20
Jul

Alles Gute, Johnny!

+++ Jonathan Rathke wechselt zum 1.BV Mülheim +++ Neue Besetzung im Regionalliga-Team +++ Die neue Badminton-Saison rückt näher und die erste Mannschaft der Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) schlägt wieder in der Regionalliga auf. Zur neuen Saison stehen jedoch einige personelle Umbrüche an. Jonathan Rathke verlässt das Team nach vier Jahren und wechselt aus privaten Gründen zum Konkurrenten 1.BV Mülheim. Leicht fällt dem Lehramtsstudenten der Abschied allerdings nicht. „Die Zeit in Bottrop war eine richtig gute. Ich habe mich mit der Entscheidung unglaublich schwer getan“, sagt Rathke, der allerdings weiterhin als Mitglied der BBG erhalten bleiben wird. Mit ihm verliert das Regionalliga-Team einen zuverlässigen und stets motivierten Spieler, wie Spielertrainer Matthias Kuchenbecker weiß. Seinen Platz in der Jonathan Rathkeersten Mannschaft musste sich Rathke bei der BBG zunächst erkämpfen. In seiner ersten Saison 2012/2013 spielte er für die Reserve in der Verbandsliga, schlug aber bereits in der folgenden Saison für die Erste in der Regionalliga auf. An diese Saison erinnert sich der 25-Jährige gut. Er trainierte viel für seinen Einsatz in der Regionalliga, verletzte sich dann allerdings kurz vor der Saison und konnte bei den ersten Spielen nicht für die Badminton-Gemeinschaft auf dem Feld stehen. Auch als er dann spielen sollte, waren die Verletzungen noch nicht vollständig ausgestanden, er wurde aber dennoch gegen Wipperfeld in das Mixed gestellt. „Es war ein unfassbares Spiel. Den ersten Satz haben wir gewonnen, den zweiten knapp verloren und im dritten haben wir dann in der Verlängerung mit 22:20 gesiegt“, freut sich der BBG-Abgang noch heute über seinen ersten Sieg in der Regionalliga. Auch seine letzte Saison für die Badminton-Gemeinschaft wird Rathke noch länger in Erinnerung bleiben. Mit einem unglaublichen Heimsieg gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer TV Refrath II sicherte sich die Mannschaft den Klassenerhalt in der Regionalliga und landete am Ende sogar auf dem dritten Tabellenplatz. Es war das Mixed mit Jonathan Rathke und Viktoria Pogrebniak, das den entscheidenden Punkt zum Sieg holte. Vor allem die Atmosphäre in der Halle hat Rathke nachhaltig beeindruckt: „Ich hatte das Gefühl, dass der ganze Verein hinter uns stand“. Einen besseren Abschied hätte es für den zukünftigen Mülheimer wohl nicht geben können. Neuzugang aus Emsdetten Spielertrainer Matthias Kuchenbecker hat mit Stefan Lesch bereits für Ersatz gesorgt, der aus Emsdetten nach Bottrop wechselt. Der erfahrene Einzel- und Doppelspieler schlug in der vergangenen Saison in der Verbandsliga auf. Davor allerdings kam er beim BV RW Wesel zeitweise sogar in der 2. Bundesliga zum Einsatz. Ausgerechnet bei seinem alten Heimatverein bestreitet die BBG am 10. September das erste Spiel der neuen Regionalliga-Saison. Heimauftakt für die Kuchenbecker-Truppe ist dann am 24. September gegen den 1. BC Beuel II. An der weiblichen Verstärkung des Teams bastelt der Spielertrainier nach dem Abschied von Daniella Gonda noch. Neben weiteren Neuzugängen kann Matthias Kuchenbecker in der kommenden Saison aber wieder auf Andreas Lindner, Nils Wackertapp, Mathias Hillbrandt, Viktoria Pogrebniak und Katrin Sollfrank zählen.

Weiterlesen …

23
Jun

Sommerferien

Hallo zusammen! Auch wenn das Wetter zumindest die letzten Tage erst mäßig nach Sommer aussah, so rücken die Sommerferien doch immer näher. Damit Ihr in den Ferien nicht vor der geschlossenen Halle steht, solltet Ihr die Schließungszeiten der Sporthallen beachten. Die Hallen bleiben geschlossen vom 09.07.16 bis zum 07.08.16. Das erste Training startet somit erst wieder am 08.08.16 ab 18 Uhr. Wir wünschen euch und euren Familien schöne und erholsame Ferien und freuen uns auf die neue Saison!

Weiterlesen …

26
Mai

Neues Trikot gefällig?

Für alle BBG-Neuzugänge interessant – und für alle, die noch ein zweites Trikot haben wollen: Bei Peters Sport Shop könnt Ihr Euch das aktuelle BBG-Trikot bestellen. Das Trikot von FZ Forza kostet 29,50 Euro (inkl. Vereinszuschuss) und kommt mit BBG-Logo (hinten) und ELE-Aufdruck und BBG-Ball (vorne). Bestellen könnt Ihr direkt bei Peter Schwabe per Telefon 02041 / 790308 oder per E-Mail peterschwabe[at]t-online.de

Weiterlesen …

23
Mai

Her mit Euren alten Schlägern!

Noch alte Schläger im Keller oder tief unten in der Sporttasche vergraben? Dann her damit! Wir sammeln alte Badminton-Rackets, um damit Kindern in unseren Trainingsgruppen, Schnupperkursen oder auch in Schul-AGs das Spielen zu ermöglichen. Einfach bei einem der Vorstandsmitglieder abgeben - wir kümmern uns auch um eine frische Bespannung oder das neue Griffband. Herzlichen Dank an alle Spender!

Weiterlesen …

17
Mai

Mehr Mitglieder, sportlich erfolgreich

+++ BBG-Vorstand zieht positive Bilanz +++ Mitgliederzahlen wachsen gegen den Trend, Regionalligist sportlich erfolgreich +++ Edi jubeltBei einem Blick auf die Mitglieder-Statistik des Deutschen Badminton-Verbandes fält auf, dass seit 2002 immer weniger Leute zum Schläger greifen. Die Mitgliederzahlen der Badminton-Vereine in Deutschland sind seitdem rückläufig. Anders sieht es hingegen bei der Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) aus: Der Regionalligist wächst gegen den Trend. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte der Vorstand eine steigende Zahl von Mitgliedern vermelden – mehr als 200 Spieler schlagen inzwischen für die BBG auf. Und der Verein schreibt noch dazu schwarze Zahlen, wie Kassenwart Peter Scholz nicht ohne Stolz verkündete. Das waren zwei von mehreren positiven Aspekten in den Berichten der Vorstandsmitglieder, die mit der abgelaufenen Saison sehr zufrieden waren. Vor allem sportlich lief es: Die erste Mannschaft sicherte sich als Aufsteiger mit einem starken dritten Platz den Klassenerhalt in der Regionalliga und auch die weiteren Teams können auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Die BBG-„Vierte“ stieg von der Kreisliga in die Bezirksklasse auf und die Nachwuchstalente etablierten sich in der Schüler-Bezirksklasse. Allerdings wurden auch weniger erfreuliche Themen auf der Mitgliederversammlung angesprochen. So wurde intensiv über den schlechten Zustand der Sporthalle an der Berufsschule diskutiert – die Mitglieder sprachen von einer besorgniserregenden Entwicklung, die bereits seit mehreren Jahren zu verzeichnen sei. Zwei neue Vorstandsdamen Im Vorstand standen derweil nur kleinere Änderungen an. Sarah Sporckmann ist die neue Jugendwartin und löst damit Matthias Kuchenbecker ab, der der BBG aber mit seinem Know-how in der Jugendarbeit und zugleich als Spielertrainer des Regionalliga-Teams erhalten bleibt.  Lisa Turulski wurde zur neuen Pressewartin der Badminton-Gemeinschaft gewählt. Michael Fischedick (1. Vorsitzender), Tobias Döring (2. Vorsitzender), Peter Scholz (Kassenwart), Kirsten Finge (Sozialwartin) und Daniel Szeremley (Sportwart) wurden in ihren Ämtern bestätigt. In der kommenden Saison sollen erneut fünf Mannschaften für die BBG an den Start gehen. Außerdem plant der neue Vorstand neben weiteren Aktivitäten ein Jux-Turnier im Sommer und ein Nikolausturnier bzw. einen Weihnachtsumtrunk im Dezember.

Weiterlesen …

10
Mai

Bronze bei der DM

+++ Platz drei für Andreas Lindner bei Deutscher Meisterschaft O35 +++ BBG-Routiniers mit zahlreichen Viertelfinal-Teilnahmen +++ Eine Bronzemedaille und zahlreiche Viertelfinal-Teilnahmen: Die Spieler der Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) können mit ihrer Ausbeute bei der Deutschen Meisterschaft O35 in Solingen zufrieden sein. Andreas Lindner aus dem Regionalliga-Team der Bottrop fuhr wie im Vorjahr das beste Ergebnis ein. Damals noch Vizemeister im Einzel stieß er nun zusammen mit Thorsten Kunkel (TV Datteln) im Herrendoppel O35 bis ins Halbfinale vor. Dort war zwar gegen Maurice Niesner/Henning Zanssen (BV Gifhorn/SG Vechelde/Lengede) nach drei Sätzen Endstation, aber das Duo konnte sich dennoch über Platz drei freuen. Neue Banden Im Einzel an zwei gesetzt schied Lindner im Viertelfinale aus. Ronald Huber (TuS Wiebelskirchen) setzte sich mit 21:14 und 25:23 knapp durch. Mit Manuela Nowak (SC Münster 08) schaffte der BBG-Crack im Mixed zunächst zwei Siege, doch auch hier kam das Aus in der Runde der letzten Acht: Konstantin Dubs/Jessica Willems (TSV Neuhausen-Nymphenburg) siegten mit 24:22 und 21:14. BBG-„Altmeister“ Hans Fischedick erwischte im Herreneinzel O75 eine unglückliche Auslosung und schied im Viertelfinale gegen den späteren Sieger Walter Kapferer (SG Meerane) aus. Im Herrendoppel mussten sich Fischedick und Kurt Jendroska (1. BSC Bottrop) gleich zu Beginn Gerhard Grönboldt/Udo Olsen (Harburger SV/TSV Lola Hohenlockstedt) geschlagen geben. Im Mixed O75 schied Gaby Struck an der Seite von Kurt Jendroska ebenfalls früh aus: Nach dem 21:15 im ersten Satz verlor das Duo gegen Frank Geissler/Isolde Gassner (HSG DHfK Leipzig/SV Fellbach) unglücklich mit 20:22 und 14:21. Heinz Struck erreichte im Herrendoppel O65 an der Seite von Ferdinand Panitz (1. BSC) nach einem Auftakterfolg ebenfalls das Viertelfinale.

Weiterlesen …

04
Mai

Der Höhepunkt zwischen den Spielzeiten

+++ Deutsche Meisterschaft O35 in Solingen +++ Vier BBG-Starter +++ Andreas Lindner mit Ambitionen +++ Andreas LindnerFür die Badmintonspieler über 35 Jahren findet der Saisonhöhepunkt zwischen den Spielzeiten statt: Ab Freitag steigt in Solingen die Deutsche Meisterschaft der Altersklassen. Die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) ist gleich mit vier Teilnehmern vertreten. Aus dem Regionalliga-Team der BBG geht Andreas Lindner in der Klingenhalle auf die Felder – mit großen Erwartungen. Im Herreneinzel O35 sicherte er sich im Vorjahr den Vizetitel, bei der Westdeutschen Meisterschaft vor wenigen Wochen gab es am Ende Platz drei. Zum Auftakt wartet nun Bastian Grundwald (SSV Wichern-Schule) auf den BBG-Routinier, der auf Platz zwei gesetzt ist. Im Herrendoppel trifft Lindner wiederum mit seinem Partner Thorsten Kunkel (TV Datteln) auf Grundwald und Sebastian Schulz. Obwohl Westdeutscher Vizemeister bekam das NRW-Duo keinen Setzplatz zugewiesen. Im Mixed schlägt Lindner mit Manuela Nowak (SC Münster 08) zunächst gegen Sönke Bergmann und Beke Recht (VfL Stade/VfL Maschen) auf. In der Altersklasse O65 geht Heinz Struck zusammen mit Ferdinand Panitz (1. BSC Bottrop) an den Start. Gaby Struck wiederum läuft mit Kurt Jendroska (1. BSC) im Mixed O75 auf. BBG-Altmeister Hans Fischedick will es im Einzel und Doppel O75 wissen. Im Einzel hat er mit dem an eins gesetzten Walter Kapferer (SG Meerane) gleich einen dicken Brocken zu bewältigen. Auf das Bottroper Duo Fischedick und Jendroska warten im Doppel Gerhard Grönboldt und Udo Olsen (Harburger SC/TSV Lola Hohenlockstedt).  alle Ergebnisse bei Kroton

Weiterlesen …