2012
Alle Artikel aus 2012
Reserve: Knappe Niederlage beim Tabellenführer (WAZ, 19.12.2012)
Keine Geschenke verteilen (Bottrop Sport, 13.12.2012)
BBG-Reserve verschafft sich Luft (WAZ, 12.12.2012)
BBG überwintert auf Platz zwei (Bottrop Sport, 28.11.2012)
BBG verteidigt Platz zwei (WAZ, 20.11.2012)
Bottroper Badminton-Gemeinschaft auf Aufstiegskurs (Lokalkompass, 20.11.2012)
Die BBG hat Rang zwei im Visier (WAZ, 15.11.2012)
BBG-Doppel gewinnt NRW-Rangliste (WAZ, 14.11.2012)
Badminton: Platz eins und zwei für BBG-Starter (Lokalkompass, 14.11.2012)
Lokalderby in der Verbandsliga (Bottrop Sport, 02.11.2012)
Bottroper Badminton-Gemeinschaft verliert Spitzenspiel in Mülheim (Lokalkompass, 30.10.2012)
Deutliche Niederlage der BBG (WAZ, 30.10.2012)
Bottroper Badminton-Gemeinschaft vor Topduell beim BV Mülheim (Lokalkompass, 26.10.2012)
Start nach Maß für die BBG (WAZ, 10.09.2012)
Bottroper Badminton-Gemeinschaft fiebert Saisonstart entgegen (Lokalkompass, 04.09.2012)
Badminton: BBG-Teams starten in neue Saison (Lokalkompass, 29.08.2012)
Spaßturnier für alle Mitglieder (WAZ, 27.08.2012)
Wiederaufstieg das erste Ziel (WAZ, 12.06.2012)
Mit zehn Mannschaften in die neue Saison (Bottrop Sport, 07.06.2012)
Fischedick und Jendroska sind Deutsche Meister (Lokalkompass, 22.05.2012)
Zwei neue bei der Bottroper BG (WAZ, 18.05.2012)
Zwei Neue und ein Abgang bei der Bottroper Badminton-Gemeinschaft (Lokalkompass, 15.05.2012)
Badminton-Gemeinschaft blickt auf erfolgreiche Saison zurück (Lokalkompass, 30.04.2012)
Badminton: Hans Fischedick wird Westdeutscher Meister (WAZ, 26.04.2012)
Operation Titelverteidigung (WAZ, 18.04.2012)
BBG feiert drei Aufsteiger (WAZ, 28.03.2012)
Dreifach-Aufstieg der BBG perfekt (Bottrop Sport, 27.03.2012
Bottroper Badminton-Gemeinschaft peilt direkten Wiederaufstieg an (Lokalkompass, 26.03.2012)
Abschied aus der Regionalliga für die BBG (Lokalkompass, 24.03.2012)
Abschied aus der Regionalliga für die BBG (Lokalkompass, 24.03.2012)
Das war’s, Bottroper BG ist abgestiegen (WAZ, 13.03.2012)
BBG muss runter in die Oberliga (Lokalkompass, 12.03.2012)
Letzte Chance auf Klassenerhalt (WAZ, 08.03.2012)
Badminton-Gemeinschaft spielt in Solingen um Klassenerhalt (Lokalkompass, 08.03.2012)
Badminton: BBG feiert Kantersieg gegen Emsdetten (Lokalkompass, 27.02.2012)
Badminton: Keine Punkte für die BBG (Lokalkompass, 23.02.2012)
Badminton-Gemeinschaft vor Endspurt um den Klassenerhalt (Lokalkompass, 22.02.2012)
Schaukampf mit Olympia-Siegern (WAZ, 22.02.2012)
Spitzenreiter zu stark für die Badminton-Gemeinschaft (Lokalkompass, 07.02.2012)
Badminton: BBG muss zum Aufstiegsfavoriten (Lokalkompass, 02.02.2012)
Badminton: Wichtiger Sieg für die BBG (Lokalkompass, 31.01.2012)
Endspiel für die BBG in der Badminton-Regionalliga (Lokalkompass, 26.01.2012)
BBG-Doppel gut in Form (Lokalkompass, 16.01.2012)
BBG-Duo auf Platz drei (WAZ, 16.01.2012)
BBG-Starter verkaufen sich gut bei Westdeutscher Meisterschaft (Lokalkompass, 09.01.2012)
Gelungene Generalprobe (WAZ, 09.01.2012)
Westdeutsche Meisterschaft mit großer BBG-Beteiligung (Lokalkompass, 03.01.2012)
Neue Banden
Matthias Kuchenbecker mit neuen Banden
Weihnachtswünsche
Mit knappen Ergebnissen in die Winterpause
Im Duell der Spitzenteams hatte die BBG-Fünfte knapp das Nachsehen. Max Turulski und Sezai Yildiz hatten es im 2. Herrendoppel in der Hand, dem Team ein Remis zu sichern. Doch ihre Partie ging knapp mit 11:21, 21:18 und 20:22 verloren. Auch im 3. Herreneinzel musste sich Sezai Yildiz im Verlängerungsdurchgang beugen. Für die BBG gewannen Sinja Kuchenbecker/Barbara Turulski (DD), Sinja Kuchenbecker (DE) und Reinhold Rörtgen/Barbara Turulski (GD). Gladbeck hat nun zwei Punkte Vorsprung vor den Bottropern auf Platz zwei. Kreisklasse: 1. FBC Marl – BBG VI 3:5. Lange Zeit hatte die BBG-Sechste noch kein Spiel in der Saison gewonnen – doch jetzt feierte das Team schon den zweiten Erfolg in Folge. Christian Katriniok/Dennis Stamm (2. HD), Rosi Scharnowski/Jenny Tomiczek (DD), Dennis Stamm (3. HE), Jenny Tomiczek (DE) und Peter Labrenz/Rosi Scharnowski (GD) machten den Sieg perfekt. Mini-Mannschaft U 19: BBG – Castroper TV 2:4. Ein Unentschieden wäre für die Minis U 19 der BBG drin gewesen. Doch am Ende waren die Erfolge von Jonas Schwarz/Frederike Paß im 1. Doppel und Jonas Schwarz im 1. Einzel zu wenig für einen Punktgewinn. Mini-Mannschaft U 15: BBG M II – BC 89 M II 2:4. Nur zu dritt gingen die Minis U 15 in die Partie. Trotz der starken Leistungen von Fabio Böhm und Neele Olenitzack (1. Doppel) sowie Natascha Kunde (3. Einzel) war deshalb kaum mehr drin im Lokalduell. Mini-Mannschaft U 13: BBG M III – VfB GW Mülheim M II 0:6. Der Tabellenführer war zu stark für die BBG-Talente mit Marvin Babel, Silas Bendt, Michael Kloster und Vincent Lork, die sich aber vor allem in den Doppeln gut verkauften. Diesen Artikel auch beim Stadtspiegel Bottrop lese BBG5 Saison 2012/13
Trainingszeiten in den Weihnachtsferien
9. Spieltag Schüler/Jugend/Senioren
Noch mal Spannung vor der Winterpause
Bezirksklasse: BC RW Borbeck III – BBG III (So., 10 Uhr). Ein entscheidendes Spiel um den Klassenerhalt steht für die BBG-Vierte beim BC RW Borbeck an. Die Gastgeber stehen auf Abstiegsplatz sieben, nur einen Zähler hinter der Badminton-Gemeinschaft. Mit einem Erfolg könnten sie vorbeiziehen. Das will die BBG verhindern und ihrerseits mit einem Sieg den Vorsprung auf die Abstiegsränge auf drei Punkte ausbauen. Kreisliga: VfL Gladbeck II – BBG V (So., 10 Uhr). Tabellenführer VfL Gladbeck hat in dieser Spielzeit erst einmal verloren: beim 3:5 gegen die BBG im Hinspiel. Die Fünfte der Badminton-Gemeinschaft will diesen Erfolg möglichst wiederholen und an den Nachbarstädtern vorbeiziehen. Mit 10:2-Zählern stehen die Teams derzeit punktgleich an den Plätzen eins und zwei der Tabelle. Außerdem spielen: Mini-Mannschaft U 19: BBG – Castroper TV, Mini-Mannschaft U 15: BBG M II – BC 89 M II, Mini-Mannschaft U 13: BBG M III – VfB GW Mülheim M II (alle Sa., 16 Uhr, Berufsschulhalle), Kreisklasse: 1. FBC Marl – BBG VI (Sa., 18 Uhr). Mit Sieg im Bezirk zur Westdeutschen Meisterschaft
Höhen und Tiefen
Mit dem ersten Saisonsieg gab die BBG-Sechste die rote Laterne in der Kreisklasse ab. Die Matchwinner beim 5:3 über die 9. Mannschaft von Sterkrade-Nord waren Christian Katriniok, Dennis Stamm und Heinz Struck, die jeweils zwei Spiele gewannen. BBG6 Saison 2012/13
8. Spieltag Senioren
Luft nach unten verschaffen
Bei der BBG-Dritten ist die Ausgangslage vor der Partie gegen die Duisburger ähnlich. Als Aufsteiger hat die Mannschaft zwei Zähler Vorsprung vor einem Abstiegsplatz – und vor Kaiserberg. Mit einem Erfolg will sich die Truppe Luft nach unten verschaffen und es wiederum besser machen als in der Hinrunde, als das Spiel in Duisburg mit 2:6 verloren ging. Vor allem Julian Stamm, Stefan Lengermann und Sören Allkemper brennen in den Herreneinzeln auf eine Revanche. Bezirksklasse: BBG IV – VfL Gladbeck (Sa., 17 Uhr, Berufsschulhalle). Auch die BBG-Vierte steckt als Aufsteiger im Abstiegskampf. Mit dem VfL Gladbeck erwartet die Bezirksklassen-Truppe einen schweren Gegner. Die Nachbarstädter sind Spitzenreiter und haben erst eine Partie verloren. Das Hinspiel ging mit 5:3 an Gladbeck. Kreisliga: BBG V – Spvgg. Sterkrade-Nord VIII (Sa., 17 Uhr, Berufsschulhalle). Die fünfte Mannschaft der Badminton-Gemeinschaft macht Jagd auf den Spitzenreiter Vfl Gladbeck II. Punktgleich stehen die Teams in der Tabelle hintereinander. Doch mit Sterkrade-Nord wird eine Mannschaft erwartet, die auch schon dreimal in dieser Spielzeit gewonnen hat. Außerdem spielt: Kreisklasse: BBG VI – Spvgg. Sterkrade-Nord VIIII (Sa., 17 Uhr, Berufsschulhalle). 8. Spieltag Schüler/Jugend
"Bitter, aber verdient"
Nach den Doppel lag die BBG in Front. Nils Wackertapp/Marcel Sommerfeld siegten im 1. Herrendoppel und Bianca Sandhövel/Dana Kaufhold zeigten im Damendoppel eine klasse Partie beim 18:21, 21:13 und 21:16-Erfolg gegen Lea-Lyn Stremlau/Nina Krebs. Lediglich das 2. Herrendoppel von Thomas Kuchenbecker/Jonathan Rathke ging verloren. Doch in den Herreneinzeln konnte die BBG die Führung nicht ausbauen. Nils Wackertapp erwischte an eins nicht seinen besten Tag und unterlag Mirco Achzenick, Thomas Kuchenbecker gab das 2. Herreneinzel gegen Benedikt Korstick nach Satzbällen im ersten Durchgang noch mit 22:24 und 18:21 ab. Ersatzspieler Jonathan Rathke machte es besser und gewann an drei gegen Johannes Schiebener mit 21:14, 17:21 und 21:19 – Spielstand: 3:3. Mixed sichert das Unentschieden Danach konnte Katrin Sollfrank ihren Hinspielerfolg gegen Lea-Lyn Stremlau nicht wiederholen. Doch schließlich sicherte das starke Mixed Marcel Sommerfeld und Dana Kaufhold der BBG den Punktgewinn. Das war es für die Badminton-Gemeinschaft im Jahr 2012. Mit 12:4-Zählern gehen die Bottroper auf dem zweiten Rang in die Winterpause. "Momentan berechtigt der Tabellenplatz zum Aufstieg, aber wir wollen weiter oben angreifen", sagt Matthias Kuchenbecker. Der Spielertrainer freut sich schon auf den Auftakt im kommenden Jahr. Am 26. Januar 2013 geht es zu Hause gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter 1. BV Mülheim III (14:0-Punkte, ein Spiel weniger) weiter. Dann will Kuchenbecker wieder selbst dabei sein und sein Comeback feiern – am besten mit einem Sieg. Keine Niederlage für Senioren-Teams
Am Sonntag ging es für die BBG-"Zweite" direkt weiter. Bei der "Vierten" von Sterkrade-Nord holte die Badminton-Gemeinschaft ersatzgeschwächt einen Zähler. Fabian Lange fehlte. Jonathan Rathke (1. HE) sowie die Damen Yvonne Bytomski/Dana Kaufhold im Damendoppel und Dana Kaufhold im Mixed mit Jörn Becker waren die Punktegaranten. Im Dameneinzel nahm Yvonne Bytomski Revanche für die Niederlage am Samstag und siegte diesmal gegen Marie Schweitzer mit 21:16 und 21:14. Bezirksliga: BBG III – ATV Haltern 5:3. Gut sieht es aus für die BBG-"Dritte" in der Bezirksliga. Doch trotz des dritten Sieges liegen weiterhin nur zwei Punkte zwischen dem Aufsteiger und den Abstiegsrängen. Julian Stamm (1. HE), Stefan Lengermann (2. HE), Sören Allkemper (3. HE) sowie Stefanie Halfar siegten in den Einzeln, das Mixed Klemens Bischoff/Melanie Leszijnski sicherte dem Team in drei Sätzen den Erfolg. Bezirksklasse: BBG IV – BC RW Borbeck III 5:3. Mit dem 5:3-Sieg konnte die BBG-"Vierte" Boden im Kampf gegen den Abstieg gutmachen. Der Vorsprung auf Platz sieben beträgt nun drei Punkte. Nina Lengermann (Dameneinzel und Damendoppel mit Lisa Turulski) und Daniel Szeremley (3. Herreneinzel und 2. Herrendoppel mit Tobias Döring) punkteten doppelt. Michael Fischedick erkämpfte sich nach drei Sätzen den Erfolg im 1. Herreneinzel. Kreisliga: BBG V – VfL Gladbeck II 5:3. Ganz oben dran bleibt die 5. Mannschaft der Badminton-Gemeinschaft. Dem bisher ungeschlagenen Spitzenreiter fügte das Team eine empfindliche Niederlage zu und ist nun punktgleich. Marcus Jasper/Franco Olivieri (1. HD), Sinja Kuchenbecker/Barbara Turulski (DD), Sinja Kuchnebecker (DE) und Marcus Jasper/Barbara Turulski (GD) holten die Punkte eins bis vier. Sezai Yildiz siegte im 3. Herreneinzel in drei Sätzen – das war der Sieg. Kreisklasse: BBG VI – 1. FBC Marl 4:4. Den zweiten Punkt der Spielzeit holte die BBG-"Sechste" gegen Marl. Rosi Scharnowski/Jenny Tomiczek (DD), Christian Katriniok (3. HE), Jenny Tomiczek (DE) sowie Martin Kleie/Rosi Scharnowski (GD) waren erfolgreich. Außerdem spielten: Mini-Mannschaft U19: Castroper TV – BBG 5:1, Mini-Mannschaft U15: BC 89 M II – BBG M II 4:2, Mini-Mannschaft U13: VfB GW Mülheim M II – BBG M III 5:1. BBG 2 Saison 2012/13
Zurück in der Erfolgsspur
Nach dem knappen Erfolg hat die BBG damit zum Ende der Hinrunde vier Punkte Vorsprung vor Gelsenkirchen. Platz zwei könnte zum Aufstieg berechtigen, wenn die Mülheimer Reserve in der Regionalliga West nicht auf- oder absteigt. Dann könnte Mülheim III als Erster der Oberliga nicht aufsteigen und der Zweitplatzierte würde nachrücken. Gegen die Nachbarstädter aus Gelsenkirchen ging es für die Truppe von Spielertrainer Matthias Kuchenbecker gar nicht gut los. Sowohl Nils Wackertapp/Marcel Sommerfeld (1. HD) als auch Thomas Kuchenbecker/Christian Blankenstein (2. HD) verloren ihre Partien knapp in drei Sätzen. "Da hatten wir uns mehr erhofft", kommentierte Matthias Kuchenbecker, der verletzungsbedingt zuschauen musste. Das Damendoppel ging kampflos an die BBG. Doch in den Einzeln drehte die Badminton-Gemeinschaft auf. Thomas Kuchenbecker fegte an drei David Fischer vom Platz (21:6, 21:7) und der junge Nils Wackertapp drehte an eins seine Partie gegen den ehemaligen Bundesligaspieler Benjamin Wannhoff noch und gewann mit 12:21, 21:14 und 21:15. Auch Katrin Sollfrank zeigte nach verlorenem ersten Durchgang (21:23) eine tadellose Leistung. Sie siegte im Dameneinzel schließlich noch mit 21:9 und 21:12 gegen Judith Henne. Die Dreisatz-Niederlage von Marcel Sommerfeld (2. HE) fiel da weniger ins Gewicht. Erst recht als Christian Blankenstein und Bianca Sandhövel im Mixed den umjubelten fünften Punkt holten. Beim 21:19, 18:21 und 23:21 bewies das BBG-Duo Nervenstärke. "Die Mannschaft hat heute gezeigt, dass sie zurecht dort oben steht", sagte Matthias Kuchenbecker. Samstag bei Sterkrade-Nord II Der Spielertrainer hat als primäres Ziel für die Rückrunde die Sicherung des zweiten Platzes ausgegeben. Mülheim III ist bisher ungeschlagen und drei Punkte vor den Bottropern. Ende Januar kommt es zum Rückspiel in der Berufsschulhalle – gewinnt die BBG, ist wieder alles drin. Zunächst aber ist die Kuchenbecker-Truppe am kommenden Samstag (24. November, 19.30 Uhr) bei der Reserve der Spvgg. Sterkrade-Nord zu Gast. Einladung zum Nikolausturnier
Das Nikolausturnier findet statt am Donnerstag, den 13.12.2012 in der Sporthalle an der Berufsschule. Beginn: 17 Uhr, Ende: 19.30 Uhr . Für alle Teilnehmer gibt es wieder Urkunden und die beiden Erstplatzierten werden mit Sachpreisen belohnt. Alle Eltern sind herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen und können dabei ihre Kinder und Jugendlichen kräftig anfeuern. Um das Turnier besser planen zu können, bitten wir euch den Meldezettel auszufüllen und eurem Trainer zu geben (bis zum 10.12.). Ich freue mich schon jetzt auf viele spannende und schöne Spiele und verbleibe mit sportlichem Gruß Matthias Kuchenbecker 6.+7. Spieltag Schüler/Jugend/Senioren
"Wiedergutmachung für Mülheim"
Ansonsten geht die BBG aber in voller Besetzung auf die Felder. Bei den Damen schlagen Bianca Sandhövel und Katrin Sollfrank auf; Christian Blankenstein, Thomas Kuchenbecker, Marcel Sommerfeld und Nils Wackertapp sollen es bei den Herren richten. Ein Wiedersehen gibt es mit Kathrin Wanhoff (gebürtige Piotrowski). Die ehemalige Nationalspielerin spielte schon in der Jugend für die Badminton-Gemeinschaft und später für die Bottroper auch in der 2. Bundesliga. In dieser Oberliga-Spielzeit hat Wanhoff erst eine Partie für Gelsenkirchen verloren. Verbandsliga: Spvgg. Sterkrade-Nord IV – BBG II (So., 13 Uhr). Die Partie wurde vor zwei Wochen kurzfristig verschoben und wird jetzt nachgeholt. Die beiden Teams sind nicht nur Orts-, sondern auch Tabellennachbarn. Mit fünf Punkten steht die BBG-Zweitvertretung nur einen Zähler hinter Sterkrade-Nord. Mit einem Erfolg im Lokalduell könnte die Badminton-Gemeinschaft weiteren Boden auf die Abstiegsplätze gut machen. Beim 2:6 in Emsdetten konnte sich die BBG nur auf ihre Damen verlassen, gegen Sterkrade-Nord sollen auch die Herren wieder punkten und der Mannschaft mindestens einen Punkt sichern. Die BBG-„Zweite“ hofft, nach den Ausfällen von Emsdetten nun wieder in Bestbesetzung antreten zu können. Am Samstagabend (19.30 Uhr) hat die BBG-Zweitvertretung mit der dritten Mannschaft der Nordler bereits den Tabellenführer zu Gast. Bezirksliga: BBG III – ATV Haltern (Sa., 19.30 Uhr, Berufsschulhalle). Nach dem 2:6 beim ungeschlagenen Spitzenreiter TV Datteln muss die BBG-"Dritte" wieder nach unten schauen. Und gegen Haltern wird es nicht leicht, weitere Punkte gegen den Abstieg zu sammeln. Der ATV ist gut in die Saison gekommen und hat schon zwei Zähler mehr auf dem Konto als die BBG III. Außerdem spielen: Bezirksklasse: BBG IV – BC RW Borbeck III, Kreisliga: BBG V – VfL Gladbeck II, Kreisklasse: BBG VII – 1. FBC Marl (alle Sa., 17 Uhr, Berufsschulhalle), Mini-Mannschaft U19: Castroper TV – BBG, Mini-Mannschaft U15: BC 89 M II – BBG M II (beide Sa., 16 Uhr), Mini-Mannschaft U13: VfB GW Mülheim M II – BBG M III (Sa., 17 Uhr). BBG Logo
Platz eins und zwei auf NRW-Rangliste
Einladung zum Weihnachtsumtrunk
Mittwoch, den 12. Dezember ab 19 Uhr in der Sporthalle an der Berufsschule. Wir hoffen auf gemütliche Stunden und einen schönen Abend! Euer Vorstand 6. Spieltag Schüler/Jugend/Senioren
Wiedersehen mit Thorsten Kunkel
Eins ist sicher vor der Partie der BBG-"Dritten" beim TV Datteln: Das wird eine ganz schwere Nummer. Die Gastgeber haben in bisher fünf Saisonspielen fünf klare Siege eingefahren und sich den Aufstieg als Ziel auf die Fahnen geschrieben. Für die BBG III geht es dagegen ausschließlich um den Klassenerhalt. Hier liegt die Mannschaft gut im Rennen und wird versuchen, in Datteln das Unmöglich emöglich zu machen. Ein Wiedersehen gibt es mit Thorsten Kunkel, der in der vergangenen Spielzeit noch für die BBG in der Regionalliga aufs Feld ging. Kunkel wechselte zurück zu seinem Heimatverein nach Datteln und ist die Nummer eins des TV. Außerdem spielen: Bezirksklasse: BC 89 II – BBG IV (Sa., 18 Uhr, Sporthalle August-Everding-Realschule), Kreisliga: 1. BC Kirchhellen II – BBG V (Neue Sporthalle, Loewenfeldstraße), Kreisklasse: TV Stoppenberg III – BBG VI (beide Sa., 18 Uhr), Mini-Mannschaft U19: BBG – VfB GW Mülheim, Mini-Mannschaft U15: BBG M II – Turnerbund Osterfeld M II, Mini-Mannschaft U13: BBG M III – SV Straelen M II (alle Sa., 16 Uhr, Sporthalle an der Berufsschule). BBG3_201213
BBG-Jugend weiter ungeschlagen
Mit nur vier Spielern erkämpfte sich die Jugend der Badminton-Gemeinschaft ein 4:4 in Gladbeck. Fabian Stamm und Jörn Möllenkamp verloren zwar das 1. Herrendoppel, doch dann gingen alle drei Herreneinzel an die BBG. Dennis Stamm und Larissa Kunde spielten im dritten Satz des Mixed den umjubelten vierten Sieg heraus. Außerdem spielten: Bezirksklasse: BBG IV – 1. BC Kirchhellen 0:8, Kreisliga: STV Hünxe – BBG V 3:5, Mini-Mannschaft U19: TV Stoppenberg – BBG 2:4, Mini-Mannschaft U15: DSC Kaiserberg M II – BBG M II 0:6, Mini-Mannschaft U13: BC 89 M III – BBG M III 5:1. "Haben es Mülheim nicht einfach gemacht"
5. + 7. Spieltag Schüler/Jugend/Senioren
Großer Spieltag nach den Herbstferien
Heiß auf das Spitzenspiel
Für den Zweiten Bottroper BG geht es zum Liga-Primus 1. BV Mülheim III. Die Mülheimer sind nach sechs Spielen noch ohne Punktverlust, haben alles gewonnen. Die BBG hat nach fünf Partien immerhin auch schon 9:1-Punkte auf dem Konto. "Da kann man getrost von einem Spitzenspiel reden", sagt Matthias Kuchenbecker. "Sie stehen zu Recht da oben und sind zusammen mit uns Titelfavorit." Der BBG-Spielertrainer spricht von gleichwertigen Mannschaften aus Mülheim und Bottrop: "Die Tagesform wird entscheiden." Im Duell mit dem Tabellenführer gibt es für die BBG ein Wiedersehen mit Dharma Gunawi. Der Spitzenspieler der Gastgeber war früher selbst Spielertrainer in Bottrop, bestritt für die Badminton-Gemeinschaft zahlreiche Partien in der 2. Bundesliga Nord. Kuchenbecker hofft auf ein Spiel im 1. Herreneinzel gegen Gunawi. Sein Einsatz ist aber aufgrund von weiterhin starken Kniebeschwerden noch nicht sicher. Auflaufen werden in jedem Fall Christian Blankenstein, Thomas Kuchenbecker, Bianca Sandhövel, Katrin Sollfrank, Marcel Sommerfeld und Nils Wackertapp. Ein Punkt als Ziel Als Ziel hat sich Matthias Kuchenbecker einen Punkt gesetzt. "Danach hätten wir in der Rückrunde noch alle Möglichkeiten", sagt der BBG-Spielertrainer. Aber auch als Tabellenzweiter ist der Aufstieg gar nicht so unwahrscheinlich. Die Zweitvertretung der Mülheimer spielt in der Regionalliga. Die "Dritte" dürfte also nur aufsteigen, wenn Mülheim II auf- oder absteigen würde – und danach sieht es momentan nicht aus. 4./5. Spieltag Schüler/Jugend/Senioren
2.-4. Spieltag Schüler/Jugend/Senioren
Spiele am Donnerstagabend
Heimpremiere in der Verbandsliga geglückt
Einen tollen Erfolg feierte die Jugend der BBG im Lokalderby gegen den BC 89. Die jungen BBG-Talente, die in der letzten Saison noch in der Schüler-Mannschaft spielten, erspielten sich einen überraschenden 5:3-Sieg. Fabian Stamm/Jörn Möllenkamp (1. Herrendoppel), Jan Phillip Hüging/Jannik Lauben (2. Herrendoppel), Fabian Stamm (1. Herreneinzel), Jan Phillip Hüging (3. Herreneinzel) und das Mixed Dennis Stamm/Lisa Michel waren erfolgreich. Außerdem spielten: Kreisliga: BBG V – Turnerbund Osterfeld V 2:6, Kreisklasse: BBG VI – SG Vogelheim II 1:7, Mini-Mannschaft U19: BBG M I – VfL Gladbeck 6:0, Mini-Mannschaft U15: BBG M II – OSC BG Essen-Werden 6:0 o.K., Mini-Mannschaft U13: BBG M III - GW Holten M II 2:4. BBG Jugend 1 2012/13
Starke Ausbeute zum Start der Oberliga
Sieg gefordert, Sieg erhalten: BBG-Spielertrainer Matthias Kuchenbecker konnte sich zum Start der Spielzeit über einen 5:3-Erfolg gegen Aufsteiger Lippstadt freuen. Obwohl Kuchenbecker aufgrund seiner Kniebeschwerden nicht selbst eingreifen konnte, reichte es zum ersten Saisonsieg. "Wichtig waren heute die zwei Punkte", kommentierte der Spielertrainer. Auch Bruder Thomas Kuchenbecker fehlte auf dem Aufstellungsbogen. Ralf Schmidt half aus und löste seine Aufgabe mit Bravour. Im 2. Herrendoppel siegte Schmidt zusammen mit Christian Blankenstein, im 3. Herreneinzel holte er einen umkämpften Drei-Satz-Erfolg. Die weiteren Punkte sicherten der BBG Nils Wackertapp/Marcel Sommerfeld (1. Herrendoppel), Neuzugang Nils Wackertapp war wiederum im 1. Herreneinzel erfolgreich und das Mixed Christian Blankenstein und Bianca Sandhövel gewann in drei Sätzen. "Ein gelungener Saisonstart", fand dann auch Spielertrainer Kuchenbecker. Oberliga: BV RW Wesel II – BBG 4:4. Am Sonntag konnten die Bottroper nahtlos an ihre am Vortag gezeigten Leistungen anknüpfen. Matthias Kuchenbecker versuchte es diesmal im 1. Herrendoppel mit Bruder Thomas, musste das Spiel allerdings nach erneuten Kniebeschwerden nach dem ersten Satz aufgeben. Im 1. Herreneinzel sprang Ersatzspieler Jonathan Rathke für Kuchenbecker ein, war jedoch gegen Bundesligaspieler Thorsten Hukriede erwartungsgemäß chancenlos (8:21, 10:21). Dafür lief es in den weiteren Doppeln gut. Nils Wackertapp und Marcel Sommerfeld gewannen gegen Volker Lesch und Stefan Lesch mit 17:21, 21:16 und 21:12. Bei den Damen kam Dana Kaufhold zum Einsatz, die an der Seite von Bianca Sandhövel das Damendoppel ebenfalls in drei Durchgängen mit 16:21, 21:16 und 21:8 für sich entschied. Sonderlob für Nils Wackertapp Die Erfolge von Nils Wackertapp (2. Herreneinzel) und Marcel Sommerfeld (3. Herreneinzel) sollten schließlich das Unentschieden sichern. Neuzugang Wackertapp bekam nach vier Siegen in seinen ersten Partien für die Badminton-Gemeinschaft ein Sonderlob: "Nils hat wirklich toll gespielt", sagte Spielertrainer Kuchenbecker. Dana Kaufhold unterlag im Dameneinzel, im Mixed sollte es schließlich nochmal spannend werden. "Wir waren näher am 5:3 als die Weseler", war Kuchenbecker zufrieden mit der Leistung seiner Truppe. Auch wenn Christian Blankenstein und Bianca Sandhövel am Ende beim 17:21 und 20:22 gegen Dirk Ruberg/Michaela Hukriede den fünften Sieg knapp verpassten, kann die BBG mit drei Punkten zum Saisonstart sehr zufrieden sein. Diesen Artikel auch beim Stadtspiegel Bottrop lesen! Diesen Artikel auch bei Bottrop.Sport lesen! 1.-3. Spieltag Schüler/Jugend/Senioren
Neuer Name, bekannte Gegner
Start in die Oberliga-Saison
Die Badminton-Gemeinschaft brennt auf den Saisonbeginn. Am ersten Spieltag trifft die Mannschaft um Spielertrainer Matthias Kuchenbecker am Samstag auf den 1. BV Lippstadt. Los geht es um 18 Uhr in der Sporthalle der Janusz-Korczak-Gesamtschule (Beckstr.). Die BBG ist aus der Regionalliga abgestiegen, Lippstadt aus der Verbandsliga aufgestiegen – die Favoritenrolle liegt also klar bei den Bottropern. "Gegen Lippstadt sind zwei Punkte Pflicht", hat sich Spielertrainer Matthias Kuchenbecker deshalb auch ein klares Ziel zum Liga-Auftakt gesetzt. Beim Personal kann Kuchenbecker aus dem Vollen schöpfen. Er selbst plagt sich zwar noch mit Kniebeschwerden rum, der Rest des Kaders aber ist fit. Christian Blankenstein, Christina Kuchenbecker, Thomas Kuchenbecker, Bianca Sandhövel, Katrin Sollfrank, Marcel Sommerfeld und Neuzugang Nils Wackertapp gehen am Wochenende auf die Felder. Oberliga: BV RW Wesel II – BBG (So., 10 Uhr). Doppelspieltag zum Auftakt: Am Sonntag geht es für die BBG gleich weiter. Bei Rot-Weiß Wesel steht die Mannschaft vor einer schweren Aufgabe. "Spieler aus der Bundesliga-Mannschaft der Weseler könnten auflaufen, das macht die Sache nicht einfacher", sagt Kuchenbecker. So ist zum Beispiel Thorsten Hukriede für die Weseler Reserve spielberechtigt, obwohl dieser eigentlich in der 2. Bundesliga eingeplant ist. BBG-Spielertrainer Kuchenbecker hofft aber zumindest auf eine Punkteteilung. "Wir peilen ein Unentschieden an." Artikel auch beim Stadtspiegel Bottrop lesen! Diesen Artikel auch bei Bottrop.Sport lesen! Oberliga-Mannschaft der BBG 2012/13
1. Spieltag Jugend/Senioren
Am Samstag geht es endlich wieder los
BBG-Spaßturnier ein voller Erfolg
Die Mitglieder der Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) haben mit einem großen Spaßturnier die Sommerpause beendet. In der Berufsschulhalle traten rund 30 Mannschafts- und Hobbyspieler in Doppelrunden zusammen an. Dabei stand nicht die so sehr sportliche Leistung, sondern vor allem der Spaß im Vordergrund. Von der Oberliga über die Kreisklasse bis zum Badminton-Neueinsteiger schlugen Paarungen in unterschiedlichsten Spielstärken zusammen auf. Dadurch konnte der ein oder andere seinen Nebenmann oder seine Nebenfrau nicht nur besser kennenlernen, sondern sich auch so manches abschauen. Das Turnier machte allen Teilnehmern gute Laune. Und am Ende wurden die besten Mitspieler vom Spielertrainer der 1. Mannschaft und Jugendwart der BBG, Matthias Kuchenbecker, für ihre Leistung geehrt. Bei den Damen gewann Julia Eltzner das Spaßturnier der Badminton-Gemeinschaft vor der Überraschungs-Zweiten Anne Lindemann. Sören Allkemper siegte bei den Herren, der zweite Platz ging an Reinhold Rörtgen. Aufgrund der guten Resonanz ist eine Wiederholung des Turniers vor der nächsten Spielzeit wahrscheinlich. Die BBG geht jetzt in die heiße Phase der Saisonvorbereitung, die für die ersten Mannschaften bereits am 1. September startet. Teilnehmer des BBG-Spaßturniers 2012
Spielplan Saison 2012/13
Wiedersehen macht Freude!


Pedersen4
Pedersen3
Pedersen2
Pedersen1
Jugend gibt schon mächtig Gas
Jugend Sauerland
BBG-Spaßturnier am 22. August
BBG-Schüler auf Mannschaftsfahrt
Dabei waren (v.l., hinten): Hannah Scheidgen, Fabian Stamm, Jannik Lauben, Jörn Möllenkamp, Jan Phillip Hüging, (v.l., vorne) Anna Fischedick, Larissa Kunde BBG-Schüler in Holland
Hallenöffnungszeiten in den Sommerferien
Aktualisierung der Mitgliederdaten
Neue Mannschaftskleidung
BBG-Talente bei der Ruhrolympiade
Es spielten (v. l.): Jannik Lauben, Lennart Mölling, Fabian Stamm, Alina Recio Jimenez, Carina Kreß, Darlene Märtens und Mona Schmitz. Ruhrolympiade2012
Ruhrolympiade2012
Stark aufgestellt für die neue Spielzeit
Nach dem Abstieg aus der Regionalliga West startet die 1. Mannschaft der Badminton-Gemeinschaft in der kommenden Spielzeit in der NRW-Oberliga Nord. Dort trifft das Team um Spielertrainer Matthias Kuchenbecker in spannenden Lokalduellen auf die Spvgg. Sterkrade-Nord II, den 1. BV Mülheim III und den PSV Gelsenkirchen-Buer. Weitere Gegner sind TuS Eintracht Bielefeld, SC Münster 08, BV RW Wesel II und der 1. BV Lippstadt. Matthias Kuchenbecker hat als Ziel bereits den direkten Wiederaufstieg ausgegeben. Der Saisonstart erfolgt am 1. September mit einem Heimspiel gegen die Zweitvertretung aus Sterkrade. Nach dem Dreifach-Aufstieg der 2., 3. und 4. Mannschaft geht die BBG im Seniorenbereich unter dem Oberligateam neu aufgestellt in die Spielzeit. Für alle Mannschaften geht es dabei primär um den Klassenerhalt. Die BBG-Reserve schlägt 2012/13 in der Verbandsliga auf. Dort trifft das Team auf den Gladbecker FC, SV Kupferdreh, BV RW Wesel III, Spvgg. Sterkrade-Nord III und IV, TV Emsdetten II und TuS Saxonia Münster. Erster Gegner ist auswärts Wesel. Die BBG III spielt in der kommenden Saison in der Bezirksliga. Dort stehen spannende Lokalderbys auf dem Programm. Gegner sind der Gladbecker FC III, BC Westfalia Herne, BVH Dorsten II, ATV Haltern, TV Datteln, PSV Gelsenkirchen-Buer III und der BC Recklinghausen II. Los geht es mit einer Partie bei der Dorstener Reserve. "Bottroper Liga" in der Bezirksklasse In der Bezirksklasse spielt die "Vierte" der BBG in einer "Bottroper Liga". Denn dort trifft das Team unter anderem auf den BC 89 Bottrop II, den 1. BSC Bottrop und den 1. BC Kirchhellen. Weitere Gegner sind der VfL Gladbeck, BC RW Borbeck III, Turnerbund Osterfeld III und der 1. BC/TuB Bocholt II. Der Auftakt erfolgt am 1. September in Gladbeck. Die BBG V geht in der Kreisliga an den Start und spielt gegen den Gladbecker FC IV, Turnerbund Osterfeld V, Spvvg. Sterkrade-Nord VI, 1. BC Kirchhellen II, STV Hünxe und den BC 89 IV. Die BBG-„Sechste“ wurde für die kommende Spielzeit neu gemeldet. In der Kreisklasse trifft sie auf den Gladbecker FC VII, SG Vogelheim II, Spvgg. Sterkrade-Nord VIIII, 1. FBC Marl, TV Stoppenberg III, GW Holten II und den Dorstener BC II. Drei Minimannschaften Im Jugend- und Schülerbereich schlägt die BBG 2012/13 mit vier Mannschaften auf. Die Jugend I der Bottroper BG geht in der Landesliga auf die Felder. Dort spielt sie gegen den Gladbecker FC II, TSV Viktoria Mülheim, VfB GW Mülheim II und den BC 89 Bottrop. Daneben starten drei Minimannschaften für die BBG. Das U 19-Team trifft auf den TV Stoppenberg, VfB Gelsenkirchen, BC RW Borbeck, DSC Wanne-Eickel, Castroper TV, SV Kupferdreh und den VfL Gladbeck. Die U 15-Mannschaft schlägt in einer Liga mit dem DSC Kaiserberg, TB Rheinhausen, OSC Rheinhausen, BC RW Borbeck, BC 89 Bottrop, Turnerbund Osterfeld und OSC BG Essen-Werden auf. Auch in der U 13-Klasse ist die BBG vertreten und trifft auf den BC 89 Bottrop, BC Kleve, 1. BV Mülheim, Eintracht Emmerich, VfB GW Mülheim, SV Straelen und GW Holten. Diesen Artikel auch beim Stadtspiegel Bottrop lesen! Diesen Artikel auch bei Bottrop. Matthias Kuchenbecker und Marcel Sommerfeld
BBG_Kuchenbecker_Sommerfeld
Pfingsten und die neue Saison
Doppelerfolg in Osterfeld
Hans Fischedick von der Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) und Kurt Jendroska vom 1. BSC Bottrop haben bei der Deutschen Meisterschaft der Altersklasse (O 35 bis O 75) ihren Titel im Herrendoppel O 75 erfolgreich verteidigt. Die beiden "Altmeister" gingen in Oberhausen-Osterfeld an eins gesetzt ins Turnier und schlugen zu Beginn Wolfgang Lindhorst und Manfred Schneider (1. Bremer BC/OSC Düsseldorf) klar mit 21:14 und 21:13. Auch im Finale ließ das Bottroper Duo nichts anbrennen. Alan Barley und Heinz Klühn (TV Rodenkirchen/Schwarz-Gold Braunschweig) wurden mit 21:16 und 21:11 in die Schranken gewiesen. Titel verteidigt! Im Einzel gelang dem 76-jährigen Jendroska dasselbe Kunststück. Im Halbfinale besiegte er Werner Zachrau (TV Waldshut) mit 21:12 und 21:17. Der 77-jährige Fischedick musste sich dagegen nach einem Auftaktsieg gegen Heinz Klühn in der Runde der letzten Vier geschlagen geben: Die knappe 21:18, 19:21 und 18:21-Niederlage gegen Jürgen Krieg (BV Donaueschingen) bedeutete für den BBG-"Altmeister" Rang drei. Finalerfolg gegen Krieg Doch Kurt Jendroska sollte die Niederlage im Endspiel rächen. Er besiegte Krieg knapp, aber in zwei Sätzen mit 21:19 und 21:17 und setzte sich erneut die Krone des besten deutschen Einzelspielers über 75 Jahre auf. Im Mixed O 70 ging Jendroska, der im Vorjahr alle drei Titel gewonnen hatte, mit Gaby Struck von der Badminton-Gemeinschaft an den Start. Zum Auftakt besiegte das gemischte Doppel Peter Horak und Monika Krück (BC Spandau/BV Friedrichsdorf) mit 21:17 und 21:15. Doch im Viertelfinale kam das Aus. Jendroska/Struck unterlagen Wolfgang Hartmann und Gerda Ochudlo (TV Limburg/LTC Mutterstadt) in drei Sätzen mit 16:21, 21:12 und 13:21. Diesen Artikel auch bei Bottrop.Sport lesen! Diesen Artikel auch beim Stadtspiegel Bottrop lesen! Operation Titelverteidigung in der Nachbarstadt
Mit zwei Spielern schlägt die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) bei der Deutschen Meisterschaft der Altersklasse (O 35-O 75) auf. Hans Fischedick und Gaby Struck müssen dabei nicht weit reisen: In diesem Jahr ist der Turnerbund Osterfeld der Ausrichter der nationalen Titelkämpfe, die von Freitag bis Sonntag in der Turnhalle der Gesamtschule Osterfeld (Lilienthalstr. 32, Oberhausen) nahe der Bottroper Stadtgrenze stattfinden. Hans Fischedick geht im Herreneinzel und im Herrendoppel O 75 an den Start. Der 77-jährige BBG-"Altmeister" ist im Einzel an Platz zwei gesetzt. Zu Beginn trifft er am Freitag auf Heinz Klühn (Schwarz-Gold Braunschweig). Im Finale könnte es ein Wiedersehen mit Kurt Jendroska (1. BSC Bottrop) geben. Zuletzt standen sich die beiden Bottroper im Finale der Westdeutschen Meisterschaft gegenüber, das Jendroska knapp für sich entschied. Jendroska ist an eins gesetzt und hat in der ersten Runde ein Freilos. Im Herrendoppel O 75 schlagen Fischedick und Jendroska dann wieder gemeinsam auf. An eins gesetzt trifft das Bottroper Duo am Samstag zunächst auf Wolfgang Lindhorst/Manfred Schneider (1. Bremer BC/OSC Düsseldorf). Fischedick und Jendroska werden versuchen, ihren Vorjahrestitel zu verteidigen. Jendroska und Struck starten im Mixed O 70 Kurt Jendroska ist außerdem zusammen mit Gaby Struck von der BBG im Mixed O 70 am Start. Bei der Westdeutschen Meisterschaft landeten die beiden zuletzt auf dem Silberrang. Ihr erstes Spiel bei der "Deutschen" bestreiten Kurt Jendroska und Gaby Struck am Sonntag gegen Peter Horak und Monika Krück (BC Spandau/BV Friedrichsdorf). Der Eintritt zu den deutschen Titelkämpfen der Badminton-Cracks über 35 Jahre in Oberhausen-Osterfeld ist an allen drei Tagen frei. Plakat zur Deutschen Meister O 35 2012
"Die beiden werden uns weiterbringen"
"Nils Wackertapp und Jonathan Rathke sind Talente mit großem Entwicklungspotenzial", sagt Kuchenbecker. "Die beiden werden uns weiterbringen", ist sich der Spielertrainer sicher. Während der 21-jährige Jonathan Rathke vorerst in der Reserve-Mannschaft der BBG (Verbandsliga) zum Einsatz kommen soll, ist Nils Wackertapp fest für die 1. Mannschaft eingeplant. Der 19-Jährige spielte in Dorsten im 2. oder 1. Herreneinzel und im 1. Herrendoppel. Seine Erfolgsquote in der Oberliga ist mit 75 Prozent gewonnenen Spielen beachtlich. „"Nils ist ein Talent für die Zukunft, er wird sich noch steigern", sagt Kuchenbecker. Bei der Westdeutschen Meisterschaft U 22 im vergangenen März kam Wackertapp im Herreneinzel und -doppel (mit Jonathan Rathke) bis ins Viertelfinale. Es ist der erste Vereinswechsel für den gebürtigen Dorstener. Die Entscheidung für einen Wechsel zur BBG habe befördert, dass er in eine "Mannschaft mit Perspektive" komme. "Das Team hat das Potenzial aufzusteigen", sagt Wackertapp. "In der Regionalliga zu spielen, ist mein Ziel." Thorsten Kunkel verlässt die BBG Da liegt der junge Neuzugang auf einer Linie mit Spielertrainer Matthias Kuchenbecker, der den direkten Wiederaufstieg bereits als Saisonziel ausgegeben hat. Daran wird Thorsten Kunkel nicht mehr mitwirken. Der 30-Jährige verlässt die Bottroper BG nach einer Spielzeit wieder und wechselt zurück zu seinem Heimatverein TV Datteln 09. Der Rest des Kaders bleibt aber zusammen. Christian Blankenstein, Dana Kaufhold, Spielertrainer Matthias Kuchenbecker, Thomas Kuchenbecker, Bianca Sandhövel, Katrin Sollfrank und Marcel Sommerfeld werden zusammen mit Neuzugang Nils Wackertapp am Ziel Regionalliga-Aufstieg arbeiten. Die neue Spielzeit in der Oberliga beginnt Anfang September. Artikel auch beim Stadtspiegel Bottrop lesen! Diesen Artikel auch bei Bottrop.Sport lesen! Spielersitzung am Montag
BBG baut auf Kontinuität
Matthias Kuchenbecker wurde von der Eltern- und Jugendversammlung zum Jugendwart gewählt und seine Wahl auf der Jahreshauptversammlung bestätigt. Ralf Schmidt bleibt weiterhin Sozialwart der BBG, Tobias Döring Pressewart. Neu im Vorstand ist lediglich Thomas Kuchenbecker, der Nina Lengermann nachfolgt, die aus privaten Gründen nicht mehr kandidierte. Die Mitglieder dankten Nina Lengermann für die in den vergangenen Jahren erfolgreich geleistete Arbeit. Thomas Kuchenbecker hat bereits Vorstandserfahrung, bis vor einem Jahr bekleidete er den Posten des Jugendwartes. Drei Aufstiege Die Bottroper BG kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die Mitgliederzahlen steigen, die Sporthalle an der Berufsschule ist an den drei Trainingstagen Montag, Mittwoch und Donnerstag stets gut besucht. Die Mannschaften zwei (in die Verbandsliga), drei (Bezirksliga) und vier (Bezirksklasse) schafften in der zurückliegenden Saison den Aufstieg. Auch die Jugend und Schüler des größten Bottroper Badminton-Vereins ließen mit guten Leistungen aufhorchen. Einziger Wermutstropfen war der Abstieg der 1. Mannschaft aus der Regionalliga West. Spielertrainer Matthias Kuchenbecker hat aber bereits angekündigt, den direkten Wiederaufstieg angehen zu wollen. Mit welchem Kader das Team antritt, will die BBG im Mai bekanntgeben. Ein Titel und zwei Silberränge
In Mülheim auf Titeljagd
Mit drei Spielern ist die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) bei der Westdeutschen Meisterschaft der Altersklasse (O 35 – O 75) in Mülheim vertreten. In der RWE-Sporthalle schlagen von Freitag bis Sonntag BBG-"Altmeister" Hans Fischedick, Gaby Struck und Heinz Struck auf. Hans Fischedick ist in der Altersklasse O 75 am Start. Im Herreneinzel trifft der 77-Jährige auf Kurt Jendroska (1. BSC Bottrop) und Alan Barley (TV Rodenkirchen). Mit Kurt Jendroska tritt Fischedick im Herrendoppel an. Gegen Alan Barley und Manfred Schneider (OSC Düsseldorf) wird das Bottroper Duo versuchen, seinen Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Im Mixed O 70 versuchen Gaby Struck von der BBG und Kurt Jendroska ihr Glück. Doch Heinrich Schäfer (OSC BG Essen-Werden) und die ehemalige BBG-Spielerin Gisela Markus (Post SV Velbert) sind starke Gegner. Heinz Struck (BBG) und Reinhard Hönow (1. BSC) starten im Herrendoppel O 65 der Westdeutschen Meisterschaft. WDMO35_2012
Jahreshauptversammlung am 25. April
Eltern- und Jugendversammlung am 23. April
Frohe Ostern!
Training in den Osterferien
BBG-"Dritte" krönt starke Saison
Mit dem 7:1 krönte die BBG-"Dritte" ihre erfolgreiche Saison. Der Sieg bedeutete den Aufstieg in die Bezirksliga. Der Dreifach-Aufstieg der BBG ist damit perfekt. Neben der 3. Mannschaft steigen auch die Zweite (in die Verbandsliga) und die Vierte (in die Bezirksklasse) auf. Eine wie so oft geschlossene Mannschaftsleistung brachte den Erfolg im Lokalduell beim 1. BSC Bottrop. Nur das Mixed ging verloren. Klemens Bischoff, Christina Kuchenbecker, Stefan Lengermann, Melanie Leszijnski, Sofia Roussis, Michael Schulte-Zweckel, Julian Stamm und Christopher Thiemann konnten am Ende in der Sporthalle Welheim zu Jubelsprüngen ansetzen und sich auf die Bezirksliga freuen. Kreisklasse: GW Holten III – BBG V 4:4. Nach dem 4:4-Unentschieden beendet die BBG-"Fünfte" die Saison in der Kreisklasse auf einem ordentlichen fünften Platz. Rosi Scharnowski/Barbara Turulski (DD), Sezai Yildiz (1. HE), Barbara Turulski (DE) und Martin Kleie/Rosi Scharnowski (GD) waren zum Abschluss erfolgreich. Jugend-Landesliga: VfB GW Mülheim J II – BBG 5:3. Auf ein Erfolgserlebnis musste die Jugend I der BBG beim Saisonfinale verzichten. Die Siege von Sören Allkemper (1. HE), Alexander Dornieden (2. HE) und Max Turulski (3. HE) reichten am Ende nicht zum Punktgewinn in Mülheim. "Der Großteil der Mannschaft bleibt zusammen"
Die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) hat sich mit einer 1:7-Niederlage aus der Regionalliga West verabschiedet. Der Abstieg stand allerdings schon vor dem letzten Spieltag fest. Regionalliga West: BBG – Spvgg. Sterkrade-Nord 1:7. Abgestiegen war die Badminton-Gemeinschaft vor dem Saisonfinale ohnehin schon. Gegen die Spvgg. Sterkrade-Nord wollte man sich nach nur einem Jahr aber ordentlich aus der Regionalliga verabschieden. Doch die Vorzeichen standen nicht gut. Kurzfristig musste Thomas Kuchenbecker mit einer Grippe passen. Spielertrainer Matthias Kuchenbecker und Thorsten Kunkel gingen zudem angeschlagen in die Partie. Und so gab die BBG auch die vorerst letzte Regionalliga-Partie ab. Am Ende hieß es 7:1 für die Gäste aus der Nachbarstadt. "Das 1. Herrendoppel, 3. Herreneinzel und das Mixed gingen in drei Sätzen verloren", sagte Kuchenbecker. "Ein Punkt wäre also durchaus drin gewesen." Aber der Spielertrainer stellte schlussendlich fest: "Der Sieg für Sterkrade ging in Ordnung." Kuchenbecker selbst holte im 1. Herreneinzel den Ehrenpunkt, profitierte dabei aber von einer Verletzung seines Gegners Benjamin Tzschoppe. Die BBG macht sich nun schnell an die finale Planung für die kommende Oberliga-Saison, die im Spätsommer beginnt. "Der Großteil der Mannschaft wird zusammenbleiben", sagt Kuchenbecker. Der Spielertrainer kündigt aber "ein bis zwei Neuzugänge an" – und bläst bereits wieder zum Angriff. "Wir haben ein klares Ziel: den direkten Wiederaufstieg!" Artikel auch beim Stadtspiegel Bottrop lesen! Die Dritte ist aufgestiegen!
20120325-135348.jpg
Letzter Spieltag
Bei der Dritten ist es richtig spannend
Für die Badminton-Gemeinschaft ist die Spielzeit in der Regionalliga schon gelaufen. Seit dem 3:5 in Solingen steht die BBG als zweiter Absteiger neben dem 1. BC Beuel II fest. Die Bottroper müssen damit nach einem Jahr in der Regionalliga wieder in die Oberliga runter. "Der Mannschaft kann ich keinen Vorwurf machen, sie hat bis zuletzt alles gegeben", sagt Spielertrainer Matthias Kuchenbecker. Dennoch reichte das am Ende nicht zum Klassenerhalt. Doch ganz Schluss ist noch nicht. Am Sonntag (11 Uhr, Berufsschulhalle) hat die BBG den Nachbarn Spvgg. Sterkrade-Nord zu Gast. Die Gäste stehen als Tabellenvierter jenseits von Gut und Böse. Für Sterkrade ist noch Platz drei drin, am Samstag steht das Team bereits gegen Hohenlimburg auf dem Platz. Ziele für das letzte Regionalliga-Spiel der BBG hat Matthias Kuchenbecker nicht. Nur so viel: "Wir wollen uns in Würde aus der Liga verabschieden." Mit Dana Kaufhold, Bianca Sandhövel, Katrin Sollfrank, Christian Blankenstein, Matthias und Thomas Kuchenbecker, Thorsten Kunkel und Marcel Sommerfeld steht der BBG zum Lokalderby der komplette Kader zur Verfügung. Landesliga: BVH Dorsten II – BBG II (So., 10 Uhr). Die BBG-Reserve steht bereits als Aufsteiger in die Verbandsliga fest. Entsprechend ist die Luft raus. Für Dorsten gilt allerdings dasselbe. Die Gastgeber sind mit null Punkten Tabellenletzter und verabschieden sich in die Bezirksliga. Die BBG II will mit Spaß zur Sache gehen, dabei aber die fast lupenreine Statistik von zehn Siegen und einem Remis in elf Spielen weiter ausbauen. Bezirksklasse: 1. BSC Bottrop – BBG III (So., 10 Uhr, Sporthalle Welheim).
Richtig spannend ist es bei der BBG-"Dritten" in der Bezirksklasse. Die Mannschaft steht kurz vor dem Aufstieg in die Bezirksliga. Es fehlt nur noch ein letzter Sieg. Doch am Sonntag erwartet der 1. BSC die BBG III zum Lokalderby. Der Liga-Fünfte wird dabei sicher alles geben. Von einem Ausrutscher könnte der Turnerbund Osterfeld II profitieren, der nur einen Zähler Rückstand auf die BBG hat. Doch daran will niemand denken. Klemens Bischoff, Christina Kuchenbecker, Stefan Lengermann, Melanie Leszijnski, Sofia Roussis, Michael Schulte-Zweckel, Julian Stamm und Christopher Thiemann wollen in Welheim alles klar machen. Außerdem spielen: Kreisklasse: GW Holten II – BBG V (Sa., 18 Uhr), Jugend-Landesliga: VfB GW Mülheim J II – BBG (Sa., 14 Uhr). Diesen Artikel auch bei DerWesten lesen! Diesen Artikel auch beim Stadtspiegel Bottrop lesen! 13. Spieltag Jugend
Aufstieg Nummer zwei perfekt
Den Aufstieg bereits sicher hat die BBG-"Vierte". Und das in einem Foto-Finish. Denn die Mannschaft musste mindestens 7:1 gegen Emmerich gewinnen, um sicher aufzusteigen – und das gelang. Jetzt ist die BBG IV nicht mehr von Emmerich einzuholen, obwohl die Gäste noch ein Spiel zu bestreiten haben. Den Sieg spielten Sinja Kuchenbecker, Katharina Sommer, Franco Olivieri, Daniel Szeremley, Tobias Döring und Jugendspieler Sören Allkemper heraus, der das Team verstärkte. Als der letzte Matchball verwandelt war, kannte der Jubel keine Grenzen mehr. In der nächsten Saison schlägt die Mannschaft in der Bezirksklasse auf. Kreisklasse: BBG V – Turnerbund Osterfeld V 1:7. Die BBG-"Fünfte" hatte den starken Tabellenzweiten aus Osterfeld zu Gast. Beim 1:7 blieb das Team chancenlos, sicherte sich aber im Mixed durch Barbara Turulski und Martin Kleie den Ehrenpunkt. 3:5, aus und vorbei
3:5, aus und vorbei: Die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) steigt nach der Niederlage in Solingen wieder aus der Regionalliga ab. Der Aufsteiger aus Bottrop verspielte vor dem letzten Spieltag seine letzte Chance auf den Klassenerhalt. Regionalliga West: STC BW Solingen II – BBG 5:3.
Die 3:5-Niederlage beim STC BW Solingen II, sie war eine bittere. Doch so knapp es am Ende auch war, es war nicht mehr zu ändern. Während die Reserve des Bundesligisten, der direkte Konkurrent im Abstiegskampf, den Klassenerhalt feierte, trauerten die Spieler der Badminton-Gemeinschaft ihren Chancen hinterher. Das abschließende Mixed war am nächsten am vierten Punkt dran. Den hatte Spielertrainer Matthias Kuchenbecker anvisiert, um am letzten Spieltag noch alle Möglichkeiten zu haben. Solingen (jetzt drei Zähler vor) wäre dann noch einzuholen gewesen. Doch Marcel Sommerfeld und Dana Kaufhold verloren Satz eins mit 19:21, der zweite Durchgang ging mit 21:13 klar an das BBG-Duo. Im letzten Durchgang wurde es ganz knapp. Paul Van Rietfelde und Sandra Groß behielten für Solingen die Nerven und siegten mit 21:13: die Entscheidung. Zuvor hatte auch Thorsten Kunkel sein 2. Herreneinzel knapp verloren. Mit 18:21 und 19:21 ging die Partie an Fabian Scherpen. Im 1. Herrendoppel blieben Thorsten Kunkel und Marcel Sommerfeld ohne Chance gegen Paul Van Rietfelde/Matthias Kissing (12:21, 13:21). Thomas Kuchenbecker fand an drei nicht ins Spiel und unterlag gegen den Youngster Niklas Niemczyk (14:21, 10:21). Und gegen die Engländerin Hayley Rogers war Katrin Sollfrank im Dameneinzel beim 14:21 und 10:21 chancenlos. "Die Enttäuschung ist groß" Die Siege für die Badminton-Gemeinschaft hatten Matthias und Thomas Kuchenbecker im 2. Herrendoppel gegen Fabian Scherpen/André Bertko (19:21, 25:23, 21:13), Dana Kaufhold und Bianca Sandhövel im Damendoppel gegen Hayley Rogers/Sandra Groß (19:21, 21:11, 21:11) sowie Matthias Kuchenbecker im 1. Herreneinzel gegen Matthias Kissing (21:15, 17:21, 21:10) eingefahren. Doch das interessierte am Ende nicht mehr viel. Für die BBG geht es nach nur einem Jahr wieder zurück in die Oberliga. "Die Enttäuschung ist groß", sagte Spielertrainer Matthias Kuchenbecker. Am 25. März bestreitet die BBG noch das letzte Saisonspiel gegen die Spvgg. Sterkrade-Nord (11 Uhr, Berufsschulhalle), dann wird an einer schlagkräftigen Mannschaft für die neue Spielklasse gearbeitet. Diesen Artikel auch beim Stadtspiegel Bottrop lesen! Diesen Artikel auch bei DerWesten lesen! 13. Spieltag Senioren
Dritte heiß auf das Ortsderby
Mindestens nicht verlieren
Top oder Flop: Für die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) geht es am Samstag in der Regionalliga West um alles. Bei einer Niederlage gegen den direkten Konkurrenten Solingen wäre der Abstieg besiegelt. Ein Unentschieden oder sogar ein Sieg hielte die Bottroper vor dem letzten Spieltag im Rennen. Regionalliga West: STC BW Solingen II – BBG (Sa., 19 Uhr).
Mit einem Zähler Rückstand auf den STC Blau-Weiß rangiert die BBG vor der Partie auf Abstiegsrang sieben. Bei einer Niederlage im direkten Duell wäre Solingen am letzten Spieltag für die BBG nicht mehr zu überholen. Spielertrainer Matthias Kuchenbecker peilt daher zumindest ein Unentschieden an. "Dann hätten wir zum Schluss gegen Sterkrade-Nord noch alle Chancen", sagt Kuchenbecker. Die Spvgg. Sterkrade-Nord ist derzeit Vierter und gastiert am 25. März (11 Uhr) in Bottrop. Solingen hat zum Abschluss ein Gastspiel beim Tabellenzweiten FC Langenfeld – und damit die wesentlich schwierigere Aufgabe. Doch Kuchenbecker geht davon aus, dass am Samstag selbst ein Remis ganz schwierig wird. "Solingen will den Klassenerhalt – mit aller Macht", sagt der BBG-Spielertrainer. Und so währte am vergangenen Spieltag die Freude bei der Badminton-Gemeinschaft über den 7:1-Überraschungserfolg gegen Emsdetten auch nur kurz. Denn keine 24 Stunden später schlug Solingen den BC Hohenlimburg ebenfalls überraschend mit 7:1. Verstärkung aus England Dabei kamen die englischen Spieler Paul Van Rietfelde, Hayley Rogers und Samantha Ward zum Einsatz, die extra für die Partie eingeflogen wurden. Kuchenbecker erwartet, auch am Samstag auf die drei zu treffen. Das macht die Aufgabe für sein Team umso schwerer. Der Spielertrainer selbst hat seine Kniebeschwerden weitestgehend überwunden. Hinter dem Einsatz von Dana Kaufhold in Solingen steht allerdings noch ein Fragezeichen. Für die BBG werden auf jeden Fall Bianca Sandhövel, Katrin Sollfrank, Christian Blankenstein, Matthias und Thomas Kuchenbecker, Thorsten Kunkel und Marcel Sommerfeld auf die Felder gehen. Diesen Artikel auch bei DerWesten lesen! Diesen Artikel auch beim Stadtspiegel Bottrop lesen! Fotos vom Schaukampf



Schaukampf4
Schaukampf3
Schaukampf2
Schaukampf1
German Open in Mülheim
YGO2012_Veranstaltungsplakat
Für die Zweite geht es eine Klasse hoch
Die Zweitvertretung der Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) machte mit dem 5:3-Erfolg in Recklinghausen den Aufstieg in die Verbandsliga perfekt. Nachdem die Mannschaft bereits das Nachholspiel gegen den PSV Gelsenkirchen-Buer mit 7:1 für sich entschieden hatte, blieb sie auch im zehnten Saisonspiel ungeschlagen. Verfolger DSC Wanne-Eickel hat bei einem Spiel mehr nun bereits uneinholbare drei Punkte Rückstand. Jörn Becker, Patrick Bürger, Yvonne Bytomski, Alexander Drönner, Fabian Lange, Nina Lengermann und Ralf Schmidt können sich darauf freuen, in der nächsten Saison eine Liga höher aufzuschlagen. Bezirksklasse: Spvgg. Sterkrade-Nord VII – BBG III 2:6. Auch die BBG-"Dritte" bastelt weiter am Ziel Aufstieg. Bei der Spvgg. Sterkrade-Nord VII ließ das Team nichts anbrennen und steht nach dem 6:2 weiter an der Tabellenspitze. Christopher Thiemann/Stefan Lengermann (2. HD), Sofia Roussis/Melanie Leszijnski (DD), Julian Stamm (1. HE), Michael Schulte-Zweckel (3. HE), Melanie Leszijnski (DE) und das Mixed Klemens Bischoff/Sofia Roussis gewannen. Kreisliga: TV Geldern III – BBG IV 3:5. Die BBG-"Vierte" siegte zwar mit 5:3 in Geldern, muss sich wahrscheinlich aber mit Platz zwei in der Endabrechnung zufriedengeben. Selbst bei einem Sieg über Tabellenführer Eintracht Emmerich II ist das vorbeiziehen an Emmerich und damit der Aufstieg nur noch theoretisch möglich. Gegen Geldern punkteten Sinja Kuchenbecker, Franco Olivieri, Katharina Sommer und Daniel Szeremley. Kreisklasse: Spvgg. Sterkrade-Nord VIII – BBG V 2:6. Auch die BBG-"Fünfte" kann noch siegen. Die Erfolge gegen die "Achte" von Sterkrade-Nord fuhren Stefan Alff, Christian Katriniok, Martin Kleie, Rosi Scharnowski, Heinz Struck, Barbara Turulski und Sezai Yildiz ein. 7:1 - Erste überrascht gegen Emsdetten
Eine echte Überraschung schaffte die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) in der Regionalliga West. Der Tabellendritte TV Emsdetten wurde mit 7:1 bezwungen. Trotzdem bleibt es für die Bottroper weiterhin eng im Kampf um den Klassenerhalt. Regionalliga West: BBG – TV Emsdetten 7:1. Ein Unentschieden gegen Emsdetten hatte BBG-Spielertrainer Matthias Kuchenbecker vor der Partie gegen Emsdetten für sehr schwierig gehalten. Dann aber erwischte seine Mannschaft einen äußerst starken Tag und schickte den Liga-Dritten mit 7:1 nach Hause. Dabei profitierte die Badminton-Gemeinschaft allerdings auch davon, dass die Gäste nicht in bester Besetzung antraten. Der Engländer Joshua Green und die Niederländerin Iris Tabeling waren nicht mit ins Ruhrgebiet gereist.
Doch auch die BBG ging geschwächt in die Partie. Spielertrainer Matthias Kuchenbecker trat aufgrund von Kniebeschwerden nur im Doppel an, Dana Kaufhold fiel kurzfristig ganz aus. Aber die verbleibende Truppe sollte es mehr als gut richten. "Wir hatten uns einen Punkt erhofft, dass es dann so ein klarer Sieg wurde, war nicht zu erwarten", sagte Kuchenbecker. Lediglich Thorsten Kunkel und Marcel Sommerfeld unterlagen im 1. Herrendoppel gegen Justus Schmitz/Christian Lemke (18:21, 18:21). Danach aber startete die BBG eine Siegesserie – bis zum Ende des Spiels. Matthias und Thomas Kuchenbecker siegten an zwei gegen Christoph Mester/Frederik Feld (21:18, 21:6) und im neuformierten Damendoppel gingen Bianca Sandhövel und Katrin Sollfrank gegen Anne Welle/Monika Steinkühler als Siegerinnen vom Feld (21:9, 21:18). In den Einzeln gewannen Thorsten Kunkel (1. HE), Thomas Kuchenbecker (2. HE in drei Sätzen) und Marcel Sommerfeld (3. HE). "Die Aufstellung war risikoreich, aber wir sind belohnt worden", sagte Spielertrainer Kuchenbecker. Katrin Sollfrank zeigte gegen Linda Efler eine tolle Partie und rang die Emsdettenerin mit 21:13, 16:21 und 26:24 nieder. Den Schlusspunkt setzten Christian Blankenstein und Bianca Sandhövel mit ihrem 21:17 und 21:7-Erfolg im Mixed gegen Christoph Mester/Linda Efler. "Bis zuletzt die Chance wahren" Im Abstiegskampf Boden gut machen konnte die BBG aber trotz des überraschenden Erfolges nicht. Der direkte Konkurrent STC BW Solingen II gewann, verstärkt durch drei englische Spieler, ebenfalls höchst unerwartet gegen den BC Hohenlimburg II mit 7:1. "Wir hatten nicht allzu lange Freude am Sieg", sagte Kuchenbecker. Der Spielertrainer ist vor dem direkten Duell in Solingen (10. März) sichtlich nervös. "Das wird ein Endspiel", ist er sich sicher. "Wir dürfen dort nicht verlieren und wollen damit bis zuletzt die Chance auf den Klassenerhalt wahren." Am letzten Spieltag trifft die BBG dann noch auf den Tabellenvierten Spvgg. Sterkrade-Nord (25. März). Artikel auch beim Stadtspiegel Bottrop lesen! Diesen Artikel auch bei DerWesten lesen! Montag: Schaukampf mit Olympiasiegern
12. Spieltag Senioren
Verbandsliga greifbar nah
Heute abend spielt die Zweite
"Ein Punkt ist schwierig, aber nicht unmöglich"
Die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) geht in der Regionalliga West in den Endspurt um den Klassenerhalt. Noch drei Spiele stehen an. Am Samstag (18 Uhr) hat die BBG den TV Emsdetten in der Sporthalle an der Berufsschule zu Gast. Regionalliga West: BBG – TV Emsdetten (Sa., 18 Uhr, Berufsschulhalle). Von den drei ausstehenden Aufgaben ist die gegen den Tabellendritten Emsdetten sicherlich die schwerste. "Eine gute Mannschaft, durch die Bank gut besetzt", sagt BBG-Spielertrainer Matthias Kuchenbecker über den Gegner. Mit dem Engländer Joshua Green und der Niederländerin Iris Tabeling haben die Gäste zwei ausländische Spitzenspieler in ihren Reihen. Fraglich ist aber, ob diese auch zum Einsatz kommen werden. Dennoch ist für Kuchenbecker Emsdetten der klare Favorit. "Wir sind Außenseiter", sagt der Spielertrainer. "Ein Punkt zu holen wird sehr schwierig, ist aber nicht unmöglich."
Vor dem Abstiegsendspiel beim STC BW Solingen II (10. März) will die BBG den Rückstand von einem Punkt auf die Klingenstädter möglichst egalisieren. Im Falle eines Unentschiedens gegen Emsdetten könnte die Badminton-Gemeinschaft unter Umständen sogar bereits am Wochenende an Solingen vorbeziehen. Im Hinspiel unterlagen die Bottroper Emsdetten knapp mit 3:5. Spielertrainer Matthias Kuchenbecker plagt sich mit Knieproblemen herum. Er hofft aber, dass alle seine Mannschaftskameraden am Samstag fit auflaufen werden. "Alle werden sich enorm reinhängen und in den letzten drei Spielen alles geben", ist sich Kuchenbecker sicher. Neben ihm werden Dana Kaufhold, Bianca Sandhövel, Katrin Sollfrank, Christian Blankenstein, Thomas Kuchenbecker, Thorsten Kunkel und Marcel Sommerfeld gegen Emsdetten auf dem Feld stehen. Einspruch läuft Unterdessen hat die BBG gegen die Wertung der 2:6-Niederlage beim TV Refrath II Einspruch eingelegt. Das Urteil steht noch aus. Nach Ansicht der BBG war ein Spieler der Refrather bei Abgabe der Mannschaftsaufstellung noch nicht in der Halle anwesend, was einen Einsatz in der Partie eigentlich ausgeschlossen hätte. Die BBG fühlt sich vom Gegner getäuscht. Diesen Artikel auch beim Stadtspiegel Bottrop lesen! Diesen Artikel auch bei DerWesten lesen! Dritte lässt nichts anbrennen
Gegen den Spitzenreiter STV Hünxe hatte die BBG-"Fünfte" keine Chance. Für die Kreisklassen-Truppe der Badminton-Gemeinschaft holte Heinz Struck im Verlängerungssatz des 2. Herreneinzels den Ehrenpunkt. Weiter geht es am 26. Februar mit der Partie bei der Spvgg. Sterkrade-Nord VIII. BBG5
Senioren-Spieltag
Westdeutsche ohne Qualifikation
Die Westdeutsche Meisterschaft U22 findet am 17. und 18. März 2012 in Leverkusen statt. Ausrichter ist der SV Bergfried Leverkusen. Es stehen zehn Spielfelder zur Verfügung. Wegen der großen Hallenkapazität ist das Turnier in diesem Jahr für Spieler der Geburtsjahrgänge 1990, 1991 und 1992 freigegeben. D.h., es können alle Spielerinnen und Spieler dieser Jahrgänge ohne weitere Qualifikation an diesem Turnier teilnehmen. Alle weiteren Infos finden sich auf der Webseite des BLV NRW (Klick auf das Turnierplakat). Plakat_WDM_U22_2012_1200px
Sterkrade-Nord war eine Nummer zu groß
Die 1. Jugend der Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) hatte es gegen den Landesliga-Tabellenführer Spvgg. Sterkrade-Nord J II schwer. Die Gastgeber blieben in der laufenden Saison bislang ohne Punktverlust - und dabei sollte es nach der Partie gegen die Badminton-Gemeinschaft auch bleiben. Sören Allkemper und Max Turulski verpassten im 1. Herrendoppel einen Sieg ganz knapp im dritten Satz gegen Markus Hennes/ Daniel Hess (10:21, 21:19, 18:21). Im 1. Herreneinzel lief es für Sören Allkemper besser. Gegen Hennes holte er mit 21:18 und 21:13 den Ehrenpunkt für seine Mannschaft. Im Mixed waren Dennis Stamm und Lisa Turulski ebenfalls nah dran an einem Erfolg. Doch das BBG-Duo scheiterte ebenfalls im Verlängerungssatz gegen Timo Krawczyk und Sara Tintrop (14:21, 21:16, 15:21). Schüler Verbandsliga: BBG - 1. BV Mülheim 4:4. Die Schüler der BBG bestritten bereits ihr letztes Saisonspiel. Und die Talente blieben in der dritten Partie hintereinander ungeschlagen. Dem 1. BV Mülheim trotzte das Team ein Unentschieden ab. Jan Phillip Hüging/ Jannik Lauben (2. Herrendoppel), Jörn Möllenkamp (2. Herreneinzel), Jannik Lauben (3. Herreneinzel) und das Mixed Jan Phillip Hüging/ Larissa Kunde gewannen. Pech hatte Fabian Stamm, der im 1. Herrendoppel mit Jörn Möllenkamp und im 1. Herreneinzel jeweils mit 17:21 im Verlängerungssatz unterlegen war. Die Schüler beenden die Spielzeit in der Verbandsliga nach dem 4:4 auf Rang fünf der Tabelle. BBG Jugend 1
Der Spitzenreiter war zu stark
Die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) zeigte in der Regionalliga West eine tolle Moral. Nach einem zwischenzeitlichen 0:4 beim Tabellenführer TV Refrath II gab die Mannschaft nochmal alles. Zu mehr als einem 2:6 reichte es zwar nicht mehr, mit der Niederlage konnten die Bottroper am Ende aber leben. Regionalliga West: TV Refrath II – BBG 6:2. Der TV Refrath trat in Bestbesetzung an, entsprechend schwer war die Ausgangslage für die Badminton-Gemeinschaft. Die BBG reagierte mit einer Umstellung der Herrendoppel. Spielertrainer Matthias Kuchenbecker spielte an eins zusammen mit Christian Blankenstein. Im 2. Herrendoppel schlugen Thorsten Kunkel und Marcel Sommerfeld auf. Doch diese Maßnahme sollte sich nicht auszahlen. Kuchenbecker/Blankenstein zeigten zwar eine gute Partie, mussten sich aber dem starken Duo Jiann Shiarng Chiang und Raphael Beck mit 21:15, 12:21 und 15:21 beugen.
"Im 2. Doppel hatte wir Hoffnungen auf einen Sieg, aber Thorsten und Marcel sind überhaupt nichts ins Spiel gekommen", sagte Spielertrainer Matthias Kuchenbecker. 16:21 und 14:21 gegen Johannes Szilagyi/Sebastian Teller – das 0:2. Und als das Damendoppel von Dana Kaufhold und Bianca Sandhövel im Eilverfahren an die Gastgeber ging, lag die BBG bereits mit 0:3 in Rückstand. Matthias Kuchenbecker ging anschließend gegen den malaysischen Topspieler Jiann Shiarng Chiang des Aufstiegsfavoriten aus Bergisch Gladbach engagiert zur Sache. Den ersten Satz konnte die Bottroper Nummer eins sogar mit 21:15 für sich entscheiden. "Dann konnte ich das Tempo auf dem hohen Level nicht mehr konstant halten", erklärte Kuchenbecker. Mit 15:21 und 13:21 ging das Spiel schließlich in drei Sätzen an Jiann Shiarng Chiang. Doch die BBGler ließen nach dem 0:4 nicht die Köpfe hingen. Thorsten Kunkel im 2. Herreneinzel und Thomas Kuchenbecker an drei gaben noch einmal alles. Nach dem 20:22, 21:7 und 21:18-Erfolg von Kunkel über Szilagyi und dem 21:19 und 22:20 von Kuchenbecker über Teller nahm das Spiel doch noch einen versöhnlichen Verlauf. Da störte es die BBG in der Folge auch nicht mehr so stark, dass das Dameneinzel von Katrin Sollfrank und das Mixed von Marcel Sommerfeld und Dana Kaufhold an die starken Gastgeber gingen. Mit dem 2:6 konnte die Badminton-Gemeinschaft leben. "Ein dritter Erfolg war das Ziel, das hat leider nicht ganz geklappt", sagte Matthias Kuchenbecker. "Aber wir haben hier ja auch gegen den Aufstiegsfavoriten gespielt, sind also damit zufrieden", ergänzte der Spielertrainer. Fokus auf letzten drei Spielen Der Fokus liegt nun auf den drei verbleibenden Spielen gegen Emsdetten (25. Februar, Berufsschulhalle), in Solingen (10. März) und gegen Sterkrade-Nord (25. März). Aus eigener Kraft kann dabei noch der Klassenerhalt geschafft werden. Vor allem das Spiel gegen den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf, den STC BW Solingen II (ein Punkt mehr), dürfte dabei entscheidend sein. Am Rande des Spiels in Refrath gab es Unstimmigkeiten mit der Mannschaftsaufstellung. Aus Sicht der BBG war ein Spieler der Gastgeber bei Abgabe der Aufstellung noch nicht in der Halle anwesend, was einen Einsatz in der Partie eigentlich ausgeschlossen hätte. Da der Schiedsrichter zu dieser Angelegenheit vor Beginn des Spiels keine klare Entscheidung traf, muss ein Regelverstoß eventuell noch nachträglich untersucht werden. Diesen Artikel auch im Schüler mit letztem Saisonspiel
Ins Zeug legen beim Aufstiegsfavoriten
Der Abstiegskampf in der Regionalliga West geht für die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) weiter. Am Sonntag reist die BBG zum ungeschlagenen Aufstiegsfavoriten TV Refrath nach Bergisch Gladbach. Regionalliga West: TV Refrath II – BBG (So., 14 Uhr). Beim 6:2-Erfolg gegen den 1. BC Beuel II haben die Bottroper Badminton-Cracks mächtig Selbstbewusstsein getankt. Die Badminton-Gemeinschaft steht zwar weiterhin auf einem Abstiegsplatz, hat aber den Klassenerhalt weiterhin selbst in der Hand. Bei der Reserve des TV Refrath wird es am Sonntag aber ganz besonders schwer, etwas Zählbares mitzunehmen.
Das Team aus Bergisch Gladbach hat bislang noch nicht verloren und steht mit 19:1-Punkten auf Rang zwei der Regionalliga. Nur weil Refrath ein Spiel weniger absolviert hat, ist der FC Langenfeld (20:2) derzeit Tabellenführer. Im Hinspiel hatte die BBG bei der 1:7-Niederlage nichts zu bestellen. Einzig Marcel Sommerfeld siegte im 3. Herreneinzel. "Refrath hat die beste Truppe der Liga, sie sind einfach zu stark aufgestellt", sagt Matthias Kuchenbecker über die Gastgeber. "Wir wollen das Beste daraus machen und ein paar Spiele holen", schätzt der BBG-Spielertrainer die Chancen seiner Mannschaft relativ gering ein. Dennoch geht es für die Badminton-Gemeinschaft um jedes Spiel und jeden Satz. Denn am Ende kann das bei Punktgleichheit im Abstiegskampf eventuell entscheidend sein. Um jeden Punkt kämpfen "Wir werden Vollgas geben", kündigt Kuchenbecker an. "Das Spiel ist eine wichtige Vorbereitung für die abschließenden drei Ligaspiele." Nach der Partie gegen den TV Emsdetten (25. Februar, Berufsschulhalle) soll dann am besten auswärts beim direkten Konkurrenten STC BW Solingen II (10. März) der Klassenerhalt perfekt gemacht werden. Am 25. März endet die Spielzeit mit dem Match gegen die Spvgg. Sterkrade-Nord. Doch bis zum Nichtabstieg ist es noch ein langer Weg. In Refrath werden zunächst Dana Kaufhold, Bianca Sandhövel, Katrin Sollfrank, Marcel Sommerfeld, Thorsten Kunkel, Matthias und Thomas Kuchenbecker und Christian Blankenstein für die BBG aufschlagen und um jeden Punkt kämpfen. Außerdem spielen: Jugend Landesliga: Spvgg. Sterkrade-Nord J II – BBG (Sa., 17 Uhr), Schüler Verbandsliga: BBG – BV RW Wesel (Sa., 15 Uhr, Berufsschulhalle). Diesen Artikel auch beim Stadtspiegel Bottrop lesen! Diesen Artikel auch bei DerWesten lesen! Starker Heimspieltag
Die Schüler der BBG konnten sich über ihren zweiten Sieg in Folge freuen. Anna Fischedick, Jan Phillip Hüging, Larissa Kunde, Jannik Lauben, Jörn Möllenkamp, Hanna Christina Scheidgen und Fabian Stamm zeigten gegen Mülheim erneut eine starke Mannschaftsleistung. Mit dem 6:2-Erfolg hielten die BBG-Talente Mülheim auf Distanz. BBG Schüler
Marathon-Match geht mit 6:2 an die BBG
Die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) hat in der Regionalliga West ihr erstes Endspiel gegen den Abstieg gewonnen. Nach einem fast vierstündigen Marathon-Match setzte sich die BBG mit 6:2 gegen den 1. BC Beuel II durch. Regionalliga West: BBG – 1. BC Beuel II 6:2.
In der Bottroper Berufsschulhalle kamen die Gastgeber gut in die Partie. Beide umgestellten Herrendoppel stachen. Thorsten Kunkel und Marcel Sommerfeld setzten sich im 1. Doppel mit 17:21, 22:20 und 21:14 gegen Julien Gupta/Marian Ufermann durch. Das Brüder-Doppel Matthias und Thomas Kuchenbecker gewann an zwei gegen Marc Hannes und Lucas Flümann haarscharf mit 21:17, 10:21 und 21:19. "Mit der Umstellung der Herrendoppel sind wir ein Risiko gegangen. Sie waren der Schlüssel zum Sieg", sagte Spielertrainer Matthias Kuchenbecker. Sogar das 3:0 lag in der Luft. Doch Dana Kaufhold und Bianca Sandhövel konnten ihre starke Leistung beim 21:13, 19:21 und 15:21 gegen Hannah Pohl/Lisa Kaminski nicht in einen Punkt ummünzen. In den Herreneinzeln gaben Matthias Kuchenbecker (1. HE), Thorsten Kunkel (2.HE) und Thomas Kuchenbecker (3. HE) anschließend alles, um den Vorsprung weiter auszubauen. Mit enormer Kampfkraft sicherten sich die drei ihre Partien jeweils im Verlängerungssatz. Während Matthias Kuchenbecker (20:22, 21:14, 21:5 gegen Gupta) im dritten Satz relativ leichtes Spiel hatte, ging es bei Thorsten Kunkel (10:21, 21:12, 21:17 gegen Flümann) und Thomas Kuchenbecker (23:21, 14:21, 21:14 gegen Tommy Allroggen) äußerst knapp zu. "Wir haben das Glück erzwungen" Drei Einzelsiege, 5:1 – der zweite Saisonsieg der BBG stand damit bereits vor den abschließenden beiden Spielen fest. "Wir haben den nötigen Einsatz und Willen gezeigt und uns dadurch auch ein wenig das Glück erzwungen", sagte Matthias Kuchenbecker. Den Spielertrainer freute es, dass Katrin Sollfrank anschließend beim 19:21, 21:17 und 15:21 gegen Hannah Pohl erneut eine starke Leistung zeigte und das Mixed Marcel Sommerfeld/Dana Kaufhold noch ganz knapp gewann (12:21, 21:16, 21:19 gegen Hannes/Kaminski). Acht Dreisatzspiele, 6:2 Endstand – am Ende mussten alle bei der BBG erst einmal durchatmen. "Alle haben richtig Gas gegeben, wir können mehr als zufrieden sein", bilanzierte Kuchenbecker. Dennoch konnte er nach dem Spieltag nur halb zufrieden sein, da seine Mannschaft weiterhin auf einem Abstiegsplatz steht. Denn der Konkurrent STC BW Solingen II gewann, verstärkt mit drei englischen Spielern, überraschend mit 5:3 gegen die Spvgg. Sterkrade-Nord. Damit bleibt Solingen (6:16-Punkte, ein Spiel mehr) auf Platz sechs vor der Badminton-Gemeinschaft (5:15). Dagegen sieht es für den Letzten Beuel (2:18) jetzt düster aus. "An die Leistung anknüpfen" "Wir müssen nun an die Leistung anknüpfen und in den vier verbliebenen Partien weiter punkten", sagte Kuchenbecker. Am kommenden Sonntag (5. Februar) reist die BBG zum Spitzenklub TV Refrath II, das nächste Heimspiel steht gegen den TV Emsdetten an (Sa., 25. Februar). Am 10. März kommt es zum direkten Duell mit Solingen, bevor die Spielzeit mit einem Heimspiel gegen Sterkrade-Nord (25. März) endet. Artikel auch im Stadtspiegel Bottrop lesen! Diesen Artikel auch bei Heimspieltag am 28. Januar
Spannender großer Heimspieltag
"Ein 5:3 muss her"
Die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) hat in der Regionalliga West ein regelrechtes Endspiel um den Klassenerhalt. Am Samstag (18 Uhr) ist in der Sporthalle an der Berufsschule das Liga-Schlusslicht 1. BC Beuel zu Gast. Sollten die Bottroper, die Vorletzter sind, gegen die Bonner nicht punkten, wird es schwierig mit dem Nichtabstieg. Regionalliga West: BBG – 1. BC Beuel II (Sa., 18 Uhr, Berufsschulhalle).
Die Lage vor dem 10. Spieltag der Regionalliga ist angespannt. Der Tabellenletzte 1. BC Beuel II hat bisher nur zwei Punkte auf dem Konto. Diese stammen aus dem Hinspiel, als die Reserve des Bundesligisten die Badminton-Gemeinschaft mit 5:3 besiegte. Die BBG ist mit drei Zählern Vorletzter. Beide Teams haben allerdings den Anschluss an den STC BW Solingen II (vier Punkte) auf Platz sechs, der den Ligaverbleib sichern würde, noch nicht verloren. "Ein 5:3 muss her", gibt Matthias Kuchenbecker die Marschroute für das Heimspiel vor. "Wir wollen jetzt Punkte holen, um Solingen hinter uns zu lassen", sagt der BBG-Spielertrainer. Zwar treten die Bottroper auch noch in Solingen an (10. März), doch Kuchenbecker will es vermeiden, dort auf Biegen und Brechen siegen zu müssen. Vor Beuel ist das Badminton-Ass gewarnt – nicht nur aufgrund der Hinspielniederlage. "Sie haben einen sehr ausgeglichenen Kader und sind bei den Damen stark besetzt", sagt Kuchenbecker. Er setzt darauf, dass sich die Bonner nicht mit Spielern aus ihrem Bundesligateam verstärken. Nervosität ablegen Bei seiner eigenen Mannschaft hofft der Spielertrainer darauf, dass sie am Samstag die Nervosität ablegen kann und in entscheidenden Phasen der Spiele nicht wie zuletzt geschehen fünf, sechs Punkte hintereinander abgibt. "Wenn du unten drin stehst spielst du verkrampfter, das ist klar. Aber Beuel ist zum Siegen verdammt, die haben den gleichen Druck", ist sich Kuchenbecker sicher, der seine Niederlage aus dem Hinspiel gegen Julien Gupta wettmachen will. Der BBG steht vor heimischem Publikum wieder der gesamte Kader zur Verfügung. Neben Dana Kaufhold und Bianca Sandhövel soll Katrin Sollfrank wieder auflaufen. Bei den Herren spielen Marcel Sommerfeld, Thorsten Kunkel, Matthias und Thomas Kuchenbecker sowie Christian Blankenstein. Diesen Artikel auch beim Stadtspiegel Bottrop lesen! Diesen Artikel auch bei DerWesten lesen! BBG II dominiert weiter die Liga
Die Reserve der Badminton-Gemeinschaft ist in der Landesliga weiter auf Aufstiegskurs. Vor dem Spitzenspiel gegen Verfolger DSC Wanne-Eickel (ein Spiel mehr, ein Punkt zurück) zeigte die Mannschaft beim 7:1 in Münster ihr Können. Christian Blankenstein und Katrin Sollfrank, etatmäßig in der Regionalliga zu Hause, kamen zum Einsatz und ließen den Domstädtern zusammen mit Ralf Schmidt, Fabian Lange, Yvonne Bytomski und Jörn Becker keine Chance. Allerdings wurden vier Spiele erst im Verlängerungssatz entschieden. Bezirksklasse: DJK Adler Oberhausen II – BBG III 2:6. Die BBG-"Dritte" jagt weiter Spitzenreiter Turnerbund Osterfeld II und konnte den Rückstand auf einen Punkt verkürzen, da Osterfeld gegen den TV Stoppenberg nur 4:4 spielte. Gegen Adler Oberhausen trat die BBG III ersatzgeschwächt an. Lediglich der etatmäßige Doppelspieler Klemens Bischoff unterlag im 2. Herreneinzel mit 19:21 im Verlängerungssatz. Ansonsten ging nur das 2. Herrendoppel kampflos verloren. Bischoff, Melanie Leszijnski, Sofia Roussis, Julian Stamm und Christopher Thiemann gewannen alle weiteren Partien. Kreisliga: BSC Wesel – BBG IV 4:3. Eine überflüssige Niederlage leistete sich die BBG-"Vierte" in Wesel. Jugendspieler Alexander Dornieden im 3. Herreneinzel sowie Katharina Sommer im Dameneinzel gewannen. Außerdem ging das 2. Herrendoppel kampflos nach Bottrop. Kreisklasse: Badminton Club Kleve IV – BBG V 5:3. Viel fehlte nicht zu einem Unentschieden für die BBG-"Fünfte". Doch das 1. Herrendoppel, das Damendoppel und das Mixed wurden jeweils im dritten Satz verloren. Heinz Struck und Christian Katriniok sorgten im Doppel und ihren Einzeln für die Siege. Jugend Bezirksliga: SV Kupferdreh – BBG J II 7:1. Für die ersatzgeschwächte 2. Jugend der Badminton-Gemeinschaft gab es nicht mehr als einen kampflosen Sieg im Damendoppel durch Frederike Paß und Julia Jäger zu bejubeln. Drei Partien gingen kampflos an die Gastgeber. Schüler Verbandsliga: PSV Gelsenkirchen-Buer – BBG 3:5. Den ersten Saisonsieg in der Verbandsliga schafften die Schüler der BBG beim PSV Gelsenkirchen-Buer. Fabian Stamm war mit seinem 15:21, 21:18 und 21:18-Erfolg der Matchwinner der BBG-Talente. Außerdem gewannen Fabian Stamm/Jörn Möllenkamp (1. HD), Jannik Lauben/Jan Phillip Hüging (2. HD), Jörn Möllenkamp (2. HE) und Jan Phillip Hüging (3. HE). Keine Punkte in der Regionalliga
Die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) musste im Kampf um den Klassenerhalt in der Regionalliga West einen Rückschlag einstecken. Die Mannschaft um Spielertrainer Matthias Kuchenbecker unterlag beim BC Hohenlimburg knapp mit 3:5. Regionalliga West: BC Hohenlimburg II – BBG 5:3. Siege in den Doppeln hatte sich BBG-Spielertrainer Matthias Kuchenbecker vor der Partie erhofft. Doch die Erfolge blieben aus. Im 1. Herrendoppel hatten Kuchenbecker und sein Doppelpartner Marcel Sommerfeld zwei Satzbälle, bevor der erste Durchgang doch noch an die Gastgeber Björn Bannenberg und Malte Laibacher ging. Auch Satz zwei ging unglücklich verloren, ein Netzroller besiegelte die 22:24 und 19:21-Niederlage.
Im 2. Herrendoppel nutzten Christian Blankenstein und Thorsten Kunkel ihre Chancen ebenfalls nicht. Das BBG-Duo vergab in Durchgang eins sogar vier Satzbälle beim 28:30 und 12:21 gegen Christian Bald/Sebastian Haardt. Dana Kaufhold und Bianca Sandhövel gewannen im Damendoppel immerhin den zweiten Satz, hatten im dritten gegen Laura Riffelmann/Stefanie Pilz aber nichts mehr zu bestellen. Somit stand es nach den Doppeln 0:3. "In den Doppeln fehlt uns die Konstanz und auch ein bisschen das letzte Quäntchen Glück", beklagte sich Kuchenbecker. So geriet der anvisierte Punktgewinn vor den Einzeln und dem Mixed schon in weite Ferne. Und obwohl Matthias Kuchenbecker im 1. Herreneinzel (21:17, 21:12 gegen Sven Lübbers), Thorsten Kunkel an zwei (22:20, 15:21, 21:18 gegen Bald) und das Mixed Marcel Sommerfeld/Dana Kaufhold (21:14, 21:13 gegen Lübbers/Riffelmann) gewannen, sollte die Badminton-Gemeinschaft aus Hagen-Hohenlimburg auch nichts Zählbares mehr mitnehmen. Denn Bianca Sandhövel unterlag wie erwartet der Bundesligaspielerin Sarolta Röhrnbacher (8:21, 9:21) und auch Thomas Kuchenbecker konnte Malte Laibacher beim 13:21 und 15:21 kaum Paroli bieten. "Thomas ist nicht ins Spiel gekommen, ein Satzgewinn wäre aber sicher drin gewesen", sagte Spielertrainer Matthias Kuchenbecker. 3:5, das Endergebnis. Samstag gegen Beuel Für die BBG bedeutet die Niederlage einen Rückschritt im Abstiegskampf. In der Tabelle hat sich zwar nichts verändert – die Bottroper belegen weiterhin Abstiegsplatz sieben –, doch gegen den Tabellenletzten 1. BC Beuel II sind im Heimspiel am Samstag (28. Januar, 18 Uhr, Berufsschulhalle) Punkte Pflicht. "Da muss ein Sieg her", weiß Kuchenbecker um die brenzliche Lage. Doch auch Bonn-Beuel steht unter Druck. "Auch für sie ist es ein Endspiel", sagte Kuchenbecker. Diesen Artikel auch beim Stadtspiegel Bottrop lesen! Diesen Artikel auch bei DerWesten lesen! 8./10./9. Spieltag Schüler/Jugend/Senioren
Auf der Jagd nach der höheren Liga
"Die Mannschaft ist hochmotiviert"
Für die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) stehen in der Regionalliga entscheidende Spiele an. Um die Mission Klassenerhalt erfolgreich zu gestalten, soll möglichst schon am Samstag beim BC Hohenlimburg gepunktet werden. Regionalliga West: BC Hohenlimburg II – BBG (Sa., 18 Uhr).
Im Hinspiel erkämpfte sich die Badminton-Gemeinschaft ein 4:4-Unentschieden. Mit diesem Ergebnis könnte Spielertrainer Matthias Kuchenbecker auch diesmal leben. "Ein Punkt ist das angestrebte Ziel, das wäre in Ordnung", so Kuchenbecker. "Den könnten wir auch sehr gut gebrauchen", sagt der Spielertrainer mit Blick auf die Tabelle. Dort steht die BBG mit 3:13-Punkten auf Abstiegsrang sieben, hat aber nur einen Zähler Rückstand auf den STC BW Solingen II. Gegner Hohenlimburg ist Fünfter (7:9-Punkte). "Die Mannschaft ist gefordert und hochmotiviert", sagt Kuchenbecker. Bei der NRW-Rangliste und der Westdeutschen Meisterschaft zeigten seine Spieler zuletzt ansprechende Leistungen. Gegen Hohenlimburg sei es wichtig "in den Doppeln gut zu starten. Dann ist alles drin", ist sich der BBG-Spielertrainer sicher, der seine Hinspielniederlage im 1. Herreneinzel gegen Sven Lübbers wettmachen will. Bei den Herren ist die BBG mit Christian Blankenstein, Matthias und Thomas Kuchenbecker, Thorsten Kunkel und Marcel Sommerfeld komplett besetzt. Wer von den Damen Arzane Bunjaku, Dana Kaufhold, Katrin Sollfrank und Bianca Sandhövel auflaufen wird, steht noch nicht fest. Im Dameneinzel wird mit der Hohenlimburger Bundesligaspielerin Sarolta Röhrnbacher wahrscheinlich eine starke Gegnerin in der Regionalliga auflaufen. Artikel auch beim Stadtspiegel Bottrop lesen! Diesen Artikel auch bei DerWesten.de lesen! BBG-Doppel gut in Form
Stark präsentierten sich die Spieler der Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) bei der 3. NRW-Rangliste im Doppel in Solingen. Eine Woche vor dem wichtigen Meisterschaftsspiel gegen Hohenlimburg (21. Januar) stellten Thorsten Kunkel und Marcel Sommerfeld aus dem Regionalliga-Team der BBG ihre gute Form unter Beweis. Nach dem Auftaktsieg gegen Björn Bannenberg/Fabian Stoppel (BC Hohenlimburg) schalteten sie mit 21:11 und 21:16 die an eins gesetzten Pasquale Czeckay und Martin Kretschmar (TV Witzhelden) aus. Im Halbfinale unterlag das BBG-Duo den späteren Siegern Sebastian Stenzel/Philipp Wachenfeld (FC Langenfeld/1. BC Düren) knapp mit 20:22 und 18:21, um im „kleinen Finale“ erneut zuzuschlagen: Der 21:14, 18:21 und 21:18-Erfolg gegen Raphael Korbel und Marco Rogalla (Union Lüdinghausen/PSV Gelsenkirchen-Buer) bedeutete Rang drei. Mixed Ganz stark spielten auch Jörn Becker und Yvonne Bytomski aus der Landesliga-Reserve der Badminton-Gemeinschaft im Mixed der NRW-Rangliste auf. Zwar verlor das Duo das Viertelfinale gegen Philipp Wachenfeld/Fabienne Köhler (Düren/Langenfeld), um sich danach aber durch die Platzierungsspiele zu kämpfen. Nach dem 21:14 und 21:17-Sieg gegen Andre Fichtner und Anna-Lena Krückemeier (1. BC Vlotho) stand am Ende ein starker siebter Rang. Thorsten Kunkel und Katrin Sollfrank erwischten eine ungünstige Auslosung und kamen schließlich auf Platz zehn. Damendoppel Im Damendoppel startete Yvonne Bytomski mit Mareike Drerup (SC Münster 08). Nach einem klaren Erstrundensieg verloren die beiden gegen die Regionalliga-Spielerinnen Claudine Barnig/Fabienne Köhler (Langenfeld) nur knapp mit 16:21 und 18:21. In den Platzierungsspielen gelangen zwei weitere Erfolge. Am Ende stand der siebte Platz – ein toller Erfolg. Verbandsrangliste Auf der Verbandsrangliste in Hamm konnte Katrin Sollfrank im Damendoppel sogar den Turniersieg feiern. Zusammen mit Anna Koitka (DSC Kaiserberg) gewann sie zwei der drei Partien bis zum Finale erst im Verlängerungssatz. Dort waren Sollfrank/Koitka gegen Sabrina Sobek und Elisa Spreemann (TuS Eintracht Bielefeld/1. BV Lippstadt) knapp mit 21:19 und 21:19 erfolgreich und qualifizierten sich mit ihrem Ranglistenerfolg sogleich für die nächste Rangliste auf NRW-Ebene. Diesen Artikel auch beim Stadtspiegel Bottrop lesen! Diesen Artikel auch bei DerWesten.de lesen! Schnupperkurs zum Jahresstart
Einen Badminton-Schnupperkurs für Erwachsene bietet die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) zum Jahresstart an. Der Kurs richtet sich an Anfänger, Neueinsteiger und Personen, die nach Jahren mal wieder den Badminton-Schläger in die Hand nehmen wollen. Der Schnupperkurs findet immer mittwochs von 20 bis 21.30 Uhr in der Sporthalle an der Berufsschule (Gladbecker Str. 81) statt. Als Kursleiter gibt der BBG-Vorsitzende Michael Fischedick einen Einblick in die Grundzüge des schnellen Federball-Sports. Die optimale Schlagtechnik wird ebenso vermittelt wie die richtige Lauftechnik auf dem Badminton-Feld. Zudem hat Michael Fischedick als ehemaliger Badminton-Bundesligaspieler den einen oder anderen Experten-Tipp für die Neu- und Wiedereinsteiger parat. Teilnehmerzahl ist begrenzt Die Teilnahmegebühr für sechs Termine beträgt 15 Euro. Der Kurs ist ein Dauerangebot und die Teilnahme daher nicht an fixe Termine gebunden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen und Anmeldung bei der BBG-Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 02045/402646 oder per E-Mail an info@bottroperbg.de. Ordentlicher Auftritt
Eine erfolgreiche Westdeutsche Meisterschaft 2012 legten die Spieler der Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) hin. Mit der Rekordzahl von insgesamt neun Startern ging die BBG in Bergisch Gladbach-Refrath auf die Felder. Mixed Die beste Platzierung erzielte Dana Kaufhold aus dem Regionalliga-Team der Badminton-Gemeinschaft.Im Mixed erreichte Kaufhold mit Dave Eberhard (Spvgg. Sterkrade-Nord) das Viertelfinale. In der Runde der letzten Acht schied das Duo gegen die späteren Vizemeister Hendrik Westermeyer und Laura Ufermann (BC Hohenlimburg/Union Lüdinghausen) mit 22:20, 9:21 und 7:21 aus. Zuvor hatten Kaufhold/Eberhard, im Jahr 2010 selbst Vizemeister, sowohl die Paarung Mirko Sosna/ Stefanie Bader (STC BW Solingen/FC Langenfeld) als auch Sebastian Haardt/Lea-Lyn Stremlau (Hohenlimburg/ Sterkrade-Nord) klar besiegt. Jörn Becker und Yvonne Bytomski von der BBG zogen in die zweite Runde ein und zeigten dort bei der 12:21 und 19:21-Niederlage gegen Westermeyer/Ufermann eine tolle Partie. Christian Blankenstein und Bianca Sandhövel schieden ebenfalls in Runde zwei aus. Doppel Im Damendoppel zog das BBG-Duo Dana Kaufhold und Bianca Sandhövel nach einem 21:16 und 21:12-Erfolg gegen Ulrike Alter/Anke Schröter (TuS Sax. Münster/ Hohenlimburg) ins Achtelfinale ein, scheiterte dort aber an Andrea Kannengießer und Diana Lakermann (BC Ajax Bielefeld/BV RW Wesel). Thorsten Kunkel und Marcel Sommerfeld konnten sich im Herrendoppel der „Westdeutschen“ über den Achtelfinaleinzug freuen. Das BBG-Doppel gewann gegen Sebastian Haardt/Malte Laibacher (Hohenlimburg) in einem umkämpften Spiel mit 21:19, 19:21 und 21:16. Das Aus kam dann gegen die Bundesligaspieler Denis Nyenhuis und Kai Waldenberger (TV Refrath). Jörn Becker und Fabian Lange aus der Landesliga-Reserve der Badminton-Gemeinschaft erreichten die zweite Runde. Einzel In den Einzeln kämpfte Thorsten Kunkel Sebastian Teller vom Gastgeber Refrath mit 21:9, 19:21 und 26:24 nieder. Dann war in Runde zwei gegen Lars Schänzler (Langenfeld) Schluss (13:21, 8:21). Marcel Sommerfeld schied gegen Benjamin Tzschoppe (Sterkrade-Nord) aus (20:22, 13:21). Bei den Damen musste Katrin Sollfrank in der zweiten Runde gegen Hannah Pohl (1. BC Beuel) die Segel streichen (15:21, 11:21). Die gesamte Konzentration der Badminton-Gemeinschaft gilt nun dem nächsten Auftritt in der Regionalliga West beim BC Hohenlimburg II (21. Januar). "Bei der Westdeutschen Meisterschaft haben alle schon einmal Spielpraxis gesammelt. Gegen Hohenlimburg werden alle topfit sein", verspricht BBG-Spielertrainer Matthias Kuchenbecker. Diesen Artikel auch beim Stadtspiegel Bottrop lesen! 12_WDM_Plakat_O19
Westdeutsche Meisterschaft 2012
12_WDM_Plakat_O19
12_WDM_Plakat_O19
Neun BBGler fahren nach Refrath
Mit der Rekordzahl von neun Teilnehmern fährt die Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) zur Westdeutschen Meisterschaft 2012 nach Bergisch Gladbach-Refrath. In der Sporthalle Steinbreche ist die BBG am Samstag und Sonntag (7./8.1.) mit Spielern aus der Regionalliga- und der Landesliga-Mannschaft vertreten. "Für unsere Starter geht es vor allem darum, Spielpraxis für die Meisterschaftsspiele zu bekommen", sagt BBG-Spielertrainer Matthias Kuchenbecker, der 2007 Westdeutscher Meister im Herreneinzel war. Kuchenbecker ist diesmal aber nicht mit dabei. Die besten Chancen auf eine gute Platzierung hat Dana Kaufhold aus dem Regionalliga-Team der BBG, die mit Dave Eberhard (Spvgg. Sterkrade-Nord) im Mixed antritt. 2010 war das Duo schon einmal Vizemeister. Mit einem guten Setzplatz könnte es auch dieses Mal weit gehen. Im Mixed sind außerdem noch Christian Blankenstein und Bianca Sandhövel sowie Jörn Becker und Yvonne Bytomski von der BBG dabei. Gute Auslosung ist wichtig "Insgesamt wird viel von der Auslosung abhängen", sagt Kuchenbecker. Da fast alle Teilnehmer der Badminton-Gemeinschaft ohne Setzplatz ins Turnier gehen werden, wird es darauf angekommen, nicht direkt gegen die Top-Favoriten ran zu müssen. Darauf hoffen auch Thorsten Kunkel und Marcel Sommerfeld, die im Herrendoppel an den Start gehen. Auch Jörn Becker und Fabian Lange spielen bei der "Westdeutschen" im Herrendoppel. Bei den Damen schlagen Dana Kaufhold und Bianca Sandhövel auf, Katrin Sollfrank spielt mit Stefanie Bader (FC Langenfeld). In den Einzeln komplettieren Thorsten Kunkel, Marcel Sommerfeld und Katrin Sollfrank das große Starterfeld der BBG bei den Westdeutschen Meisterschaften 2012. Diesen Artikel auch beim Stadtspiegel Bottrop lesen!

