01
Nov

Tabellenführung zurückerobert!

Bericht aus Lüdinghausen: Fabian Lange Im vierten Spiel der Saison stand für die Erste der BBG ein schweres Auswärtsspiel in Lüdinghausen auf dem Spielplan. Denn Union verstärkte seine Mannschaft mit dem indonesischen Bundesligaspieler Endra Kurniawan. Die Zielsetzung vor dem Spiel lautete mit 2:1 aus den Doppeln zu gehen, um dann mindestens einen Punkt aus der gegnerischen Halle mitzunehmen. Nachdem das erste Herrendoppel mit Thomas Kuchenbecker und Christian Blankenstein gegen Kurniawan/Schnaase in zwei Sätzen (13:21, 16:21) verloren hatte, stand fest, dass sowohl das 2. HD, als auch das DD gewonnen werden musste, um mit 2:1 nach den Doppeln zu führen. Doppel-Taktik ging nicht auf Die Damen (Bianca und Dana) erledigten ihre Aufgabe, wenn auch nicht ganz so souverän wie gedacht, trotzdem mit Bravour (21:17, 21:18). Das zweite Herrendoppel spielten aus taktischen Gründen Matthias Kuchenbecker und Fabian Lange. Leider ging dieses taktische Spielchen nicht auf und die beiden konnten nicht durchgehend an ihre Leistungen aus den letzten Spielen anknüpfen, sodass sie knapp in drei Sätzen gegen das Gespann Bölke/Korbel verloren (14:21, 21:15, 18:21). Der Plan mit einem Vorsprung nach den Doppeln in die Einzel und das abschließende Mixed zu gehen, war leider über den Haufen geworfen – 1:2. Aber Ralf Schmidt, der heute nur das dritte Einzel spielte, behielt seine weiße Weste im Einzel und bezwang Thorsten Deilmann in drei engen Sätzen mit 21:18, 15:21 und 21:17. Damit war der zwischenzeitliche Ausgleich wieder gesichert. Anschließend ging Dana Kaufhold im Einzel gegen Maren Deinken aufs Feld. Sie machte mit ihrer Gegnerin kurzen Prozess (21:8, 21:4) und brachte so die BBG das erste Mal in Führung – 3:2. Es roch wieder nach einem Punktgewinn, auch wenn man wusste, dass die restlichen drei Spiele (1. HE, 2. HE und MX) nicht einfach werden würden. Lange Ballwechsel Im ersten Einzel standen sich Matthias und Endra gegenüber. Das Spiel hielt das, was man sich vorher von diesem Kracher erhoffte. Es waren spannende und lange Ballwechsel dabei. Matthias war immer wieder dran, den Erstligaspieler an den Rand einer Niederlage zu bringen. Den ersten Satz verlor er knapp mit 18:21. Im zweiten legte er noch einmal eine Schüppe drauf. Es gab viele enge und strittige Entscheidungen zu überstehen. Am Ende behielt Endra allerdings knapp die Oberhand und siegte mit 25:23 in der Verlängerung – schade Matthes, geiles Spiel! Sein Bruder Thomas spielte zeitgleich auf dem Nachbarfeld im zweiten Einzel gegen T. Bölke. Im ersten Satz fand Thomas überhaupt nicht zu seinem Spiel und gab den Satz deutlich mit 9:21 verloren. Danach drehte er auf und je länger das Spiel dauerte, merkte man den Altersunterschied. Thomas konnte längere Ballwechsel gehen und machte nun auch weniger Fehler. Er sicherte sich so auch folgerichtig den zweiten Satz mit 21:15. Im dritten Satz konnte er sich schnell eine Führung erspielen, die bis zum Ende halten sollte. Er gewann dieses wichtige Spiel mit 21:8. Damit war der Punktgewinn gesichert – 4:3. Das Mixed sollte also auch schon wie in Sterkrade darüber entscheiden, ob es bei dem Punkt bleiben oder es gar der dritte Auswärtssieg der Saison würde. Bianca und Christian brachten die vielen anwesenden Zuschauer der BBG mal wieder ordentlich an den Rand einer Herzattacke. Denn: Im ersten Satz fanden die beiden nicht zu ihrem gewohnt sicheren Spiel und leisteten sich viele unnötige Fehler (15:21). Im zweiten Satz sah schon alles nach einem Sieg für Korbel/Kiehl aus, denn sie führten mit 18:14. Dann allerdings kam die starke Phase von Blanki und Bibi. Sie drehten den Satz noch tatsächlich um, indem sie sieben Punkte in Folge machten – 21:18 und damit Satzausgleich. Entscheidung im letzten Satz Wie auch schon in Sterkrade sollte also der letzte Satz die Entscheidung bringen. Auch hier lagen Bianca und Christian lange Zeit hinten. In der Schlussphase allerdings

Weiterlesen …

29
Okt

4. Spieltag Senioren/Jugend/Schüler

Bereits am Freitag geht der 4. Spieltag mit einem vorgezogenen Spiel der Schüler los. Freitag, 19 Uhr: Schüler Landesliga BV RW Wesel S I – BBG S I 8:0 Samstag, 16 Uhr: Jugend Bezirksklasse PSV Gelsenkirchen-Buer J II – BBG J II 4:4 Minimannschaft U 19 DJK Adler Osterfeld M I – BBG M I 3:3 Samstag, 17 Uhr: Kreisklasse OSC Rheinhausen I – BBG IV 4:4 Samstag, 18 Uhr: NRW-Oberliga Nord Union Lüdinghausen II – BBG I 3:5 Samstag, 19 Uhr: Kreisklasse Tbd. Osterfeld V – BBG V 0:8 Sonntag, 10 Uhr: NRW-Oberliga Nord BBG I – BV RW Wesel II 4:4 Bezirksklasse BC RW Borbeck II – BBG III 3:5 Sonntag, 11 Uhr: Landesliga VfB GW Mülheim I – BBG II 6:2 Kroton

Weiterlesen …

28
Okt

Zweimal gegen Bundesliga-Reserven

- - - Doppelspieltag in der Oberliga - - - BBG muss in Lüdinghausen und gegen Wesel ran - - - In der NRW-Oberliga Nord steht für die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) ein  Doppelspieltag auf dem Programm. Zweimal muss die BBG gegen Reserve-Teams von Bundesligaklubs antreten: Am Samstag gehen die Bottroper bei Union Lüdinghausen II auf die Felder, Sonntag ist der BV RW Wesel II zu Gast. "Es wird kein leichtes Wochenende", blickt Spielertrainer Matthias Kuchenbecker voraus. NRW-Oberliga Nord: Union Lüdinghausen II – BBG I (Sa., 18 Uhr). Matthias KuchenbeckerVerstärkt mit Spielern aus der 1. Bundesliga wird Union Lüdinghausen II eine hohe Hürde für die Badminton-Gemeinschaft sein. Der Indonesier Endra Kurniawan und Christoph Schnaase werden höchstwahrscheinlich für die Gastgeber spielen. "Das gibt der Mannschaft natürlich ein anderes Gesicht", sagt Kuchenbecker. "Aber das müssen wir halt so hinnehmen." Kuchenbecker selbst freut sich auf das Duell mit dem Badminton-Profi Kurniawan: "Das ist eine reizvolle Aufgabe, ein absolutes Top-Spiel." Wer für die BBG auflaufen wird, steht, ebenso wie für das am Sonntag, noch nicht endgültig fest. Die BBG hat mit Christian Blankenstein, Yvonne Bytomski, Dana Kaufhold, Matthias und Thomas Kuchenbecker, Fabian Lange, Bianca Sandhövel und Ralf Schmidt insgesamt acht einsatzbereite Spieler zur Verfügung. "Verschiedene taktische Varianten sind möglich", sagt Spielertrainer Matthias Kuchenbecker. BBG I – BV RW Wesel II (So., 10 Uhr, Sporthalle Janusz-Korczak-Gesamtschule, Beckstraße). Was jedoch sicher ist: Mindestens zwei Punkte mehr will Kuchenbecker nach dem Wochenende auf dem Konto haben. Doch er traut seiner Mannschaft auch mehr zu als zwei Unentschieden. "Wir können jeden Gegner schlagen und gehen mit vollem Optimismus in die Spiele." Wesel verfügt über starke Damen und einen ausgeglichenen Kader, eventuell könnten noch Spieler aus der 2. Bundesliga dazustoßen. Das Heimspiel trägt die BBG am Sonntag um 10 Uhr ausnahmsweise in der Sporthalle der Janusz-Korczak-Gesamtschule an der Beckstraße aus. Landesliga: VfB GW Mülheim I – BBG II (So., 11 Uhr). Beim ungeschlagenen Tabellenführer der Landesliga wird es für die BBG-Reserve am Sonntag nur darum gehen, ein gutes Bild abzugeben. Der VfB GW Mülheim ist haushoher Aufstiegsfavorit. Außerdem spielen: Bezirksklasse: BC RW Borbeck II – BBG III (So., 10 Uhr), Kreisklasse: OSC Rheinhausen I – BBG IV (Sa., 17 Uhr), Tbd. Osterfeld V – BBG V (Sa., 19 Uhr), Jugend Bezirksklasse: PSV Gelsenkirchen-Buer J II – BBG J II (Sa., 16 Uhr), Minimannschaft U 19: DJK Adler Osterfeld M I – BBG M I (Sa., 16 Uhr), Schüler Landesliga: BV RW Wesel S I – BBG S I (Fr., 19 Uhr).

Weiterlesen …

27
Okt

Kreis- und Bezirksmeisterschaften

Die Kreis- und Bezirksmeisterschaften 2010 stehen vor der Tür! Am 27. und 28. November ist es soweit. Meldeschluss ist am 19. November. Gespielt wird in der Halle des Gladbecker FC. Weitere Infos bekommt ihr unter www.badminton-nrw.de ! Meldet Euch frühzeitig!

Weiterlesen …