2011
Alle Artikel aus 2011
Favorit kam in Bestbesetzung (WAZ, 20.12.2011)
Badminton-Gemeinschaft steht vor fast unlösbarer Aufgabe (Lokalkompass, 15.12.2011)
Sollfrank siegt im Damendoppel (WAZ, 14.12.2011)
Bottroper BG im grünen Bereich (WAZ, 28.11.2011)
Kaum Chancen gegen Tabellenführer (WAZ, 31.10.2011)
Erster Saisonsieg für die Bottroper BG (WAZ, 11.10.2011)
Kuchenbecker sahnt ab (WAZ, 13.09.2011)
Neue sollen Schwäche im Doppel beheben (WAZ, 14.07.2011)
Fischedick holt DM-Titel im Herrendoppel O75 (WAZ, 06.06.2011)
BBG: zwei neue Mitglieder im Vorstand (WAZ, 20.04.2011)
Starker Auftritt der BBG-Starter (WAZ, 13.04.2011)
BBG will ohne Niederlage bleiben (WAZ, 09.03.2011)
Teamgeist war der Glücksbringer (WAZ, 04.03.2011)
Bottroper BG feiert (WAZ, 27.02.2011)
3:5-Niederlage in Neukirchen-Vluyn (WAZ, 16.02.2011)
BBG-Reserve festigt Platz drei (WAZ, 10.02.2011)
BBG holt 4:4 in Dorsten (WAZ, 02.02.2011)
6:2-Heimsieg gegen Lippstadt (WAZ, 25.01.2011)
Ein Angebot über den Sport hinaus
Die Badminton-Gemeinschaft ist der größte und erfolgreichste Badminton-Verein in Bottrop. Die Mitgliederzahl wächst stetig, der Ausbau des Vereins geht voran. Zur Zeit hat die BBG mehr als 100 jugendliche Mitglieder unter 19 Jahren, die in der Sporthalle an der Berufsschule (Gladbecker Str. 81) aufschlagen. Trainingstage sind Montag, Mittwoch und Donnerstag. BBG Jugend II
Frohe Weihnachten!
Derbysieg gegen die 89er
Die BBG-"Dritte" spielte im Lokalderby gegen den BC 89 II stark auf und gewann mit 5:3. Damit hält der Tabellenzweite (12:4-Punkte) Anschluss an Spitzenreiter Turnerbund Osterfeld II (14:2). Die 3. Mannschaft der Badminton-Gemeinschaft überzeugte vor allem in den Doppeln. Jörn Becker/Julian Stamm siegten im 1. Herrendoppel in drei Sätzen gegen Andreas Muralter/Ingo Schwarz, Stefan Lengermann/Christopher Thiemann an zwei gegen Norman Todd/Torsten Knipping und Yvonne Bytomski/Sofia Roussis im Damendoppel gegen Marion Muralter/Sarah Grötschel. Die Herreneinzel gingen allesamt verloren. Doch da sich Yvonne Bytomski das Dameneinzel und Jörn Becker/Melanie Leszijnski das Mixed sicherten, blieben die Punkte bei der BBG. Kreisklasse: BBG V – SV Schermbeck 4:4. Heinz Struck/Christian Katriniok (2. Herrendoppel) und Rosi Scharnowski/Anne Lindemann (Damendoppel) punkteten für die BBG-"Fünfte", bevor sich eine Schermbecker Spielerin im Dameneinzel schwer verletzte. Daher wurde auch das Mixed nicht weitergespielt. Beide Partien fielen an die BBG, so sprang ein Unentschieden heraus. 2. NRW-Einzelrangliste
Auf zur "Westdeutschen"
Guter Auftritt gegen Langenfeld
Eine starke Vorstellung lieferte die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) in der Regionalliga West gegen den Aufstiegsfavoriten FC Langenfeld ab. Am Ende stand zwar erwartungsgemäß eine Niederlage, mit den beim 2:6 gezeigten Leistungen konnten die Bottroper aber zufrieden sein. Personell geschwächt ging die BBG in die Partie. Dana Kaufhold musste grippegeplagt passen. Katrin Sollfrank stand von Duisburg kommend im Stau und erreichte die Berufsschulhalle erst nach Beginn des Spiels. Christina Kuchenbecker, aktuell in der 3. Mannschaft gemeldet, musste als Notbesetzung einspringen. Langenfeld dagegen trat in Bestbesetzung an. "Das ist auch ein Zeichen von Wertschätzung für uns", sagte BBG-Spielertrainer Matthias Kuchenbecker. Dennoch wurde es dadurch umso schwerer für seine Mannschaft. Aber die Badminton-Gemeinschaft verkaufte sich gut. Im 1. Herrendoppel zeigten Matthias Kuchenbecker und Marcel Sommerfeld eine starke Partie. Dem Belgier Maxime Moreels und dem Finnen Anton Kaisti nahm das Bottroper Duo nicht nur den ersten Satz mit 21:17 ab, sondern konnte nach verlorenem zweiten Durchgang (14:21) im dritten noch einmal zusetzen und das Spiel mit 22:20 für sich entscheiden. Tho
rsten Kunkel und Christian Blankenstein hatten im 2. Herrendoppel gegen Routinier Mike Joppien und den Engländer Ryan McCarthy keine Chance (15:21, 10:21), das "Not"-Damendoppel Bianca Sandhövel und Christina Kuchenbecker bot beim 18:21 und 9:21 gegen die deutsche Nationalspielerin Fabienne Deprez und Fabienne Köhler eine ansprechende Leistung. In den Einzeln war es Matthias Kuchenbecker, der für einen weiteren Punkt sorgte. Kuchenbecker und sein Gegenüber Maxime Moreels zeigten ein Einzel auf hohem Niveau. Der erste Satz ging an den Bottroper (21:14), der zweite an den Langenfelder (17:21). Im Verlängerungsdurchgang ließ sich Kuchenbecker auch von Provokationen seitens Moreels nicht beirren, wehrte einen Matchball ab und gewann den Satz noch mit 22:20. Thorsten und das Mixed nah am Satzgewinn Im 2. Herreneinzel bot auch Thorsten Kunkel eine äußerst starke Leistung und unterlag gegen Anton Kaisti nur knapp mit 18:21 und 19:21. Auch das Mixed Marcel Sommerfeld/Bianca Sandhövel war bei der 18:21 und 17:21-Niederlage gegen Matthias Bilo/Fabienne Deprez nah dran am Satzgewinn. Thomas Kuchenbecker (3. Herreneinzel) und Christina Kuchenbecker (Dameneinzel) gaben ihre Spiele erwartungsgemäß ab, präsentierten sich aber in guter Verfassung. Mit dem 2:6 konnte die BBG am Ende leben. "Die Mannschaft hat gut gekämpft und gut mitgehalten", sagte Matthias Kuchenbecker. Der Spielertrainer blickte aber bereits voraus auf die wichtigen Partien Ende Januar in Hohenlimburg (21. Januar) und gegen den Tabellenletzten Beuel (28. Januar). "Zwei ganz wichtige Spiele, da müssen Punkte her", sagte Kuchenbecker. "Wir gehen die Spiele motiviert an, sind jetzt aber auch unter Zugzwang." Denn durch den 5:3-Erfolg des STC BW Solingen II (jetzt 4 Punkte) gegen den 1. BC Beul II (2 Punkte) vom Wochenende ist die BBG (3 Punkte) zurückgefallen und überwintert auf einem Abstiegsplatz. Diesen Artikel auch beim Stadtspiegel Bottrop lesen! Diesen Artikel auch bei DerWesten les Bianca Sandhövel
Halle ab dem 22. Dezember geschlossen
8. Spieltag Senioren + BVE
ELE Emscher Lippe Energie GmbH
Eine fast unlösbare Aufgabe
Die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) empfängt am Samstag (18 Uhr) in der Regionalliga West den FC Langenfeld in der Sporthalle an der Berufsschule. Dabei wartet auf die Mannschaft von Spielertrainer Matthias Kuchenbecker eine fast unlösbare Aufgabe. Vor der Saison galt der ehemalige deutsche Mannschaftsmeister aus dem Rheinland als Liga-Favorit Nummer eins. Das Spitzenspiel ging allerdings gegen die Reserve des Bundesligisten TV Refrath verloren, so dass sich Langenfeld derzeit nur auf Rang zwei der Regionalliga-Tabelle wiederfindet. Was die Sache für die Badminton-Gemeinschaft eher schwerer als leichter macht, wie Matthias Kuchenbecker erklärt: "Langenfeld hat als Parole ausgegeben, jetzt jedes Spiel möglichst hoch zu gewinnen und nichts liegen zu lassen", weiß der Spielertrainer. Die jüngsten Ergebnisse der Langenfelder - 7:1 gegen Bonn-Beuel und 8:0 gegen Hohenlimburg - zeugen davon. Denn am Ende könnte das Spielverhältnis den Ausschlag im Aufstiegskampf mit Refrath geben. "Einen Punkt zu holen wird sehr, sehr schwierig", sagt Kuchenbecker.
Die Nummer eins der BBG erwartet Langenfeld in Bestbesetzung, das heißt mit ihren ausländischen Spitzenspielern Claudine Barnig (Luxemburg), Maxime Moreels (Belgien), Anton Kaisti (Finnland) und Ryan McCarthy (England). Dazu kommen die deutsche Nationalspielerin Fabienne Deprez und Routinier Mike Joppien. "Im Kader gibt es eigentlich keinen Schwachpunkt", ist Kuchenbecker beeindruckt. So will der Spielertrainer mit seiner jungen Mannschaft vor allem Wettkampfpraxis für die wichtigen Spiele der Rückrunde sammeln. "Wir wollen uns gut präsentieren und das Beste aus uns rausholen." Aktuell rangiert die BBG auf dem Nichtabstiegsplatz sechs mit einem Punkt Vorsprung vor dem STC BW Solingen II und dem 1. BC Beuel II. Der Klassenerhalt ist das Ziel. Thomas ist wieder dabei Positiv für das Spiel gegen Langenfeld ist, dass der Kader der BBG erstmals seit langem komplett ist. Nach längerer Krankheitspause wird Thomas Kuchenbecker am Samstag wieder in der Regionalliga aufschlagen. Weiterhin sollen Christian Blankenstein, Dana Kaufhold, Thorsten Kunkel, Bianca Sandhövel, Katrin Sollfrank und Marcel Sommerfeld für die BBG auf die Felder gehen.
Auch wenn es mit einem Punktgewinn am Samstag in der Berufsschulhalle schwierig wird, so will die BBG ihre Zuschauer so kurz vor dem Fest zumindest anderweitig "beschenken". Jeder Zuschauer erhält durch die Unterstützung der ELE Emscher Lippe Energie, dem Hauptsponsor der Badminton-Gemeinschaft, als Dank für die Unterstützung ein kleines Präsent. Diesen Artikel auch beim Stadtspiegel Bottrop lesen! Thomas Kuchenbecker
Keine Jahresabschluss-Fahrt am Sonntag
Unentschieden verpasst
Die zweite Jugend der Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) verpasste an ihrem 9. Spieltag einen Punktgewinn nur knapp. Marvin Retzlik und David Semrau siegten kampflos im 2. Herrendoppel. Die weiteren Punkte steuerten Marvin Retzlik im 3. Herreneinzel sowie Jonas Schwarz und Frederike Paß im Mixed bei. Frederike Paß und Julia Jäger (Damendoppel) und David Semrau (2. Herreneinzel) konnten den Verlängerungssatz jeweils nicht für sich entscheiden. So wurde ein Remis knapp verpasst. Schüler-Verbandsliga: BBG – Union Lüdinghausen 3:5. Knapp musste sich auch die Schüler-Mannschaft der BBG geschlagen geben. Gegen die Talente des Bundesligisten Lüdinghausen punkteten Jan Phillip Hüging/Jannik Lauben (2. Herrendoppel), Jörn Möllenkamp (2. Herreneinzel) und Jan Phillip Hüging (3. Herreneinzel). Fabian Stamm verlor sein 1. Herreneinzel knapp mit 16:21 im dritten Satz. Mit einem Punktgewinn hätte der BBG-Nachwuchs einen Überraschungserfolg feiern können. BBG Jugend II
Gut gespielt in Hohenlimburg
Im Damendoppel (A) zog auch ihre Teamkollegin Katrin Sollfrank ins Finale ein. An der Seite von Annika Breuer (SV Kupferdreh) ließ sie dem topgesetzten Doppel Angela Giebmanns/Nicole Hörsting (Brühler TV) beim 21:11 und 22:20 keine Chance. Im Endspiel langte es gegen Stefanie Pilz/Laura Riffelmann (Hohenlimburg) nicht zum Sieg (9:21, 8:21). Zuvor waren im Viertelfinale Bianca Sandhövel und Dana Kaufhold in drei Sätzen an Pilz/Riffelmann gescheitert. Yvonne Bytomski und Mareike Drerup (SC Münster 08) erkämpften sich nach einer Auftakniederlage gegen Sandhövel/Kaufhold in der Platzierungsrunde noch einen guten neunten Rang. Christian Blankenstein und Thorsten Kunkel zeigten im Herrendoppel (A) eine starke Leistung und wurden Vierte. B-Feld: Thorsten und Katrin gewinnen Im Mixed-B-Feld der NRW-Rangliste konnten sich gleich zwei BBG-Duos freuen. Thorsten Kunkel und Katrin Sollfrank aus dem Regionalliga-Team besiegten im Finale Jörn Becker und Yvonne Bytomski aus der Landesliga-Reserve der Badminton-Gemeinschaft (19:21, 21:16, 21:8) – Platz eins und zwei. Fabian Lange und Stefanie Bader (FC Langenfeld) schieden in der ersten Runde aus. "Unsere Spieler haben durchweg starke Leistungen gezeigt, wir sind gut in Form", freute sich BBG-Spielertrainer Matthias Kuchenbecker. Am Samstag (17. Dezember, 18 Uhr) steigt in der Berufsschulhalle das Regionalliga-Heimspiel gegen den FC Langenfeld. Verbandsrangliste: Fabi und Jörn Zweite Auf der Verbandsrangliste in Paderborn wurden die topgesetzten Fabian Lange und Jörn Becker im Herrendoppel (A) erst im Endspiel bezwungen. Sie unterlagen Fabian Disic und Philipp Glasmeyer (GSV Fröndenberg) mit 21:15, 13:21 und 16:21, durften sich aber als Zweite über die Qualifikation für die nächste NRW-Rangliste freuen. Diesen Artikel auch bei DerWesten lesen! 7./9. Spieltag Schüler und Jugend
Bezirksmeisterschaft und Kreisvorentscheidung
Turnierwochenende
Vier Heimsiege und nur eine Niederlage
Ein Punkt zum Hinrundenende
Die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) hat in der Regionalliga West die Abstiegsränge verlassen. Die Mannschaft um Spielertrainer Matthias Kuchenbecker trotzte dem Tabellendritten BC Hohenlimburg ein 4:4-Unentschieden ab. Regionalliga West: BBG – BC Hohenlimburg II 4:4. Der Aufsteiger aus Bottrop spielte gegen die Hohenlimburger Zweitvertretung von Beginn an stark auf. Matthias Kuchenbecker und Marcel Sommerfeld sicherten sich souverän das 1. Herrendoppel. Thorsten Kunkel und Christian Blankenstein hatten im 2. Herrendoppel am Ende das Glück der Tüchtigen. Sie drehten einen Rückstand im dritten Satz noch um und gewannen mit 21:14, 17:21 und 21:18 gegen Malte Laibacher und Marcel Schröter.
Dana Kaufhold und Arzane Bunjaku verschliefen im Damendoppel gegen Stefanie Pilz und Laura Riffelmann den ersten Durchgang, um dann umso stärker aufzudrehen. Doch am Ende reichte es bei der 9:21, 21:18 und 19:21-Niederlage nicht ganz zum Sieg. "Die Mannschaft hat heute ihre Leistung voll und ganz abgerufen", lobte Spielertrainer Matthias Kuchenbecker. Im Einzel dann der erste Rückschlag des Spiels. Matthias Kuchenbecker zeigte an eins eine schwache Leistung und unterlag dem stark aufspielenden Sven Lübbers in drei Sätzen (21:10, 19:12, 17:21). Thorsten Kunkel riss die Niederlage durch seinen tollen Erfolg im 2. Herreneinzel gegen den deutschen U 19-Nationalspieler Malte Laibacher zwar wieder raus (21:18, 16:21, 21:18), doch da auch Marcel Sommerfeld im 3. Herreneinzel in drei Sätzen verlor, stand es vor den entscheidenden Spielen 3:3. Entscheidung im Dameneinzel Das Mixed Christian Blankenstein/Dana Kaufhold unterlag klar gegen Sven Lübbers/Laura Riffelmann (14:21, 10:21), so dass Katrin Sollfrank mit einem Sieg im Dameneinzel lediglich noch ein Remis erreichen konnte. Gegen Stefanie Pilz kam der 22-jährige Neuzugang schlecht ins Spiel. Schnell war der erste Satz verloren. Doch Sollfrank kämpfte sich zurück ins Spiel, gewann Durchgang zwei mit 21:17 und wehrte im dritten einen Matchball ab, ehe sie ihren ersten eigenen zum 22:20 verwandelte. Damit avancierte Katrin Sollfrank zur Matchwinnerin und sicherte der Badminton-Gemeinschaft den ersehnten Punktgewinn. "Der Zähler ist überlebenswichtig", sagte Kuchenbecker. Nach dem Ende der Hinrunde hat die BBG (3:11-Punkte) die Abstiegsränge verlassen und steht nun auf Platz sechs vor dem STC BW Solingen II (2:10, ein Spiel weniger) und dem 1. BC Beuel II (ebenfalls 2:10). "Auf der Leistung lässt sich aufbauen. Wir haben nun die Chance eine erfolgreiche Rückrunde zu spielen und noch einige Punkte zu holen", kommentierte Kuchenbecker. Der Rückrundenauftakt ist noch vor Weihnachten. Am Samstag, 18. Dezember (18 Uhr), trifft die BBG in der Sporthalle an der Berufsschule auf den FC Langenfeld. Diesen Artikel auch bei DerWesten lesen! Diesen Artikel auch beim Stadtspiegel Bottrop lesen! Thorsten Kunkel
BBG trauert um Egon Lindenbaum
Erfolgreicher Heimspieltag für die BBG
6.-8. Spieltag Schüler/Jugend/Senioren
Einladung zu den Weihnachts-Feierlichkeiten
Liebe Schüler und Jugendliche, liebe Eltern der BBG, es ist wieder soweit…das Nikolausturnier der BBG steht vor der Tür! Das Turnier findet statt am Montag, den 12.12.2011 in der Sporthalle an der Berufsschule. Beginn ist um 17.00 Uhr, Ende gegen 19.30 Uhr. Für alle Teilnehmer gibt es eine Urkunde und die Erstplatzierten erhalten einen kleinen Sachpreis. Alle Eltern sind herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen und können dabei ihre Sprösslinge kräftig anfeuern. Um das Turnier besser planen zu können, bitten wir Euch den Meldezettel auszufüllen und bei den Trainern abzugeben. Ich freue mich auf viele spannende und schöne Spiele und verbleibe mit sportlichen Grüßen Matthias Kuchenbecker (Jugendwart) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Weihnachtsumtrunk für die Senioren und Familien
Hohoho... Weihnachten steht vor der Tür! Ihr und Eure Familie seid recht herzlich zu unserem diesjährigen und alle Jahre stattfindenden Weihnachtsumtrunk eingeladen. Am Mittwoch, den 14.12.2011, ab 19 Uhr, in der Sporthalle an der Berufsschule. Wir hoffen auf gemütliche Stunden und einen schönen Abend! Euer Vorstand TSC Münster in der Landesliga zu Gast
"Wir werden alles probieren"
Die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) steht in der Regionalliga West vor einem ungeheuer wichtigen Heimspiel. Zum Abschluss der Hinrunde ist am Sonntag der BC Hohenlimburg II in Bottrop zu Gast. Regionalliga-West: BBG – BC Hohenlimburg II (So., 10 Uhr, SpH Janusz-Korczak-GS, Beckstr.). Die BBG will gegen die Reserve des Zweitligisten unbedingt punkten, um ihre Chancen im Kampf um den Klassenerhalt zu verbessern. Aktuell stehen die Bottroper mit zwei Punkten auf Platz sieben - ein Abstiegsplatz. Allerdings hat Solingen (6.) bei einem Spiel weniger auch noch nicht mehr Zähler gesammelt. Gegner Hohenlimburg rangiert mit sechs Punkten auf Platz fünf.
"Es müssen Punkte her, wenn wir die Klasse halten und eine gute Basis für die Rückrunde legen wollen", sagt BBG-Spielertrainer Matthias Kuchenbecker. "Einer ist mehr als Pflicht." Für das "brisante Spiel" steht der Badminton-Gemeinschaft der komplette Kader zur Verfügung. Christian Blankenstein, Dana Kaufhold, Matthias und Thomas Kuchenbecker, Thorsten Kunkel, Bianca Sandhövel, Katrin Sollfrank und Marcel Sommerfeld sollen auflaufen. "Die Mannschaft freut sich auf das Spiel und will die schmerzliche Niederlage gegen Beuel wettmachen", ist sich Kuchenbecker sicher. Die Hohenlimburger Zweitvertretung besteht vorwiegend aus jungen Spielern. Der ein oder andere ist auch schon in der 2. Bundesliga zum Einsatz gekommen. Mit Malte Laibacher steht sogar ein Teilnehmer der U 19-Weltmeisterschaft im Kader. "Aber wir können mithalten", sagt Kuchenbecker. "Wir werden am Sonntag alles probieren." Das Spiel findet am Sonntag um 10 Uhr nicht in der angestammten Sporthalle der BBG an der Berufsschule, sondern in der Sporthalle an der Janusz-Korczak-Gesamtschule (Beckstr. 138) statt. Diesen Artikel auch bei DerWesten lesen! Katrin Sollfrank
Sieg des Verfolgers
Klare Sache im Duell Tabellenführer gegen Verfolger: Die Reserve der Badminton-Gemeinschaft verdrängte nach nur einem Spieltag den DSC Wanne-Eickel vom Platz an der Sonne und steht nun mit vier Siegen und einem Remis wieder selbst an der Spitze. Fabian Lange und Jörn Becker holten das 1. Herrendoppel für die Gäste. Das 2. Herrendoppel ging kampflos an die BBG, das Damendoppel strich Wanne-Eickel ohne Spiel ein. In den Einzeln entschieden die Bottroper dann die Partie. Ralf Schmidt (1. HE) und Fabian Lange (2. HE) hatten mit ihren Gegnern wenig Probleme. Alexander Drönner (3. HE) und Yvonne Bytomski (DE) gewannen in drei Sätzen. Zum Abschluss holten sich die BBGler auch noch das Mixed durch Jörn Becker und Yvonne Bytomski - 7:1. Bezirksklasse: Turnerbund Osterfeld II – BBG III 6:2. Enttäuschend verlief das Spiel beim Tabellenführer Turnerbund Osterfeld für die BBG-"Dritte". Nur Julian Stamm/Michael Fischedick (1. HD) und Klemens Bischoff/Sofia Roussis (GD) punkteten. Drei Partien gegen den Lokalrivalen gingen erst im Verlängerungssatz verloren. Durch die Niederlage rutscht die BBG III auf Rang drei ab und hat nun vier Punkte Rückstand auf die Osterfelder Reserve. Kreisliga: SV Spellen – BBG IV 5:3. Nicht viel besser lief es für die ersatzgeschwächte BBG-"Vierte" in der Kreisliga. Die Jugendspieler Sören Allkemper, Alexander Dornieden und Max Turulski gewannen alle drei Herreneinzel – doch es sollte kein weiterer Sieg hinzukommen. Sören Allkemper und Max Turulski unterlagen im 1. Herrendoppel in drei Sätzen und auch Sinja Kuchenbecker (DE) fehlten im Verlängerungsdurchgang am Ende nur wenige Punkte zum Spielgewinn. Kreisklasse: TB Rheinhausen II – BBG V 5:3. Rosi Scharnowski und Lisa Turulski im Damendoppel, Sezai Yildiz im 1. Herreneinzel und Lisa Turulski im Dameneinzel gewannen für die BBG-"Fünfte" bei der knappen Niederlage in Duisburg-Rheinhausen. Jugend-Bezirksliga: 1. BV Mülheim J II – BBG J II 5:3. Bei der Jugend II der BBG waren diesmal die Damen für die Siege zuständig. Julia Jäger/Frederike Paß im Doppel, Julia Jäger im Einzel und Frederike Paß mit Jonas Schwarz im Mixed waren bei der knappen 3:5-Niederlage in Mülheim erfolgreich. Schüler-Verbandsliga: BV RW Wesel – BBG 6:2. Die BBG-Talente hatten in Wesel erwartungsgemäß kaum Chancen. Jörn Möllenkamp und Marvin Retzlik siegten im 2. Herrendoppel kampflos, Jan Phillip Hüging sicherte seiner Mannschaft zudem das 3. Herreneinzel. 5./6./7. Spieltag Schüler/Jugend/Senioren
Zweimal Erster gegen Zweiter
Remis in Landesliga und Bezirksklasse
Die BBG-"Vierte" feierte nach zwei Unentschieden den ersten Saisonsieg. Katharina Sommer, Sinja Kuchenbecker, Franco Olivieri, Peter Knörr, Ersatzspieler Alexander Dornieden und Tobias Döring lieferten in Rheinberg eine geschlossene Mannschaftsleistung ab. Die BBG IV hat nun wieder alle Chancen, zur Tabellenspitze aufzuschließen. Kreisklasse: STV Hünxe – BBG V 6:2. Nichts zu holen gab es für die "Fünfte" der Badminton-Gemeinschaft in Hünxe. Lediglich Sezai Yildiz (1. HE) und Altmeister Hans Fischedick (3. HE) konnten ihre Partien für sich entscheiden. Jugend-Bezirksliga: BBG J II – SV Kupferdreh 6:2. Die zweite Jugend der BBG konnte sich über den ersten Sieg der Spielzeit freuen. Die Gäste aus Kupferdreh schenkten jedoch das 2. Herrendoppel und das Damendoppel kampflos her. Danach siegten noch Christian Obschinsky, Fabian Stamm, Jannik Lauben und Frederike Paß in den Einzeln. BBG 4
Dana Kaufhold
Bittere Niederlage in Beuel
Enttäuschte Gesichter gab es bei der Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) am Sonntag. Das wichtige Regionalliga-Spiel beim 1. BC Beuel ging mit 3:5 verloren. Der Kampf um den Klassenerhalt verschärft sich durch die Niederlage. Regionalliga West: 1. BC Beuel II – BBG 5:3. Der Aufsteiger aus Bottrop erwischte in Bonn einen guten Start. Spielertrainer Matthias Kuchenbecker und Marcel Sommerfeld gewannen das 1. Herrendoppel gegen Julien Gupta und Lucas Flümann mit 21:18 und 21:19. Doch da anschließend sowohl das Damendoppel in der Besetzung Dana Kaufhold/Bianca Sandhövel, als auch das 2. Herrendoppel von Thomas Kuchenbecker und Christian Blankenstein an die Gastgeber gingen, lag die BBG nach den Doppeln schon mit 1:2 im Rückstand.
Aufgrund der starken Damen der Gastgeber hatte die Badminton-Gemeinschaft ihre Hoffnungen vor allem auf die Herreneinzel gesetzt – und wurde bitter enttäuscht. Matthias Kuchenbecker erwischte an eins einen rabenschwarzen Tag gegen den gut aufspielenden Julien Gupta und musste beim 10:21 und 16:21 seine zweite Saisonniederlage einstecken. Thorsten Kunkel war an zwei ganz nah dran am Erfolg, musste am Ende Lucas Flümann aber mit 22:24 und 19:21 den Sieg überlassen. Und Thomas Kuchenbecker hatte im 3. Herreneinzel nach drei Sätzen gegen Simon Flümann das Nachsehen (21:17, 16:21, 17:21) – 1:5. Für eine Überraschung sorgte Neuzugang Katrin Sollfrank, die die Bundesligaspielerin Hannah Pohl im Dameneinzel in drei Sätzen in die Knie zwang (21:19, 13:21, 21:17). Auch das Mixed fuhr in der Besetzung Thorsten Kunkel und Dana Kaufhold den ersten Saisonsieg ein (21:19, 25:23). Am Ende aber stand eine 3:5-Niederlage zu Buche. Weiter auf Platz sieben Die BBG steht weiter auf dem Abstiegsrang sieben, nun punktgleich mit dem 1. BC Beuel II (beide 2:10-Punkte). Der STC BW Solingen II hat ein Spiel weniger absolviert und ebenfalls erst zwei Pluspunkte auf dem Konto (2:8) – ist also noch in Reichweite. "Wir müssen nun in zwei Wochen gegen Hohenlimburg etwas Zählbares holen", sagte ein enttäuschter Spielertrainer Matthias Kuchenbecker. Am 27. November (10 Uhr) empfängt die BBG in der Sporthalle der Janusz-Korczak-Gesamtschule (Beckstraße) zum Hinrundenabschluss den BC Hohenlimburg II. Die Gäste haben als Fünfter momentan sechs Punkte auf dem Konto. Diesen Artikel auch bei DerWesten lesen! Diesen Artikel auch bei der Stadt Bottrop lesen! Kreis- und Bezirksmeisterschaften 2011
5./6. Spieltag Jugend/Senioren
Als Spitzenreiter ins Derby
Jahresabschluss der BBG
Sonntag, den 18. Dezember 2011.
Alle BBGler und Freunde sind herzlich eingeladen an der Fahrt teilzunehmen. Egal ob Ski oder Snowboard fahren, rodeln oder einfach nur wandern - im schönen Skiliftkarussell ist für jeden etwas dabei. Gedacht ist, die Anreise selber zu organisieren. Natürlich bieten sich Fahrgemeinschaften an. Ein genauer Treffpunkt, Uhrzeit und Tagesablauf werden noch bekanntgegeben. Angedacht ist mittags ein gemeinsames Einkehren in einer Hütte und abends ein Absacker und ein wenig Après Ski. Details gibt es, wenn wir wissen, wie diese Idee angenommen wird. Bitte gebt uns bis zum 27. November (1. Advent) Bescheid, ob Ihr Interesse habt, mit uns zusammen einen unvergesslichen Tag in der Nähe der Ruhrquelle zu verbringen. Ob Jung oder Alt: Jeder soll sich angesprochen fühlen und gerne mit vielen gemeinsam Spaß haben. Voraussetzung ist natürlich, dass auch ein wenig Schnee liegt. (Hinweis: Dies ist eine Privatveranstaltung. Jugendliche können nur in Begleitung ihrer Eltern mitfahren.) Kontakt: joern.becker@rub.de und/oder fabian.lange2@freenet.de Bis dahin wünschen wir Euch noch ein schönes, erfolgreiches und vor allem gesundes (Rest-) Jahr 2011. Jörn Becker & Fabian Lange P.S.: Über weitere Ideen, Anregungen und Fragen würden wir uns ebenfalls freuen. Jahresabschluss der BBG. Foto: Stefan Emilius/pixelio.de
Jahresabschluss der BBG
LL-Tabelle 091111
Punktejagd in Beuel
Ein entscheidendes Spiel auf dem Weg in Richtung Klassenerhalt bestreitet am Wochenende die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG). Der Regionalliga-Aufsteiger ist am Sonntag beim Tabellenletzten 1. BC Beuel II in Bonn zu Gast. Regionalliga West: 1. BC Beuel II – BBG (So., 11 Uhr). Die Partie bei der Beueler Reserve verspricht spannend zu werden. Denn die Bonner stehen zwar bisher ohne Punktgewinn am Tabellenende, sind aber schwierig einzuschätzen. "Für Beuel ist es natürlich ein extrem wichtiges Spiel", weiß BBG-Spielertrainer Matthias Kuchenbecker. Zudem verfügen die Gastgeber über einen ausgeglichenen, jungen Kader. "Ein unangenehmer Gegner", urteilt Kuchenbecker.
Bei den Herren dürfte der BBG-Spielertrainer an eins auf Julien Gupta treffen, der in der vergangenen Saison auch in der Beueler "Ersten" in der 1. Bundesliga eingesetzt wurde. Die Stärken der Bonner liegen aber im Damenbereich. Dort bieten sie mit Hanna Pohl und der Ungarin Regina Zsofia Zsigmond zwei Spielerinnen auf, die in der aktuellen Spielzeit bereits in der 1. Liga zum Einsatz kamen. Die Badminton-Gemeinschaft selbst wird am Sonntag in Bestbesetzung auflaufen. Christian Blankenstein hat seine Fußverletzung annähernd überwunden, Matthias und Thomas Kuchenbecker ihre Erkältungen hinter sich gebracht. Außerdem gehen Dana Kaufhold, Thorsten Kunkel, Bianca Sandhövel, Katrin Sollfrank und Marcel Sommerfeld für die BBG auf die Felder. Die Bottroper (7. Platz, 2:8-Punkte) wollen aus Bonn (8., 0:10) mindestens einen Punkt entführen. "Das ist absolute Pflicht, aber wir streben natürlich einen Sieg an", sagt Kuchenbecker. Dann könnte die BBG in der Tabelle auch den STC BW Solingen II (6., 2:8) überholen und die Abstiegsränge hinter sich lassen. Diesen Artikel auch bei DerWesten lesen! Diesen Artikel auch bei der Stadt Bottrop lesen! Diesen Artikel auch bei der RuhrStadtRegion lesen! Christian Blankenstein
Video zum Wochenstart
YGO 2012: 20 Prozent Rabatt im Kartenvorverkauf
GO09TicketShop
Nach 1:7 auskurieren
Die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) musste sich in der Regionalliga West dem Spitzenreiter TV Refrath II mit 1:7 beugen. Die Gäste aus Bergisch-Gladbach traten in Bestbesetzung an und ließen der BBG kaum eine Chance. "Eine Mannschaft mit 2. Liga-Format", urteilte BBG-Spielertrainer Matthias Kuchenbecker nach der Partie gegen den Aufstiegsfavoriten. Doch trotz der hohen Niederlage verkaufte sich sein Team gegen Refrath gut. Die Badminton-Gemeinschaft ging ersatzgeschwächt in das Spiel. Christian Blankenstein (Fußverletzung), Thomas Kuchenbecker (Erkältung) und Katrin Sollfrank (beruflich verhindert) mussten passen. Die BBG stellte die Doppel um, zudem sprangen Jörn Becker und Fabian Lange aus der Landesliga-Reserve im zweiten Herrendoppel ein. An eins spielten Matthias Kuchenbecker und Marcel Sommerfeld, die ebenso wie Becker/Lange keine Chance gegen ihre Gegner hatten. Im Damendoppel ging es knapper zu. Dana Kaufhold und Bianca Sandhövel hatten gegen Hanna Kölling und Mette Stahlberg im zweiten Satz sogar einen Satzball, verloren schließlich aber mit 6:21 und 20:22. Marcel holt den Ehrenpunkt
Mit Jiann Shiarng Chiang aus Malaysia hatte Matthias Kuchenbecker im ersten Herreneinzel einen erwartungsgemäß starken Gegner. Zweimal ging es knapp zu, doch zweimal musste sich der noch grippegeschwächte Bottroper mit 18:21 beugen. Thorsten Kunkel unterlag an zwei gegen Johannes Szilagyi. Bianca Sandhövel zeigte im Dameneinzel eine starke Leistung gegen die deutsche Meisterin U 22, Mette Stahlberg, und verlor am Ende knapp mit 15:21 und 15:21. Den Ehrenpunkt für die BBG holte schließlich Marcel Sommerfeld bei seiner Einzel-Saisonpremiere im dritten Herreneinzel, der Christian Böhmer mit 21:16 und 21:16 besiegte. Im Mixed ließ das neuformierte Duo Thorsten Kunkel/Dana Kaufhold nach starkem ersten Durchgang nach und verlor mit 21:19, 17:21 und 13:21 gegen Jugend-Nationalspieler Raphael Beck und die ehemalige Bundesliga-Spielerin Hanna Kölling. "Wir haben gute Spiele gezeigt", sagte Spielertrainer Matthias Kuchenbecker trotz der 1:7-Niederlage. Vor allem der Einsatz seines Teams hatte ihn überzeugt. "Und die Ergebnisse spiegeln auch nicht immer den Spielverlauf wieder." Die Bottroper Nummer eins hofft nun darauf, dass alle Spieler in den nächsten zwei Wochen wieder fit werden. Denn dann steht die wichtige Partie beim Tabellenletzten 1. BC Beuel II auf dem Programm (13. November, 11 Uhr). "Bis dahin sollten alle ihre Verletzungen und Krankheiten auskuriert haben", meint Kuchenbecker. Die BBG (2:8-Punkte) steht derzeit einen Platz vor den Bonnern (0:10). Am 27. November (10 Uhr, Sporthalle Janusz-Korczak-Gesamtschule, Beckstraße) schließen die Bottroper mit dem Heimspiel gegen den BC Hohenlimburg II die Hinrunde ab. Diesen Artikel auch bei DerWesten lesen! Marcel Sommerfeld
Niederlage gegen den Spitzenreiter
"Krasser Außenseiter"
Die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) empfängt in der Regionalliga West am Samstag den TV Refrath II in der Sporthalle an der Berufsschule (18 Uhr). Im zweiten Heimspiel der Saison wartet eine Mammutaufgabe auf den Aufsteiger. Während die Bottroper (2:6-Punkte) um den Klassenerhalt spielen ist Bergisch-Gladbach Refrath (8:0) einer der Aufstiegsfavoriten und aktueller Tabellenführer. Zuletzt gewannen die Rheinländer das Spitzenspiel gegen den FC Langenfeld klar mit 6:2. "Refrath hat eine äußerst starke Truppe", sagt BBG-Spielertrainer Matthias Kuchenbecker. Mit Jiann Shiarng Chiang aus Malaysia verfügt die Refrather Zweitvertretung über eine starke Nummer eins. Hanna Kölling spielte in der vergangenen Spielzeit noch für die erste Mannschaft der Refrather in der 1. Bundesliga, Mette Stahlberg ist aktuelle Deutsche Meisterin U 22 und Raphael Beck Jugend-Nationalspieler: Eine schwere Aufgabe also für die BBG.
Noch dazu sind einige Spieler in den Bottroper Reihen angeschlagen. Matthias und Thomas Kuchenbecker plagen sich mit Erkältungen rum, hinter dem Einsatz von Christian Blankenstein steht ein dickes Fragezeichen – ihn behindert eine Fußverletzung. "Wir sind krasser Außenseiter", formuliert deshalb auch Spielertrainer Matthias Kuchenbecker. "Wir werden versuchen, die Partie so gut es geht offen zu gestalten und uns teuer verkaufen." Selbst im Falle einer Niederlage könne jede gewonnene Partie am Ende für den Klassenerhalt wichtig sein. Dana Kaufhold, Matthias und Thomas Kuchenbecker, Thorsten Kunkel, Bianca Sandhövel, Katrin Sollfrank und Marcel Sommerfeld sollen für die BBG auflaufen. Wichtiger als die Partie gegen Refrath sind für Kuchenbecker aber die Spiele beim Tabellenletzten 1. BC Beuel II (13. November) und gegen den BC Hohenlimburg II (27. November): "Da kommt es drauf an. Bis dahin müssen alle wieder topfit sein." Matthias Kuchenbecker
Herbstferien
Zweite spielt schon wieder!
Vier Siege und nur eine Niederlage
Nach dem 6:2 zum Saisonauftakt gegen den BVH Dorsten II konnte die Reserve der Badminton-Gemeinschaft direkt nachlegen. Der BC Recklinghausen II wurde ebenfalls mit 6:2 besiegt. Das Damendoppel ging kampflos an die Gäste. Diese konnte außerdem noch im Dameneinzel durch die starke Julia Hardick punkten, die sich gegen die gut aufspielende Nina Lengermann durchsetzte (21:16, 21:19). Für die BBG sicherten Fabian Lange/Jörn Becker (1. HD), Ralf Schmidt/Alexander Drönner (2. HD), Schmidt (1. HE), Lange (2. HE) und Drönner (3. HE) in den Einzeln sowie das Mixed Becker/Lengermann den klaren Erfolg und gaben dabei nur einen weiteren Satz ab. Bezirksklasse: BBG III – Spvgg. Sterkrade-Nord VII 8:0. Mit dem zweiten 8:0-Sieg in Folge schob sich die BBG-"Dritte" in der Bezirksklasse bis auf Rang zwei vor. Gegen die Nordler hatten Klemens Bischoff, Stefan Lengermann, Melanie Leszijnski, Sofia Roussis, Julian Stamm, Christopher Thiemann und Ersatzspieler Sören Allkemper keine Probleme. Das Team gab nur einen Satz ab. Kreisliga: BBG IV – TV Geldern III 4:4. Das zweite Remis im zweiten Spiel gab es für die BBG IV beim 4:4 gegen den TV Geldern III. Doch dabei konnten sich die Bottroper am Ende freuen, ein zwischenzeitliches 1:4 noch egalisiert zu haben. Katharina Sommer feierte im Dameneinzel ihren ersten Saisonerfolg, außerdem punkteten die drei Herreneinzel Franco Olivieri, Daniel Szeremley und Tobias Döring. Beide Herrendoppel gingen in drei Sätzen an die Gäste. Kreisklasse: BBG V – Spvgg. Sterkrade-Nord VIII 6:2. Ihren ersten Sieg feierte die BBG-"Fünfte" in der Kreisklasse. Die Herren holten diesmal die Punkte gegen die achte Mannschaft der Spvgg. Sterkrade-Nord. Stephan Lüger/Sezai Yildiz (1. HD) sowie Hans Fischedick/Heinz Struck (2. HD) als auch Yildiz (1. HE), Lüger (2. HE) und Fischedick (3. HE) in den Einzel gewannen. Das Mixed Stefan Alff und Rosi Scharnowski steuerte einen weiteren Punkt bei. Jugend-Landesliga: Gladbecker FC J II – BBG J I 6:2. Im Landesliga-Lokalderby musste sich die Jugend I der Badminton-Gemeinschaft dem Gladbecker FC mit 2:6 geschlagen geben. Alexander Dornieden und Dennis Stamm gewannen nach drei Sätzen im 2. Herrendoppel. Sören Allkemper war im 1. Herreneinzel ebenfalls im Verlängerungsdurchgang erfolgreich. Schüler-Verbandsliga: 1. BV Mülheim – BBG 4:4. Die Schüler der BBG erkämpften sich mit dem 4:4-Unentschieden beim 1. BV Mülheim den ersten Zähler der noch jungen Saison. Damit halten sich die Talente weiterhin knapp vor Mülheim auf Rang fünf der Tabelle. Fabian Stamm/Jörn Möllenkamp (1. HD) und Jan Phillip Hüging/Jannik Lauben (2. HD) brachten das Team in den Doppeln in Führung. Anna Fischedick und Hanna Christina Scheidgen mussten sich im Damendoppel den Gastgebern beugen. In den Einzeln gewannen dann Jörn Möllenkamp und Jan Phillip Hüging an zwei und drei. Fabian Stamm unterlag an eins knapp in drei Sätzen. Larissa Kunde (DE) und das Mixed Marvin Retzlik/Larissa Kunde verloren ebenfalls. Diesen Artikel auch bei der RuhrStadtRegion lesen! BBG 2
Erfolgreicher Sonntag für die BBG
4. Spieltag Senioren/Schüler, 5. Spieltag Jugend
1. Spiel der 2. Mannschaft
BBG 3
BBG 3
Dritte siegt ohne Probleme
Mit nur vier Kirchhellenern hatte die BBG-"Dritte" in der Bezirksklasse keine Probleme. Klemens Bischoff, Nina Lengermann, Stefan Lengermann, Melanie Leszijnski, Michael Schulte-Zweckel, Julian Stamm und Christopher Thiemann gewannen alle Spiele. Kreisliga: Eintracht Emmerich II – BBG IV 4:4. Bei ihrer Saisonpremiere stand die BBG IV in Emmerich bereits kurz vor dem Sieg, doch zwei Matchbälle zum 5:3 blieben ungenutzt. So musste sich die Mannschaft mit einem 4:4-Unentschieden zufrieden geben. Daniel Szeremley, Franco Olivieri, Peter Knörr und Tobias Döring holten die Zähler. Kreisklasse: Turnerbund Osterfeld V – BBG V 4:4. Drittes Spiel, zweites Remis für die BBG-"Fünfte". Gaby Eltzner/Rosi Scharnowski (DD), Sezai Yildiz (1. HE), Stephan Lüger (2. HE) und das Mixed Stephan Lüger/Rosi Scharnowski punkteten. Jugend-Landesliga: BBG J I – Spvgg. Sterkrade-Nord J II 1:7. Gegen Sterkrade-Nord hatte die erste Jugend der Badminton-Gemeinschaft keine Chance. Sören Allkemper holte im 1. Herreneinzel den Ehrenpunkt. Sören Allkemper/Max Turulski (1. HD) sowie Alexander Dornieden (2. HE) unterlagen in drei Sätzen. Schüler-Verbandsliga: BBG – PSV Gelsenkirchen-Buer 3:5. Nah dran am ersten Punkt der Spielzeit waren die Schüler der BBG. Nachdem Fabian Stamm/Jörn Möllenkamp (1. HD) und Jan Phillip Hüging/Janik Lauben (2. HD) das Team in Führung gebracht hatten, sah es gut aus. Doch in den Einzel kam nur ein weiterer Punkt durch Jan Phillip Hüging (3. HE) hinzu. Bei drei Dreisatz-Niederlagen hatten die BBG-Talente Pech. Zwei wichtige Zähler
Mit der Regionalliga-Heimpremiere konnte BBG-Spielertrainer Matthias Kuchenbecker sehr zufrieden sein. Gegen Solingen ging sein Team von Beginn an engagiert ans Werk und siegte endlich auch einmal in den so wichtigen Doppeln. Thorsten Kunkel und Marcel Sommerfeld gewannen im 1. Herrendoppel nach drei Sätzen, Matthias und Thomas Kuchenbecker im spannenden 2. Herrendoppel gegen André Bertko und Christian Sonnenberg (21:13, 30:29). Dana Kaufhold und Katrin Sollfrank sorgten im Damendoppel nach drei Durchgängen für das 3:0. In den Einzeln zeigte Matthias Kuchenbecker (1. HE) gegen Fabian Scherpen wie gewohnt seine Stärke (21:10, 21:18). Thomas Kuchenbecker holte im 3. Herreneinzel den fünften Punkt und ließ die Gastgeber über den ersten Saisonsieg jubeln. "Ein total wichtiger Sieg", freute sich BBG-Spielertrainer Matthias Kuchenbecker. Arzane Bunjaku steuerte im Dameneinzel einen weiteren Punkt zum 6:2 Endstand bei. Thorsten Kunkel verlor im 2. Herreneinzel in drei Sätzen, auch das Mixed Christian Blankenstein/Bianca Sandhövel unterlag knapp. TV Emsdetten – BBG 5:3. In Emsdetten hatte die Badminton-Gemeinschaft insgeheim auf einen Zähler gehofft. Am Ende aber musste die BBG die Rückreise nach dem 3:5 ohne Punkte antreten. "In den Doppeln müssen wir einfach besser auftreten", sagte Kuchenbecker. Denn im Gegensatz zum ersten Spiel des Wochenendes gab es zu Beginn drei Niederlagen statt drei Siege. Beide Herrendoppel gingen knapp in zwei Sätzen verloren, Bianca Sandhövel und Katrin Sollfrank mussten sich in drei Durchgängen geschlagen geben. Im Dameneinzel hatte Katrin Sollfrank keine Chance und auch das Mixed Christian Blankenstein/Bianca Sandhövel blieb sieglos. Da nutzte es am Ende wenig, dass Matthias Kuchenbecker (1. HE), Thorsten Kunkel (2. HE) und Thomas Kuchenbecker (3. HE) ihre Einzel gewannen. Nächstes Spiel Ende Oktober Die BBG hat in der Regionalliga nun eine kleine Spielpause und tritt erst wieder am 29. Oktober (18 Uhr) gegen den TV Refrath II an. Nach der schweren Partie gegen die Rheinländer hat Kuchenbecker mit den Spielen gegen den 1. BC Beuel II (13. November) und den BC Hohenlimburg II (27. November) bereits "zwei Endspiele" ausgemacht. Denn: "Wir wollen mit sechs Punkten in die Rückrunde gehen." Diesen Artikel auch bei der Stadt Bottrop lesen! Diesen Artikel auch bei DerWesten lesen! BBG_RL1112_Logo
BBG_RL1011_Logo
Erstes Regionalliga-Heimspiel
Doppelspieltag für die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) in der Regionalliga. Am Samstag (18 Uhr, Berufsschulhalle) steigt dabei das erste Heimspiel gegen den STC BW Solingen II. Nach zwei Niederlagen gegen den FC Langenfeld und die Spvgg. Sterkrade-Nord hofft die BBG-"Erste" auf die ersten Punkte der noch jungen Saison. Vor dem Gegner ist die Badminton-Gemeinschaft allerdings gewarnt: Nach einer 2:6-Niederlage zum Auftakt gegen Langenfeld gewann Solingen beim 1. BC Beuel II klar mit 7:1. Am Sonntag (14 Uhr) wartet der TV Emsdetten auf die BBG. Das Team gewann bisher einmal (ebenfalls gegen Beuel) und verlor gegen Langenfeld und den BC Hohenlimburg II. Samstag, 18 Uhr: Regionalliga West BBG - STC BW Solingen II 6:2 Sonntag, 14 Uhr: TV Emsdetten - BBG 5:3 Außerdem spielen: Samstag, 15 Uhr: Jugend-Landesliga BBG J I - Spvgg. Sterkrade-Nord J II 1:7 Schüler-Verbandsliga BBG - PSV Gelsenkirchen-Buer 3:5 Samstag, 18 Uhr: Bezirksklasse 1. BC Kirchhellen II - BBG III 0:8 Kreisklasse Turnerbund Osterfeld V - BBG V 4:4 Sonntag, 11 Uhr: Kreisliga Eintracht Emmerich II - BBG IV 4:4
2. Spieltag Senioren
2. Spieltag Schüler / 3. Spieltag Jugend
1. Spieltag Senioren / 2. Spieltag Jugend
Bereit für das erste Spiel in Langenfeld: Matthias Kuchenbecker, Thomas Kuchenbecker, Marcel Sommerfed, Thorsten Kunkel, Christian Blankenstein (hinten v.l.), Bianca Sandhövel, Arzane Bunjaku und Dana Kaufhold (vorne v.l.). Es fehlt: Katrin Sollfrank.
Den schwersten Brocken gleich zu Beginn
Saisonauftakt für die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) in der Regionalliga. Der Aufsteiger um Spielertrainer Matthias Kuchenbecker tritt am Samstag (18 Uhr) beim FC Langenfeld an. Damit haben die Bottroper die schwerste Aufgabe gleich zu Beginn der Spielzeit vor der Brust. "Langenfeld will unbedingt aufsteigen", weiß Matthias Kuchenbecker. Die Rheinländer wurden 2004 Deutscher Mannschaftsmeister und spielten bis zur Saison 2009/10 noch in der 1. Bundesliga. Danach zogen sie ihr Team zurück. Um in die 2. Bundesliga zurückzukehren, hat man sich international mit Anton Kaisti (Finnland), Ryan McCarthy (England) und Maxime Moreels (Belgien) verstärkt. Außerdem kann der Klub auf die Bundesliga erfahrenen Mike Joppien und Andreas Wölk sowie die deutsche Nationalspielerin Fabienne Deprez zurückgreifen. "Sie sind definitiv der Favorit in der Liga", sagt Kuchenbecker. All das sind Gründe, warum die Erwartungen vor dem ersten Spieltag bei der BBG nicht allzu hoch sind. "Wir sind ganz krasser Außenseiter. Wir wollen einfach gute Spiele machen und uns gut verkaufen", sagt Kuchenbecker, der aber natürlich gerne etwas Zählbares mitnehmen möchte: "Ein Punkt wäre schon schön, aber das wird sehr, sehr schwierig." Bei den Herren ist was drin Die größten Siegchancen sieht der Spielertrainer noch im Herrenbereich, wo sich die BBG mit Thorsten Kunkel und Marcel Sommerfeld verstärkt hat. "Bei den Einzeln ist was möglich, vielleicht auch im Doppel." Neben Kuchenbecker, Kunkel und Sommerfeld gehen für die Badminton-Gemeinschaft dabei Christian Blankenstein und Thomas Kuchenbecker auf die Felder. Bei den Damen werden es Dana Kaufhold, Bianca Sandhövel und Neuzugang Katrin Sollfrank besonders schwer haben. Denn neben Nationalspielerin Deprez schlagen mit Claudine Barnig (Luxemburg) und Fabienne Köhler zwei weitere starke Spielerinnen für Langenfeld auf. Nach dem Auftaktspiel geht es für die BBG weiter mit der Partie bei der Spvgg. Sterkrade-Nord (1. Oktober, 19 Uhr). Heimauftakt ist am Samstag, 8. Oktober gegen den STC BW Solingen II (18 Uhr, Sporthalle an der Berufsschule). Diesen Artikel auch bei der Stadt Bottrop lesen! Diesen Artikel auch bei DerWesten lesen! BBG Regionalliga-Team 2011/12
Matthias Kuchenbecker gewinnt NRW-Rangliste
Matthias Kuchenbecker von der Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) hat die 1. NRW-Einzelrangliste der Saison 2011/12 gewonnen. Der Spielertrainer des BBG-Regionalligateams setzte sich im Endspiel gegen René Rother (1. BV Mülheim) klar mit 21:13 und 21:11 durch. Zuvor hatte sich Kuchenbecker in Solingen leicht durch das NRW-Feld bis ins Finale gespielt. Lediglich in der ersten Runde hatte der 29-Jährige beim 21:6, 18:21 und 21:16-Erfolg gegen Tim Stuckenschneider (1. BV Lippstadt) Probleme. "Perfekte Vorbereitung" Darauf ließ Kuchenbecker klare Zweisatz-Siege gegen Alexander Bock (SG Düsseldorf-Unterrath) und Steffen Hohenberg (1. BV Mülheim) folgen. "Die Rangliste war die perfekte Vorbereitung für den Saisonstart in der Regionalliga", freute sich Matthias Kuchenbecker nach dem Turniererfolg. Am kommenden Samstag (17. September, 18 Uhr) tritt der Aufsteiger zum Regionalliga-Auftakt beim FC Langenfeld an. Auch BBG-Neuzugang Katrin Sollfrank ist gut auf den Liga-Start vorbereitet. Die 22-Jährige erkämpfte sich auf der NRW-Rangliste Rang fünf. Gleich zu Beginn des Turniers unterlag sie Hannah Pohl (1. BC Beuel). In der Trostrunde ließ Sollfrank dann aber mit drei Siegen und einem kampflosen Erfolg aufhorchen. Artikel auch bei DerWesten lesen! Artikel auch bei der RuhrStadtRegion lesen!
Matthias Kuchenbecker
1. Jugend kommt gut in die Saison
1. Spieltag Jugend/Schüler
Erste BBG-Teams legen los
Sommerfest am Samstag
Am morgigen Samstag steigt das BBG-Sommerfest! Das Wetter soll herrlich werden! Mitglieder, die noch kurzfristig kommen wollen, sind natürlich gern gesehen! Am besten noch eine kurze Mail an Ralf (-->sozialwart@bottroperbg.de) schicken und dann am Samstag dabei sein! Um 18.30 Uhr geht es am Sportplatz in den Weywiesen los! Wir freuen uns auf Euch! Neuzugang für die Regionalliga
Die Regionalliga-Mannschaft der Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) bekommt noch einmal Verstärkung. Die BBG kann Katrin Sollfrank als Neuzugang begrüßen. Die 22-Jährige kommt vom DSC Kaiserberg aus Duisburg und soll für den Aufsteiger im Dameneinzel zum Einsatz kommen. "Eine Verpflichtung mit Perspektive und Entwicklungspotenzial", sagt BBG-Spielertrainer Matthias Kuchenbecker. "Wir können uns freuen, dass sich diese junge, ambitionierte Spielerin für uns entschieden hat." Für Kaiserberg spielte Sollfrank in der Landesliga und entschied dort in der vergangenen Saison zwölf von 14 Einzeln für sich. "Sie hat das Zeug, in der Regionalliga mitzuhalten", ist sich Kuchenbecker sicher. "Sie bekommt Zeit, sich in der höheren Spielklasse zurechtzufinden, ohne zu viel Druck", sagt der Spielertrainer. Sollfrank freut sich auf die "Riesen-Herausforderung" Badminton-Regionalliga. "Ich will möglichst viel Erfahrung sammeln und meine Leistung im Laufe der Saison steigern", sagt die Duisburgerin. Auch Kuchenbecker erhofft sich von Sollfrank mit mehr Regionalliga-Spielen eine Leistungssteigerung: "Die Liga ist Neuland für Katrin, für sie wird es eine spannende Saison." Regionalliga-Kader komplett Neben Katrin Sollfrank gehen im Damenbereich weiterhin die ehemalige Jugend-Nationalspielerin Dana Kaufhold und Bianca Sandhövel für die BBG auf Punktejagd. Da Kaufhold und Sandhövel Doppel- und Mixedspezialistinnen sind, ist Sollfrank eine perfekte Ergänzung für das Mannschaftsgefüge. Der Kader ist mit der Verpflichtung komplett, bei den Herren schlagen Christian Blankenstein, Matthias und Thomas Kuchenbecker, Thorsten Kunkel und Marcel Sommerfeld für die BBG auf. Saisonauftakt in der Regionalliga West ist am 17. September (18 Uhr) beim ehemaligen Deutschen Mannschaftsmeister FC Langenfeld. Dort kann sich Katrin Sollfrank auf ein Duell mit Fabienne Deprez freuen, Mannschafts-Europameisterin U19 und mehrfache Deutsche Jugendmeisterin. Heimauftakt für die Badminton-Gemeinschaft ist am 8. Oktober (18 Uhr) gegen den STC BW Solingen. BBG_Kuchenbecker_Sollfrank500
In knapp vier Wochen geht es los!
Ferienclips - Teil IV
Sommerfest2011. Foto: C. Nöhren / pixelio.de
Einladung zum Sommerfest am 3. September
Liebe Mitglieder, wir möchten Euch und Eure Familien recht herzlich zu unserem diesjährigen Sommerfest einladen. am Samstag, 3. September 2011 ab 18.30 Uhr auf der Sportanlage in den Weywiesen Wir hoffen auf gemütliche Stunden und einen schönen Abend! Für unsere Planung benötigen wir Eure Rückmeldungen bis zum 27. August. Bitte gebt uns Bescheid, mit wie vielen Personen Ihr kommt und ob Ihr etwas für die Feierlichkeit mitbringen möchtet, wie zum Beispiel Salate, Dips, Brot oder andere Leckereien. Rückmeldungen bitte an Ralf Schmidt: sozialwart@bottroperbg.de Euer Vorstand Ferienclips - Teil III
Ferienclips - Teil II
Ferienclips - Teil I
Neue Mannschaftskleidung anprobieren!
Kunkel, Sommerfeld, Kuchenbecker
Willkommen bei der BBG!
Zwei Neuzugänge für die kommende Saison in der Regionalliga kann die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) vermelden. Der Aufsteiger verpflichtet Thorsten Kunkel und Marcel Sommerfeld. Das Duo kommt vom Lokalrivalen BVH Dorsten, auf den die Bottroper noch in der vergangenen Spielzeit in der Oberliga getroffen waren. "Die beiden waren unsere Wunschkandidaten und sind eine echte Verstärkung für unser Team", ist BBG-Spielertrainer Matthias Kuchenbecker schon vorab voll des Lobes. Kunkel und Sommerfeld sollen vor allem die Schwäche im Herrendoppel beheben. In der vergangenen Aufstiegs-Saison gab die BBG fast die Hälfte aller Herrendoppel ab. Das Duo Kunkel/Sommerfeld gewann im ersten Herrendoppel für Dorsten dagegen elf seiner zwölf Partien. Kunkel kann zudem eine positive Statistik im Einzel vorweisen. "Mit den beiden sind wir nun in der Aufstellung flexibler", sagt Kuchenbecker. Marcel Sommerfeld hat in der Jugend schon einige Jahre bei der Badminton-Gemeinschaft gespielt. Der 27-jährige Gelsenkirchener freut sich auf die Rückkehr: "Eine Liga höher zu spielen ist eine große Herausforderung." Thorsten Kunkel hat vor allem die Zusammensetzung der Mannschaft am Wechsel gereizt. "Ein junges Team mit viel Potenzial", sagt der 30-Jährige. In der kommenden Saison wollen die beiden Neuzugänge mit der BBG den Klassenerhalt in der Regionalliga schaffen. Neben Kunkel und Sommerfeld sollen Christian Blankenstein, Dana Kaufhold, Matthias Kuchenbecker, Thomas Kuchenbecker und Bianca Sandhövel aus dem Aufstiegskader für den Ligaverbleib sorgen. Diesen Artikel auch bei der RuhrStadtRegion lesen! Kunkel_Sommerfeld_120711
Training in den Sommerferien
Wanderpokal geht nach Bottrop
Beim 24. Recklinghäuser Doppelturnier hatten die Aktiven der Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) gleich mehrfach Grund zum Jubeln. Nicht nur, dass die Titel im Herrendoppel und Damendoppel A-Feld an die BBG gingen – am Ende des Turniers konnten sich die Bottroper auch noch über den Gewinn der Mannschaftswertung freuen. Mit 17,5 Wertungspunkten holte die BBG den Wanderpokal klar vor Gastgeber BC Recklinghausen (10,5) und dem BV RW Wesel (6,5). Im Herrendoppel A-Feld war BBG-Spielertrainer Matthias Kuchenbecker zusammen mit Dave Eberhard (SpVgg Sterkrade-Nord) erfolgreich. Christian Blankenstein, ebenfalls aus der BBG-Regionalligamannschaft, wurde mit Jann-Philipp Zocher (SC Münster 08) Zweiter. Auf Rang drei landeten Jörn Becker und Fabian Lange, die dem Duo Kuchenbecker/Eberhard im Halbfinale immerhin einen Satz abgeknöpft hatten. Patrick Bürger kam mit Partner Bartel (SC Münster 08) auf Rang vier. Überraschender Finalerfolg Im Damendoppel A-Feld gewannen Dana Kaufhold und Yvonne Bytomski überraschend in drei Sätzen das Finale gegen ihre BBG-Vereinskollegin Bianca Sandhövel und Michaela Hukriede (BV RW Wesel). Im Mixed A-Feld landeten Christian Blankenstein/Bianca Sandhövel auf dem zweiten Platz, Fabian Lange und Yvonne Bytomski durften sich über den Bronzerang freuen. Im Damendoppel C-Feld schieden Sinja Kuchenbecker und Rosi Scharnowski nach hartem Kampf in der Vorrunde aus. Außerdem waren Aniko Csapo und Teresa Vallino am Start sowie Peter Knörr und Rosi Scharnowski im Mixed C-Feld. BBG_Recklinghausen Doppelturnier2011
Bottroper Titelkämpfe
Mit einem Meistertitel und zwei Vizetiteln kehrte Hans Fischedick von der Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) von der Deutschen Meisterschaft der Altersklasse zurück. In Worms gewann der 76-Jährige dabei zusammen mit Kurt Jendroska (1. BSC Bottrop) die Konkurrenz im Herrendoppel O 75. Gegen Alwin Jess (SV Motor Eberswalde) und Manfred Schneider (OSC Düsseldorf) hatte das Bottroper Duo beim 21:12 und 21:5 keine Mühe. Im Endspiel setzten sich Fischedick/Jendroska dagegen umso knapper durch. Alan Barley (TV Rodenkirchen) und Heinz Klühn (SG Braunschweig) wurden erst in der Verlängerung des dritten Satzes mit 21:12, 12:21 und 22:20 besiegt. Im Herreneinzel O 75 hatten sich die beiden Doppelpartner Fischedick und Jendroska zuvor im Finale gegenüber gestanden, nachdem sie mit Dreisatz-Erfolgen ins Endspiel eingezogen waren. Nach einem 21:14 im ersten Satz für Fischedick ging es im zweiten Durchgang hin und her. Schließlich konnte sich Jendroska mit 24:22 durchsetzen, der mit dem 21:10 im dritten Satz den BBG-„Altmeister“ Fischedick als Deutschen Meister entthronte. Auch im Finale des Gemischten Doppels O 75 standen sich die beiden Bottroper gegenüber. Jendroska gewann zusammen mit Susi Spiegel (Stahl Nord Magdeburg) knapp mit 21:18 und 21:19 gegen Fischedick und Ruth Brauer (PSV Gelsenkirchen-Buer). Kurt Jendroska durfte sich damit über den Titel-"Hattrick" freuen, während Hans Fischedick mit einem Meister- und zwei Vizemeistertiteln ebenfalls zufrieden abreisen konnte. Hans Fischedick
Deutsche Meisterschaft der Altersklasse
Vorstand 2011
Vorstandsfoto
Ihr habt uns gewählt, das habt Ihr nun davon: Das neue Vorstandsfoto für die Saison 2011/12 ist online! Zu finden auch unter "Kontakt". Wir hatten am Dienstag unsere 1. Sitzung nach der Jahreshauptversammlung und freuen uns auf die anstehenden Aufgaben in der neuen Spielzeit. Vorstand 2011
fabianstamm_krlt
fabianstamm_kreisrlt
fabianstamm_kreisrlt
Fabian Stamm Kreisrangliste
Fabian Stamm Kreisrangliste
1. Kreis-Einzelrangliste der Jugend
Fabian Stamm wurde bei der 1. Kreis-Einzelrangliste in Lüdinghausen Vierter in der Altersklasse U 15. Im Halbfinale unterlag er Florian Kneilmann (Union Lüdinghausen) und verlor anschließend das Spiel um Platz drei gegen Linus Wiebeck (BV RW Wesel) in drei Sätzen. Zuvor war er mit drei Siegen ins Turnier gestartet. Jörn Möllenkamp von der BBG kam bis ins Viertelfinale. Jannik Lauben schied im Achtelfinale der Trostrunde aus, Marvin Retzlik in der dritten Runde der selbigen. Beim Turnier der Altersklasse U 19 in Coesfeld erreichten Alexander Dornieden und Dennis Stamm das Achtelfinale der Trostrunde. Zwei Mal ganz vorne gelandet
WDM O 35-O 75 in Wesel
Gemütliches Radeln war ein voller Erfolg!
Dort angekommen wurde ein schönes Picknick eingenommen. Alle brachten ein paar Kleinigkeiten mit, so dass ein reichhaltiges Buffet vorhanden war. Angefangen von Brötchen, Salat, Käsespießen, Frikadellen bis hin zum Nudelsalat, Kuchen und Co. stand dem Gaumen alles zur Verfügung. Für Getränke war auch gesorgt, so dass einer längeren Pause in der Sonne nichts im Wege stand. Einige machten es sich auf der Wiese bequem, andere suchten eher den Schatten und wieder andere machten schnell neue Bekanntschaften mit anderen Gruppen, die anwesend waren. Es wurde viel zusammen gelacht, gespielt, gequatscht und dem ein oder anderem standen die Schweißperlen beim Fahren auf der Stirn. Uns (Jörn und Fabian) bleibt nur übrig, sich bei allen für diese schöne Radtour zu bedanken. Wir hoffen, dass ihr ähnlich viel Spaß hattet wie wir und das das hoffentlich nicht das Letzte mal war, dass man so etwas gemeinsam gemacht hat. CIMG4071
Spielersitzung am 9. Mai
Training in den Osterferien
Fahrradtour findet statt!
Jüngster Vorstand der Geschichte
Erfolgreiches Wochenende für die Spieler/-innen der BBG
Sprung in die nächst höhere Klasse geschafft haben und sich somit auf die erste Rangliste in der neuen Saison freuen können, was nicht zuletzt an der starken Anfeuerung und dem persönlich Maskottchen lag: RuhrStadt-Netzwerk lesen! Artikel auch bei derwesten.de lesen! img_2610
Jahreshauptversammlung am 14. April
Eltern- und Jugendversammlung am 11. April
Doppel-/Mixedrangliste
Aprilscherz ;-)
Sensationsverpflichtung
CIMG3642
Ungeschlagen Meister - Danke!
IMG_8658 i
Saisonabschluss
14. Spieltag Senioren/Jugend
13. Spieltag Jugend
Aufholjagd in den Einzeln
Das war es mit dem Traum vom Aufstieg für die BBG-Dritte. Die 3:5-Niederlage beim VfB GW Mülheim IV zerstörte die letzten Titelträume. Die Mülheimer, verstärkt mit zwei Talenten aus der Jugend-Verbandsliga, machten mit dem Sieg einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Die Punkte für die BBG holten Klemens Bischoff/Christopher Thiemann (1. HD), Melanie Leszijnski/Sabrina Wijten (DD) und Sabrina Wijten (DE). Klemens Bischoff und Melanie Leszijnski verpassten im Mixed bei ihrer 21:11, 24:26 und 22:24-Niederlage nur knapp das Remis für die BBG III. Am letzten Spieltag hat die Mannschaft den Meister und Aufsteiger 1. BC Kirchhellen II zum Lokalderby zu Gast. Außerdem spielte: Kreisklasse: TB Rheinhausen IV – BBG IV 7:1. Diesen Artikel auch beim RuhrStadt-Netzwerk lesen BBG1
Weiße Weste gewahrt
it einem weiteren Unentschieden (Nummer fünf) in der Oberliga wahrt die erste Mannschaft der BBG seine weiße
13. Spieltag Senioren
In Hövelhof wird Sieg angestrebt
Als Meister der Oberliga Nord reist die Badminton-Gemeinschaft am Samstag nach Hövelhof. Die Gastgeber stehen dagegen mit dem Rücken zur Wand. Bei drei Punkten Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz sind sie in den letzten beiden Spielen zum Siegen verdammt. Doch die BBG hat nichts zu verschenken. "Wir streben einen Sieg an", sagt Matthias Kuchenbecker. Der BBG-Spielertrainer will mit seiner Mannschaft "die Saison ohne Niederlage abschließen". Vor Hövelhof ist er gewarnt. Das Team konnte zuletzt in Lippstadt gewinnen - dort erreichte die BBG nur ein 4:4. "Hövelhof ist im Aufwind", weiß Kuchenbecker. Der BBG fehlt höchstwahrscheinlich Dana Kaufhold. Christian Blankenstein, Christina, Matthias und Thomas Kuchenbecker, Fabian Lange, Ralf Schmidt und Bianca Sandhövel können wie gewohnt auflaufen. Landesliga: BBG II – VfB GW Mülheim I (Do., 19.30 Uhr, Berufsschulhalle). In einem Nachholspiel hat die BBG-Zweitvertretung bereits am Donnerstag Spitzenreiter VfB GW Mülheim zu Gast. Die Grün-Weißen sind in dieser Saison noch ungeschlagen. Die BBG - im Niemandsland der Tabelle - will versuchen, das scheinbar Unmögliche zu schaffen und die Mülheimer schlagen. Landesliga: DSC Kaiserberg I – BBG II (Sa., 19 Uhr). Bereits am Samstag wartet das nächste Spiel auf die BBG-Zweite. Wieder geht es gegen eine Spitzenmannschaft. Der Tabellenzweite aus Duisburg hat auch erst fünf Punkte in dieser Spielzeit abgegeben. Die BBG erwartet erneut eine schwere Partie. Bezirksklasse: VfB GW Mülheim IV – BBG III (Sa., 19 Uhr). Für die BBG-Dritte geht es im Spiel beim VfB GW Mülheim IV darum, den Anschluss an Spitzenreiter 1. BC Kirchhellen II (zwei Punkte Vorsprung) zu halten. Im letzten Spiel kommt es dann zum direkten Duell mit dem Ortsnachbarn. Außerdem spielt: Kreisklasse: TB Rheinhausen IV – BBG IV (Sa., 17 Uhr). Diesen Artikel auch bei derwesten.de lesen! Diesen Artikel auch beim RuhrStadt-Netzwerk lesen! Halle geschlossen
Dritte bleibt dran
BBG ist "Verein der Woche"
. . . . . . . Das WAZ-Interview mit Matthias nach dem Aufstieg findet ihr auf derwesten.de! Verein der Woche
Direkter Durchmarsch
NRW-Oberliga Nord: BV RW Wesel II – BBG 3:5. Der 5:3-Erfolg bei der Reserve des BV RW Wesel war ein weiterer großer Schritt in Richtung Aufstieg. Spielertrainer Matthias Kuchenbecker und Fabian Lange holten das 1. Herrendoppel. Dana Kaufhold und Bianca Sandhövel zeigten gegen die O 35-Europameisterinnen Stephanie Ruberg und Michaele Hukriede eine starke Vorstellung und gewannen 11:21, 21:14 und 21:16. Bei einer Niederlage von Christian Blankenstein/Ralf Schmidt (2. HD) ging die BBG mit einer 2:1-Führung aus den Doppeln. Dann ging es hin und her: Christina Kuchenbecker unterlag im Dameneinzel, ihr Bruder Matthias gewann das 1. Herreneinzel gewohnt souverän – 3:2. Thomas Kuchenbecker hatte bei seiner Dreisatz-Niederlage im 2. Herreneinzel Pech, Ralf Schmidt (3. HE) stellte den Vorsprung wieder her - 4:3. Das Mixed sollte also über Sieg oder Unentschieden entscheiden. Christian Blankenstein und Dana Kaufhold dominierten von Beginn an die Partie und holten den ersten Satz mit 21:13. Im zweiten Durchgang wurde es ganz knapp. Blankenstein/Kaufhold wehrten mehrere Satzbälle ab, um schließlich den eigenen Matchball zu nutzen: 26:24 und damit 5:3-Sieg für die Badminton-Gemeinschaft. Auf der Rückfahrt aus Wesel erreichte die Mannschaft zudem eine gute Nachricht aus Gelsenkirchen: Der PSV Gelsenkirchen-Buer hatte BBG-Verfolger SpVgg Sterkrade-Nord II mit 5:3 geschlagen, der Vorsprung der Bottroper war damit auf vier Punkte angewachsen. NRW-Oberliga Nord: BBG – Union Lüdinghausen II 8:0. Mit den Lüdinghausenern, die ohne Verstärkung aus der 1. Bundesliga antraten, machte die BBG am Sonntagmorgen kurzen Prozess. Lediglich das 1. Herrendoppel und das Mixed mussten über drei Sätze gehen. Nach dem souveränen Erfolg schaute das Team auf den Verfolger Sterkrade-Nord, der am Nachmittag zu Hause gegen Wesel antrat. Als die Partie zu Ende war und Wesel mit 5:3 gewonnen hatte, war klar: Die BBG ist zwei Spieltage vor Ende der Saison mit sechs Punkten Vorsprung nicht mehr einzuholen. Nachdem die Mannschaft um Spielertrainer Matthias Kuchenbecker im letzten Jahr noch in der Verbandsliga spielte, schafft die Truppe den direkten Durchmarsch in die Regionalliga West. Diesen Artikel auch beim Ruhrstadt-Netzwerk lesen! Artikel zum Aufstieg auf derwesten.de/bottrop! Saisonziel klar verfehlt - Klassenerhalt nicht geschafft!!!
Regionalliga-Aufstieg!
Riesen-Schritt Richtung Regionalliga!
12. Spieltag Senioren/Jugend
Oberliga: Richtungsweisender Doppelspieltag
Gegen die Weseler Zweitvertretung hat der Spitzenreiter aus Bottrop noch etwas gutzumachen."Wir wollen uns für das Unentschieden aus dem Hinspiel revanchieren", sagt Matthias Kuchenbecker. Aber der BBG-Spielertrainer warnt seine Mannschaft vorm BV Rot-Weiß. "Sie sind sehr ausgeglichen besetzt und haben starke Damen in ihren Reihen", weiß Kuchenbecker. Für das Wochenende gibt der Coach drei Punkte aus den zwei Partien als Devise aus. "Wir wollen jetzt ganz klar aufsteigen", formuliert Kuchenbecker selbstbewusst. NRW-Oberliga: BBG I - Union Lüdinghausen II (So., 10 Uhr, Sporthalle Janusz-Korczak-GS, Beckstr.). Im Heimspiel gegen Lüdinghausen will die Badminton-Gemeinschaft also den Erfolg aus dem Hinspiel wiederholen. An ungewohnter Spielstätte in der Sporthalle der Janusz-Korczak-Gesamtschule wird aber einiges davon abhängen, mit welchen Spielern die Lüdinghausener anreisen. Die Reserve des Bundesligaklubs hätte bei einer Niederlage fast jede Chance im Abstiegskampf verspielt und braucht dringend Punkte. Wahrscheinlich also, dass auch der eine oder andere Erstliga-Spieler in Bottrop aufschlagen wird. Doch die BBG ist gewappnet, der Kader vor dem Doppelspieltag ist mit Christian Blankenstein, Dana Kaufhold, Christina, Matthias und Thomas Kuchenbecker, Fabian Lange, Bianca Sandhövel und Ralf Schmidt komplett. Bezirksklasse: BBG III - BC RW Borbeck II (Sa., 19.30, Berufsschulhalle). Weiter auf der Jagd nach Spitzenreiter 1. BC Kirchhellen II ist die BBG-Dritte. Auch wenn die Chancen nach dem Kirchhellener 5:3-Erfolg beim 1. BSC kleiner geworden sind, will das Team gegen den BC RW Borbeck II unbedingt gewinnen. Außerdem spielen: Kreisklasse: BBG V - Turnerbund Osterfeld V (Sa., 17 Uhr, Berufsschulhalle), Jugend Bezirksklasse: BBG J II - PSV Gelsenkirchen-Buer J II, Minimannschaft U 19: BBG M I - DJK Adler Oberhausen M I (beide Sa., 14.30 Uhr, Berufsschulhalle). Diesen Artikel auch beim RuhrStadt-Netzwerk lesen! Zwei dritte, ein fünfter, zwei sechste und ein elfter Platz
Doppelranglisten am Wochenende
Hauchdünn auf Landesliga-Platz zwei
Souverän spielte sich die Fünfte der BBG ihren fünften Saisonsieg heraus. Hans Fischedick, Hans-Jürgen Fockenberg, Sinja Kuchenbecker, Stephan Lüger, Franco Olivieri, Rosi Scharnowski und Sezai Yildiz gaben lediglich das 2. Herrendoppel ab. Damit sicherte sich die BBG V bereits zwei Spieltage vor Schluss in der Endabrechnung mindestens Platz drei. Minimannschaft U 19: BBG M I – GW Holten M I 3:3. Jan Phillip Hüging und Jannik Lauben holten mit ihren drei Erfolgen für die BBG-Minimannschaft den Punkt gegen GW Holten. Diesen Artikel auch beim Ruhrstadt-Netzwerk lesen! Diesen Artikel auch bei derwesten.de lesen! 11. Spieltag Senioren
BBG II bis V auswärts
"Zweite" erfolgreich
Knapp, aber verdient gewann die Reserve der Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) ihr Nachholspiel gegen den 1. BV Mülheim IV. In den Herrendoppeln hatten Jörn Becker/Alexander Drönner (1. HD) sowie Patrick Bürger/Julian Stamm (2. HD) noch in drei Sätzen das Nachsehen. Bei den Damen lief es besser: Nina Lengermann und Sabrina Wijten gewannen den Verlängerungssatz gegen Ilka Gomoll/Alina Kölsch mit 21:18 und holten den ersten Punkt für die BBG-Zweitvertretung. In den Einzeln legten Alexander Drönner (1. HE), Patrick Bürger (2. HE) und Yvonne Bytomski (DE) bei einer Niederlage von Julian Stamm (2. HE) den Grundstein zum Erfolg. Jörn Becker/Yvonne Bytomski war es im Mixed vorbehalten, den entscheidenden fünften Punkt zu holen. Das BBG-Team festigte damit seinen dritten Tabellenplatz. Jugend Landesliga: Turnerbund Osterfeld J I – BBG J I 5:3. Durch die Niederlage beim Turnerbund Osterfeld verabschiedete sich die BBG Jugend I endgültig aus der Spitzengruppe der Landesliga. Alexander Dornieden/Max Turulski (2. HD/kampflos), Alexander Dornieden (3. HE) und Max Turulski/Lisa Turulski (GD) holten die Punkte für die Nachwuchs-Mannschaft, die ohne Katharina Sommer auskommen musste. Jugend Bezirksklasse: VfL Gladbeck J I – BBG J II 1:7. Die Jugend II der Badminton-Gemeinschaft verteidigte mit dem klaren Erfolg in Gladbeck die Tabellenspitze. Marius te Heesen, Gabriel Nguyen, Frederike Paß, Nils Richterich, Elena Simon und Dennis Stamm ließen beim Tabellen-Vorletzten nichts anbrennen. Schüler Landesliga: Gladbecker FC S I – BBG S I 7:1. Jan Phillip Hüging und Jannik Lauben holten im 2. Herrendoppel den Ehrenpunkt für die Schüler der BBG. Diesen Artikel auch bei derwesten.de lesen! 10./11. Spieltag Senioren/Jugend/Schüler
Aufstiegsträume reifen und platzen
Für die vier Siege sorgten auf Seiten der BBG das Damendoppel Dana Kaufhold/Bianca Sandhövel – mit 9:1-Erfolgen in dieser Saison eine Bank –, Matthias Kuchenbecker (1. HE), Ralf Schmidt im umkämpften 2. Herreneinzel gegen David Merz und Christina Kuchenbecker im Dameneinzel. Ungeschlagen steht die BBG weiter an der Tabellenspitze. Der Vorsprung auf den Verfolger SpVgg Sterkrade-Nord II beträgt zwei Punkte. Bezirksklasse: 1. BSC Bottrop I – BBG III 6:2. Nachdem die BBG-"Dritte" beim 8:0 gegen den 1. Essener BC II nichts anbrennen ließ, musste das Team im Bottroper Derby beim 1. BSC eine 2:6-Niederlage hinnehmen. Ein Dämpfer im Aufstiegskampf, denn dadurch ist der 1. BC Kirchhellen II an der Tabellenspitze mit zwei Punkten Vorsprung erst einmal enteilt. Das Damendoppel Sabrina Wijten und Melanie Leszijnski sowie Michael Schulte-Zweckel (2. HE) gewannen für die BBG. Melanie Leszijnski (DE) und Klemens Bischoff/Christopher Thiemann (1. HD) mussten sich erst im Verlängerungssatz beugen. Kreisklasse: Duisburger BC 73 II – BBG IV 6:2. Durch die 2:6-Niederlage beim Tabellenführer Duisburger BC 73 II sind die Aufstiegsträume der BBG-"Vierten" geplatzt. Jugendspielerin Katharina Sommer punktete doppelt im Dameneinzel und im Doppel mit Alina Fischer. Die BBG IV muss nun versuchen, sich noch den Vizemeistertitel zu sichern. Kreisklasse: Eintracht Duisburg I – BBG V 4:4. Hans Fischedick/Sezai Yildiz (2. HD, kampflos), Sinja Kuchenbecker/Rosi Scharnowski (DD), Sezai Yildiz (3. HE) und Sinja Kuchenbecker (DE) sicherten der BBG-"Fünften" das Unentschieden. Nach zwei Dreisatz-Niederlagen ärgerte man sich am Ende über den Punktverlust. Jugend Landesliga: BBG J I – SpVgg Sterkrade-Nord J II 2:6. Auch die Jugend I der Badminton-Gemeinschaft hat ihren letzten Trumpf im Kampf um den Aufstieg verspielt. Gegen den neuen Tabellenführer SpVgg Sterkrade-Nord J II gab es eine 2:6-Niederlage. Katharina Sommer und Lisa Turulski im Damendoppel sowie Katharina Sommer im Dameneinzel holten die Punkte für den BBG-Nachwuchs, der nun Landesliga-Vierter ist. Jugend Bezirksklasse: BBG J II – BC 89 J I 6:2. Über einen 6:2-Erfolg gegen den Ortsrivalen BC 89 konnten sich die Spieler der BBG Jugend II freuen. Dennis Stamm/Gabriel Nguyen (1. HD), Christian Obschinsky/Fabian Stamm (2. HD), Dennis Stamm (1. HE), Christian Obschinsky (2. HE), Fabian Stamm (3. HE) sowie Gabriel Nguyen/Frederike Paß (GD) gewannen. Die BBG hat damit die 89er an der Spitze der Bezirksklasse abgelöst. Schüler Landesliga: BBG S I – BV RW Wesel S I 0:8. Gegen die starken Weseler hatten die BBG-Talente keine Chan 10. Spieltag Senioren/Jugend/Schüler
"Ganz schweres Auswärtsspiel" in Dorsten
Der BVH Dorsten, der vor der Spielzeit sein Team aus der 2. Bundesliga zurückgezogen hatte, kämpft gegen den Abstieg. Aktuell ist der Klub Sechster. Mit einem 6:2 gelang der Mannschaft am vergangenen Wochenende ein Überraschungserfolg beim Tabellendritten Wesel. "Das wird ein ganz schweres Auswärtsspiel", ist sich Matthias Kuchenbecker sicher. Der BBG-Spielertrainer wechselte vor der Saison aus Dorsten zurück zu seinem Bottroper Heimatverein und kennt daher die Mannschaft des Lokalrivalen gut. "Für sie geht es gegen den Abstieg, sie werden alles geben", sagt Kuchenbecker. "Dorsten hatte in der Hinrunde einen schlechten Lauf, ist aber keinesfalls schlechter als wir." Als Ziel gibt Kuchenbecker ein Unentschieden aus. "Schön wären natürlich zwei Punkte, aber wenn es einer wird, ist es auch okay." Die BBG kann in Bestbesetzung auflaufen. Christian Blankenstein, Dana Kaufhold, Christina, Matthias und Thomas Kuchenbecker, Fabian Lange, Bianca Sandhövel und Ralf Schmidt werden spielen. Bezirksklasse: 1. BSC Bottrop I – BBG III (Fr., 19.30 Uhr, Sporthalle Welheim). Die BBG-“Dritte“ will weiter oben dran bleiben und dazu im Lokalderby beim 1. BSC gewinnen. Doch das wird nicht einfach werden. Im Hinspiel trotzten die Welheimer der noch ungeschlagenen BBG III bereits einen Punkt ab. Jugend Landesliga: BBG J I – SpVgg Sterkrade-Nord J II (Sa., 14.30 Uhr, Berufsschulhalle). Die Partie gegen den Tabellenführer aus Sterkrade ist für die BBG Jugend I wohl die letzte Chance, noch einmal in den Titelkampf einzugreifen. Mit einem Erfolg könnte das Team mit der Spielvereinigung nach Punkten gleichziehen. Schüler Landesliga: BBG S I – BV RW Wesel S I (Sa., 14.30 Uhr, Berufsschulhalle). Für die Schüler der Badminton-Gemeinschaft steht in der Landesliga das nächste schwere Spiel an. Mit dem BV RW Wesel kommt der Tabellendritte in die Berufsschulhalle. Außerdem spielen: Kreisklasse: Duisburger BC 73 II – BBG IV (So., 10 Uhr), Eintracht Duisburg I – BBG V (Sa., 18 Uhr), Jugend Bezirksklasse: BBG J II – BC 89 J I, Minimannschaft U 19: BBG M I – GW Holten M I (beide Sa., 14.30 Uhr, Berufsschulhalle). Nachholspiel 9. Spieltag Senioren
Losgelegt wie die Feuerwehr
Das 2:6 in Mülheim war ein Rückschlag für die Jugend I der BBG. Durch die Niederlage liegt die Truppe nun zwei Punkte hinter Tabellenführer SpVgg Sterkrade-Nord J II zurück auf Rang vier. Sören Allkemper und Max Turulski sorgten im 1. und 3. Herreneinzel für die einzigen Erfolge. Bei Dreisatz-Niederlagen von Sören Allkemper/Alexander Dornieden (1. HD), Alexander Dornieden (2. HE), Katharina Sommer (DE) sowie Max und Lisa Turulski (GD) war mehr drin. Mit ein wenig mehr Glück wäre auch ein Punkt in Mülheim möglich gewesen. Jugend Bezirksklasse: KSV Erkenschwick J I – BBG J II 4:4. Gleich vier Niederlagen im Verlängerungssatz musste die BBG Jugend II beim KSV Erkenschwick hinnehmen. Einzig Frederike Paß und Leonie Wanke (DD) siegten im dritten Spielabschnitt und bescherten den BBG-Talenten somit zumindest einen Zähler. Dennis Stamm/Gabriel Nguyen (1. HD), Christian Obschinsky (2. HE) und Frederike Paß (DE) steuerten die weiteren Siege zum Remis bei. Minimannschaft U 19: BC 89 M I – BBG M I 2:4. Mit der Minimalbesetzung von drei Spielern gelang der BBG-Minimannschaft ein 4:2-Auswärtserfolg im Lokalderby beim BC 89. Marius te Heesen, Lukas Kreul und Jan Felix Ulbrich ließen in ihren Partien nichts anbrennen. Damit liegt das Team weiter im gesicherten Mittelfeld der Tabelle. Schüler Landesliga: 1. BV Mülheim S I – BBG S I 8:0. Erwartungsgemäß hatten die Schüler der Badminton-Gemeinschaft beim 1. BV Mülheim S I keine Chance. Jan Phillip Hüging und Marvin Retzlik waren im 2. Herrendoppel nah dran am Achtungserfolg, Gelungener Heimauftakt 2011
9. Spieltag Senioren/Jugend/Schüler
Samstag Heimspieltag!
Mit drei Punkten auf die Verfolger Sterkrade-Nord und Wesel hat die Badminton-Gemeinschaft an der Tabellenspitze weiter einen komfortablen Vorsprung. Gegen den Liga-Vierten 1. BV Lippstadt wollen die Bottroper, die bisher ohne Niederlage geblieben sind, ihre Position festigen. Ein Heimsieg soll her. In der Hinrunde musste sich die BBG noch mit einem 4:4 begnügen, zwei Spiele gingen im Verlängerungssatz verloren. Das soll diesmal anders werden, Nervenstärke ist gefragt. In der Winterpause hatte die Mannschaft Zeit zur Regeneration und will nun gestärkt aufspielen. Spielertrainer Matthias Kuchenbecker steht mit Christian Blankenstein, Dana Kaufhold, Christina Kuchenbecker, Thomas Kuchenbecker, Fabian Lange, Bianca Sandhövel und Ralf Schmidt der komplette Kader zur Verfügung. Wie er aufstellt, wird Matthias Kuchenbecker wie immer erst kurz vor der Partie entscheiden. Landesliga: BBG II – 1. BC Kirchhellen I (Sa., 19.30 Uhr, Berufsschulhalle). Im Lokalderby ist die BBG-Reserve klarer Favorit. Mit zehn Zählern liegt das Team weit vor den Abstiegsplätzen auf Rang drei, während das Schlusslicht Kirchhellen erst einen Punkt auf dem Konto hat. Im Hinspiel gewann die BBG klar mit 7:1. Dennoch ist für die Badminton-Gemeinschaft Vorsicht geboten. Bei der letzten Kirchhellener Niederlage gegen den 1. BV Mülheim gingen gleich drei Partien knapp im dritten Satz verloren – ein Punkt wäre durchaus drin gewesen. Bezirksklasse: BBG III – 1. Essener BC II (Sa., 19.30 Uhr, Berufsschulhalle). Den Vorletzten 1. Essener BC II hoch besiegen, um damit wieder die Tabellenspitze vom punktgleichen 1. BC Kirchhellen II zurückzuerobern – das ist der Plan der BBG-"Dritten". Im Hinspiel war die BBG mit 6:2 erfolgreich und will nun gut aus der Winterpause kommen. Jugend-Landesliga: VfB GW Mülheim J II – BBG J I (So., 11 Uhr). Die Jugend I der BBG ist weiter dran an Platz eins der Tabelle. Mit einem Sieg beim VfB GW Mülheim J II könnten die Talente einen Konkurrenten auf Distanz halten. Schüler Landesliga: 1. BV Mülheim S I – BBG S I (Sa., 15 Uhr). Die Mülheimer haben mit fünf Punkten erst einen mehr auf dem Konto als der BBG-Nachwuchs. Im Hinspiel gingen die jungen BBGler jedoch mit 0:7 unter – diesmal wollen sie es besser machen. Außerdem spielen: Jugend-Bezirksklasse: KSV Erkenschwick J I – BBG J II (Sa., 16 Uhr), Minimannschaft U 19: BC 89 M I – BBG M I (Sa., 16 Uhr, Sporthalle August-Everding-Realschule). Diesen Artikel auch bei derwesten.de lesen! Thomas Kuchenbecker
Fünfte oben dran
In einem vorgezogenen Spiel des 9. Spieltags besiegte die fünfte Mannschaft der Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) in der Kreisklasse den bisher ungeschlagenen Spitzenreiter TB Rheinhausen III mit 5:3. Damit liegt die BBG V nun mit 8:4-Punkten und einem Spiel weniger hinter Rheinhausen (11:3-Punkte) und dem spielgleichen BC 89 IV (10:2-Punkte) auf Rang drei. Bereits in den Doppeln leitete die "Fünfte" der Badminton-Gemeinschaft die Revanche für die 3:5-Hinspielniederlage ein. Peter Knörr und Hans Fischedick (1. HD) gewannen ebenso wie Sinja Kuchenbecker und Rosi Scharnowski im Damendoppel. Sinja Kuchenbecker (DE) und Rosi Scharnowski (mit Peter Knörr im Mixed) waren es anschließend auch, die die Gastgeber mit 4:1 in Front brachten. Dem angeschlagenen Franco Olivieri (1. HE) blieb es vorbehalten, unter dem Applaus seiner Mitspieler den entscheidenden fünften Punkt zu holen. Fünfte spielt heute Abend
Nur Gewinner beim Spaßturnier
Bei der zweiten Auflage unseres Spaßturniers am 12. Januar gab es während des ganzen Abends nur Sieger. So spielten immer Spieler aus der Hobbytruppe mit Spielern aus der Trainingsgruppe von Matthias zusammen. Das ein oder andere Mal gab es enge und wirklich hart umkämpfte Spiele. Ein Spiel dauerte immer zwölf Minuten und wurde pünktlich von der überragenden Turnierleitung um Nina Lengermann an- und abgepfiffen. Bei dem Turnier, wo der Spaß ganz klar im Vordergrund stand, gab es aber auch den ein oder anderen "Becker-Hecht-Gedächtnissprung" zu bewundern und hier und da sah man auch Zauberschläge auf allen Feldern. Am Schluss stand eine kleine "Siegerehrung" an, wobei eigentlich alle das Prädikat "Sieger" verdient gehabt hätten. Nicht nur die vorderen Plätze wurden ausgezeichnet, sondern auch die "Ersten von hinten". Während und nach dem Turnier konnte man sich entweder an den kleinen Knabbereien oder mit den bereit gestellten Getränken stärken und dort das eben absolvierte Spiel analysieren, die Taktik fürs nächste besprechen oder einfach so ins Gespräch kommen. Es bleibt festzuhalten, dass auch der zweite Versuch sehr gut geklappt hat und sich so die Gruppen, die ansonsten viel nebeneinander her trainieren, jetzt auch untereinander ein wenig besser kennen : ). Im Sommer gibt es hoffentlich eine Neuauflage! Ich hoffe, dass man die geknüpften Verbindungen beibehält und schon am nächsten Spieltag (22. Januar) mit dem ein oder anderen auf der Tribüne oder im Innenraum der Halle, bei einem Bier (oder Wasser) die Gespräche weiter vertieft und zusammen Spaß hat! Westdeutsche Meisterschaft: Dana erreicht Viertelfinale
Mixed Dana Kaufhold von der Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) kam bei der Westdeutschen Meisterschaft 2011 im Mixed bis ins Viertelfinale. Als Vizemeister des vergangenen Jahres gingen Kaufhold und ihr Partner Dave Eberhard von der SpVgg Sterkrade-Nord in Bergisch Gladbach-Refrath an den Start. Nach einem Freilos zu Beginn schlug das Duo Thupeesan Ponampalam und Elisa Spreemann (1. BV Lippstadt) mit 21:16 und 21:19. Im Achtelfinale hatten die an drei gesetzten Kaufhold/Eberhard gegen Jens und Sarah Lamsfuß (DJK Wipperfeld 59) keine Probleme (21:15, 21:14). Doch im Viertelfinale kam gegen Alexander Schmitz (TV Emsdetten) und Eberhards Vereinskollegin Jessica Röthel das Aus: 19:21 und 16:21. Damendoppel Im Damendoppel erreichte das BBG-Duo Dana Kaufhold und Bianca Sandhövel nach einem 21:15/21:17-Erfolg über Janine Rehrmann/Katharina Stork (TV Verl) das Achtelfinale. Dort unterlagen die beiden überraschend Ramona Hacks (Sterkrade-Nord) und Nina Krebs (TB Rheinhausen) nach drei Sätzen mit 21:15, 17:21 und 16:21. Herrendoppel Thomas Kuchenbecker und Fabian Lange bekamen es im Herrendoppel gleich zum Auftakt mit den 2. Bundesliga-Spielern Stephan Löll (BV RW Wesel) und David Washausen (1. BC Düren) zu tun. Gegen das Gespann hatten die Bottroper beim 14:21 und 12:21 erwartungsgemäß keine Chance. WDM der Schüler und Jugend Am kommenden Wochenende (15. und 16. Januar) vertritt Sören Allkemper bei der Westdeutschen Meisterschaft der Schüler und Jugend (U 19) die Farben der BBG. In der Mülheimer RWE-Sporthalle tritt Allkemper im Herreneinzel U 17 an. Diesen Artikel auch bei derwesten.de lesen! Westdeutsche Meisterschaft 2011
Am Wochenende sind Dana Kaufhold, Fabian Lange, Thomas Kuchenbecker und Bianca Sandhövel für die BBG bei der Westdeutschen Meisterschaft 2011 am Start. In der Sporthalle Steinbreche in Bergisch Gladbach-Refrath rechnen sich vor allem Dana und Bianca Chancen aus, weit zu kommen. Die BBG wünscht ihren Startern viel Erfolg! Mit einem Klick auf das Turnierplakat gelangt Ihr zu den aktuellen Tagesergebnissen bei Kroton.
