DSC Kaiserberg I (Sa., 19.30 Uhr, Berufsschulhalle). Kaiserberg startete mit einer Niederlage und einem Sieg in die Saison. Die BBG-Reserve will dagegen auch am dritten Spieltag ihre lupenreine Weste in der Landesliga bewahren und den dritten Erfolg feiern. Bezirksklasse: BBG III – VfB GW Mülheim IV (Sa., 19.30 Uhr, Berufsschulhalle). Vor dem Tabellenführer ist die BBG-"Dritte" (3.) gewarnt. Vor heimischen Publikum will sie dennoch alles versuchen. Jugend Landesliga: BBG J I – SpVgg Sterkrade-Nord J III (Don., 18 Uhr, Berufsschulhalle). In einem vorgezogenen Spiel will die BBG-Jugend I bereits am Donnerstag versuchen, den zweiten Sieg zu holen. Doch auch Sterkrade hat bereits einen 7:1-Erfolg auf dem Konto. Schüler Landesliga: BBG S I – 1. BV Mülheim S I (Sa., 14.30 Uhr, Berufsschulhalle). Zwei Niederlagen haben die Mülheimer Talente bereits kassiert. Die BBG-Schüler wollen den Schwung des letzten Sieges nutzen, um erneut zu gewinnen. Außerdem spielen: Kreisklasse: BBG IV – TB Rheinhausen IV (Sa., 17 Uhr), Jugend Bezirksklasse: BBG J II – BC 89 J II (Sa., 14.30 Uhr), U19-Minimannschaft: BBG M I – 1. BSC Bottrop M I (Sa., 14.30 Uhr, alle Berufsschulhalle).
Weiterlesen … Ein Wiedersehen mit Gelsenkirchen-Buer
Zweimal 5:3 und zweimal in Sterkrade: Die erste und zweite Mannschaft der BBG brachten Siege mit nach Hause.
NRW-Oberliga Nord: SpVgg Sterkrade-Nord II – BBG I 3:5. Die Auftaktpartie der Oberliga-Saison hatte gleich alles: Spannung, Rasse, Klasse und das bessere Ende für die Bottroper BG. Mit dem 5:3-Erfolg beim letztjährigen Meister SpVgg Sterkrade-Nord II war der Aufsteiger mehr als zufrieden. Nach den Doppeln stand es 2:1 für die BBG. Matthias und Thomas Kuchenbecker (1. HD) sowie Dana Kaufhold und Bianca Sandhövel (DD) waren jeweils hauchdünn in der Verlängerung des dritten Satzes erfolgreich, Christian Blankenstein/Ralf Schmidt (2. HD) hatten dagegen das Nachsehen. Die Einzel liefen durchwachsen für die BBG: Matthias Kuchenbecker (1. HE) und Ralf Schmidt (3. HE) gewannen, Thomas Kuchenbecker (2. HE) und Dana Kaufhold (DE) verloren – also musste das Mixed die Entscheidung über Sieg oder Remis bringen. Dort behielten Christian Blankenstein und Bianca Sandhövel die Nerven und holten im dritten Satz den entscheidenden fünften Punkt für die BBG – ein Auftakt nach Maß.
Landesliga: SpVgg Sterkrade-Nord IV – BBG II 3:5. Zweites Spiel, zweiter Sieg für die Reserve der Badminton-Gemeinschaft. Der Aufsteiger bot gegen Sterkrade-Nord IV erneut eine passable Leistung. Fabian Lange/Alexander Drönner (1. HD), Yvonne Bytomsky/Christina Kuchenbecker (DD), Bytomski (DE) und Lange/Kuchenbecker im Mixed hatten der BBG bereits das Unentschieden gesichert, ehe Drönner den Erfolg mit seinem Sieg im 1. Herreneinzel perfekt machte.
Bezirksklasse: 1. BC Kirchhellen II – BBG III 4:4. Leistungsgerechtes Remis im Lokalderby: Nach acht deutlichen Zweisatz-Spielen teilten sich die BBG III und der 1. BC Kirchhellen II die Punkte. Klemens Bischoff/Christopher Thiemann (1. HD), Stefan Lengermann/Michael Fischedick (2. HD) sowie Stefan und Nina Lengermann in den Einzeln sicherten der BBG-"Dritten" den Zähler. [caption id="attachment_450" align="alignleft" width="500" caption="Einen Punkt holte die "Dritte" in Kirchhellen."]

[/caption]
Kreisklasse: STV Hünxe I – BBG IV 3:5. Dank Katharina Sommer, Lisa Turulski und Sören Allkemper aus der Jugend, die an vier der fünf Punkte beteiligt waren, holte sich die BBG-"Vierte" den zweiten Saisonsieg.
Kreisklasse: BC 89 IV – BBG V 7:1. Im Lokalduell beim BC 89 IV hatte die BBG V nicht viel zu melden. Franco Olivieri gelang der Ehrenpunkt im ersten Herreneinzel.
Schüler Landesliga: TV Emsdetten S I – BBG S I 2:6. Den ersten Erfolg der Spielzeit fuhren die BBG-Schüler ein. Die Aufsteiger gaben nur das Damendoppel kampflos und das Dameneinzel ab. Jan Philip Hüging, Larissa Kunde, Janik Lauben, Jörn Möllenkamp, Marvin Retzlik und Fabian Stamm machten eine gute Partie.
Jugend Bezirksklasse: TV Datteln J II – BBG J II 3:5. Einen Sieg gab es auch für die zweite Jugend der BBG zu bejubeln. Lennart Allkemper, Gabriel Nguyen, Nils Richterich und Frederike Paß punkteten.
Weiterlesen … Spannung, Rasse und Klasse
Bericht aus Sterkrade: Fabian Lange Nach dem deutlichen 8:0 in der Vorwoche gegen Hamminkeln folgte am Samstag ein knapper 5:3-Sieg in Sterkrade. Das 1.HD mit Alexander Drönner und Fabian Lange sorgte für einen guten Auftakt mit einem ungefährdeten Zweisatzsieg (21:16, 21:19). Patrick Bürger/Julian Stamm mussten sich im zweiten Herrendoppel ihren Kontrahenten leider in zwei Sätzen geschlagen geben (17:21, 16:21). Damit stand es nach den beiden Herrendoppel 1:1. Deutliches Damendoppel Für die erneute Führung der BBG sorgten dann Christina Kuchenbecker und Yvonne Bytomski. Sie schlugen Lena Hipp und Nabila Chhima in zwei klaren Sätzen (21:8, 21:18). Danach ging es mit dem Dameneinzel zwischen Yvonne und Lena Hipp weiter. Yvonne gewann den ersten Satz locker mit 21:9. Im zweiten Satz war sie etwas zu unkonzentriert und so verlor sie diesen Satz mit 16:21. Im letzten Durchgang konnte sie ihre Klasse wieder ausspielen (21:14) und sorgte so für die 3:1-Führung der BBG. Enges drittes Herreneinzel Im dritten Herreneinzel standen sich Julian Stamm und Ron Spill gegenüber. Es war ein enges Spiel, welches Julian leider knapp in zwei Sätzen verlor (18:21, 20:22). Im Mixed setzten sich Christina Kuchenbecker und Fabian Lange locker in zwei Sätzen durch (21:18, 21:16). Damit war mindestens ein Punkt sicher – 4:2. Das zweite Herreneinzel bestritt Patrick Bürger gegen Marius Wefers. Nachdem Patrick im ersten Satz überhaupt nicht ins Spiel kam (8:21), war der zweite Satz eine enge Angelegenheit mit dem besseren Ende für den Nordler (21:23). Die Entscheidung über Sieg oder Unentschieden sollte also das erste Herreneinzel zwischen Alexander Drönner und Christian Anders bringen. Alex spielte souverän und gewann den ersten Satz locker mit 21:15. Auch im zweiten Satz ließ er nichts anbrennen (21:17) und so gab es den ersten Auswärtssieg in dieser Saison. Nun gegen Kaiserberg Das nächste Spiel für die Zweite steht am Samstag, den 2.Oktober, 19.30 Uhr, zu Hause gegen DSC Kaiserberg auf dem Programm, welcher mit einem Sieg und einer Niederlage in die Saison startete.
Weiterlesen … Zweiter Sieg für die Zweite
Bericht aus Sterkrade: Fabian Lange Nach einem spannenden und teilweise dramatischem Spiel gegen die Spvgg. Sterkrade Nord holt die erste Mannschaft auswärts die ersten beiden Punkte der Saison. Das Spiel startete mit einer knappen Dreisatzniederlage von Christian Blankenstein/Ralf Schmidt gegen Julian Horn und Steffen Becker (13:21, 21:18, 15:21) im zweiten Herrendoppel. Das 1.HD mit dem Brudergespann Matthias und Thomas Kuchenbecker sorgte dann in einem nicht weniger engen Spiel für den Ausgleich. Nach einer verspielten Führung von 20:14 im ersten Satz (20:22), gewannen sie den zweiten Satz souverän mit 21:7, ehe es im dritten Satz noch einmal richtig brenzlig wurde. Beim Stand von 20:21 mussten sie einen Matchball abwehren, um dann selbst bei 22:21 ihren ersten Spielpunkt zum 23:21 zu verwandeln. Damendoppel gegen "alte Bekannte" Als nächstes Spiel im "Hexenkessel" von Sterkrade stand das mit Spannung erwartete Damendoppel auf dem Programm. Denn Dana Kaufhold schlug das erste Mal für die BBG auf - und im ersten Spiel wartete direkt ihr ehemaliger Verein auf sie. Gegen Britta Schocke, mit der sie im letzten Jahr noch gemeinsam in der Regionalliga auf Punktejagd gegangen war, und Lea-Lyn Stremlau wurde auch dieses Spiel zu einem Leckerbissen für die Anwesenden Zuschauer – solange sie Fans der BBG waren. Im ersten Satz hatten Dana und Bianca Sandhövel die Nordler relativ locker im Griff und gewann auch verdient mit 21:16. Im zweiten Satz unterliefen den beiden allerdings einige Fehler und die Sterkrader konnten zum 1:1 nach Sätzen ausgleichen. Die Halle stand mal wieder Kopf und sollte auch im dritten Satz ein Auf und Ab erleben. In diesem ging es immer wieder hin und her. Enge Entscheidungen und viel kämpferischer Wille sorgten dann dafür, dass Bianca und Dana mit 24:22 die Oberhand behielten und so zum 2:1 für die BBG punkteten. Erster Einzel-Auftritt des Rückkehrers Quasi zeitgleich war die knappe Führung aber auch schon wieder Geschichte, denn Thomas Kuchenbecker musste sich, geplagt von Krämpfen im dritten Satz, Steffen Becker im zweiten Herreneinzel beugen (14:21, 23:21, 11:21). Danach stand dann der erste Auftritt des Rückkehrers Matthias Kuchenbecker im ersten Einzel gegen Tobias Schröer auf dem Plan. Das Spiel verlief so, wie es jeder vor dem Spiel dachte. Matthias machte ordentlich Druck und lies Tobi kaum eine Chance (21:13, 21:12). 3:2 für die BBG! Das dritte Einzel bestritten Ralf Schmidt und Mirco Janßen. Nur im ersten Satz war es ein ausgeglichenes Spiel mit dem besseren Ende für Ralf (21:19), der heute ein bärenstarkes Spiel machte. Der zweite Satz war dann eine klare Angelegenheit für Ralf (21:11) und so war ein Unentschieden gegen den letztjährigen Ersten der Oberliga Nord sicher! Und es standen noch zwei Spiele auf dem Plan. Das Dameneinzel zwischen Dana und Lea und das abschließende Mixed Blankenstein/Sandhövel gegen Schröer/Schocke. Dana musste im Einzel ran und machte ihre Sache sehr gut. Sie unterlag zwar ihrer jüngeren Kontrahentin in zwei Sätzen (18:21, 16:21), machte aber in ihrer ungeliebten Disziplin eine richtig gute Figur gegen die Einzelspielerin aus Sterkrade. Entscheidung im Mixed Also sollte das Mixed für die Entscheidung sorgen. Jeder wusste vor dem Spiel, dass das Mixed eine ganz enge Kiste werden würde. Bianca und Christian verschliefen etwas den Start und lagen im ersten Satz schon hinten. Aber mit einer bärenstarken Leistung und sehr viel Kampfgeist holten die beiden den ersten Satz nach Bottrop (26:24). Im zweiten Durchgang lief es dann gar nicht für das Duo der BBG und so verloren sie den Satz mit 14:21. Der dritte Part dieses Mixed sollte also die Entscheidung bringen, ob es zu einem genialen 4:4 reichen oder aber sogar die kleine Sensation mit dem 5:3 Auswärtssieg geschafft würde. Die beiden gaben alles. Die Fans der BBG machten ordentlich Rabatz und die gewohnt laute Halle in Sterkrade bot einen würdigen Rahme
Weiterlesen … Perfekter Auftakt für die Erste!